Reifenübersicht
-
Uli DO-IT
Reifenübersicht
gukst du hier!
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html
wennste nich weist waste für Gummis an Dein Moppet machen tun willst ! ? !
Die haben eine Sehr gute Übersicht, was für Reifen , für welches Motorrad, welche Eigenschaften, mit ABE !!!
viel Spaß beim aussuchen
Uli
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html
wennste nich weist waste für Gummis an Dein Moppet machen tun willst ! ? !
Die haben eine Sehr gute Übersicht, was für Reifen , für welches Motorrad, welche Eigenschaften, mit ABE !!!
viel Spaß beim aussuchen
Uli
- Udo_War
- Amateur

- Beiträge: 40
- Registriert: Sonntag, 20. August 2006, 10:59
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2006
- Farbe: petrol blue/anchor grey
- Kilometerstand: 49033/62351
- Kilometer/Jahr (ca.):: 12000
- Wohnort: 26169 Friesoythe
- Kontaktdaten:
Hi Uli
du vergisst das Du hier in Österreich bist und da gibts es eine andere Seite und natürlich leicht verschobene Preise
zu finden hier
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2_A ... lash2.html
dazu kommen noch Versandkosten in unterschiedlicher Höhe.
das momentane Angebot gilt auch nicht, aber wer will schon die BT 021
du vergisst das Du hier in Österreich bist und da gibts es eine andere Seite und natürlich leicht verschobene Preise
zu finden hier
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2_A ... lash2.html
dazu kommen noch Versandkosten in unterschiedlicher Höhe.
das momentane Angebot gilt auch nicht, aber wer will schon die BT 021
linke Hand zum Gruß
und immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Udo_War
und immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Udo_War
- Flippsi
- Vollprofi

- Beiträge: 318
- Registriert: Sonntag, 25. November 2007, 12:23
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Kilometer/Jahr (ca.):: ???
- Wohnort: Wien
habe mal geschaut hier das ergebniss
Informationen zur Freigabe
Für diese Reifenkombination existiert ein Gutachten. Im Regelfall von der Fa. Alphatechnik. Dieses Gutachten ist aber kostenpflichtig und muß gekauft werden.
Honda NT 650 Deauville
Typ RC 47
Reifen ist
sofort verfügbar Reifen ist
in geringer Stückzahl verfügbar Lieferzeiten erfragen
Hersteller Reifengröße Profil Preis
V Reifeninfo 120/70ZR17 (58W) AV 45-ST / B 94,99 EUR
Aktionspreis Menge:
Tourensport-Vorderreifen
Spezifikation B Auslaufmodell Freigabe:
FRG
H Reifeninfo 150/70ZR17 (69W) AV46-ST 114,99 EUR
Aktionspreis Menge:
Tourensport-Hinterreifen
Auslaufmodell
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2_A ... lash2.html
Für diese Reifenkombination existiert ein Gutachten. Im Regelfall von der Fa. Alphatechnik. Dieses Gutachten ist aber kostenpflichtig und muß gekauft werden.
Honda NT 650 Deauville
Typ RC 47
Reifen ist
sofort verfügbar Reifen ist
in geringer Stückzahl verfügbar Lieferzeiten erfragen
Hersteller Reifengröße Profil Preis
V Reifeninfo 120/70ZR17 (58W) AV 45-ST / B 94,99 EUR
Aktionspreis Menge:
Tourensport-Vorderreifen
Spezifikation B Auslaufmodell Freigabe:
FRG
H Reifeninfo 150/70ZR17 (69W) AV46-ST 114,99 EUR
Aktionspreis Menge:
Tourensport-Hinterreifen
Auslaufmodell
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2_A ... lash2.html
Flippsi´s fahren nun CBR XX. Die Blaue DEA hat lange Pause ist aber nicht in Pension.
- Udo_War
- Amateur

- Beiträge: 40
- Registriert: Sonntag, 20. August 2006, 10:59
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2006
- Farbe: petrol blue/anchor grey
- Kilometerstand: 49033/62351
- Kilometer/Jahr (ca.):: 12000
- Wohnort: 26169 Friesoythe
- Kontaktdaten:
Hallo Franz
ich glaube Dir uneingschränkt das du mit dem 021 zufrieden bist.
aber auch hier gilt der Unterschied D und Österreich
ich fahre sehr oft von A nach B über die Autobahn, nicht weil es mir Spass macht, nein nur um schnell anzukommen.
da sind Geschwindigkeiten von ( Tachoanzeige ) 190 ab und an möglich.
und gerade bei diesen Geschwindigkeiten soll der 021 nicht so doll sein. Wie Du ja noch weißt, war ich 2006 bei euch und auf dem Rückweg gings auch recht zackig nach Hause. Überhaupt kein Problem, Reifen BT 020.
und den werde ich auch wieder draufmachen, nur für Österreich
ich glaube Dir uneingschränkt das du mit dem 021 zufrieden bist.
aber auch hier gilt der Unterschied D und Österreich
ich fahre sehr oft von A nach B über die Autobahn, nicht weil es mir Spass macht, nein nur um schnell anzukommen.
da sind Geschwindigkeiten von ( Tachoanzeige ) 190 ab und an möglich.
und gerade bei diesen Geschwindigkeiten soll der 021 nicht so doll sein. Wie Du ja noch weißt, war ich 2006 bei euch und auf dem Rückweg gings auch recht zackig nach Hause. Überhaupt kein Problem, Reifen BT 020.
und den werde ich auch wieder draufmachen, nur für Österreich
linke Hand zum Gruß
und immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Udo_War
und immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Udo_War
hallo udo!
na ned schlecht.... 190 mit der deauville..... da kann ich nicht mitreden!
erstens darf man bei uns in österreich nicht so schnell fahren!
.... und zweitens ist die bauartgeschwindigkeit der deauville ja gar nicht so hoch!
Technische Daten
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 52°-V2-Viertaktmotor, 8 Ventile
Hubraum: 680,2 ccm
Gemischaufbereitung: elektronische Einspritzung
Starter: elektrisch
Max. Leistung: 65 PS bei 8000 U/min
Max. Drehmoment: 6,7 mkg bei 6500 U/min
Endantrieb: Kardanantrieb
Rahmen: Diamond-Frame Stahlrohrrahmen
Bremse vorn: 2 Scheiben 296 mm, Dreikolbenbremszange; hinten: Scheibe 276 mm (CBS Kombibremssystem + ABS)
Reifen vorn: 120/70 x 17; hinten: 150/70 x 17
Sitzhöhe: 806 mm
Tankinhalt: 19,7 Liter
Trockengewicht: 239 kg
Praktisches:
Farben: Beige, Schwarz, Grau und Blau
Garantie: 2 Jahre, km unbegrenzt
Preis: 9840 € (8240 € ohne ABS)
Herstellungsland: Japan
Website: www.honda.de
Von uns gemessen:
Höchstgeschwindigkeit: rund 180 km/h
Durchschnittsverbrauch: 6 l/100 km
Durchschnittliche Reichweite vor Reserve: 275 km
natürlich kann es mal bergab auf der autobahn mal schneller sein... mit rückenwind und heimweh!
... aber wieviele bergabstücke haben wir/ihr schon auf den autobahnen....
daher - nichts für ungut - ist es mir völlig egal, wie der reifen bei tachoanzeige 190 reagiert oder nicht!
und du hast es wohl nur gehört, oder? schon mal einen bt021 auch selbst in dem tempo gefahren????
lg
franz
na ned schlecht.... 190 mit der deauville..... da kann ich nicht mitreden!
erstens darf man bei uns in österreich nicht so schnell fahren!
Technische Daten
Motor: Flüssigkeitsgekühlter 52°-V2-Viertaktmotor, 8 Ventile
Hubraum: 680,2 ccm
Gemischaufbereitung: elektronische Einspritzung
Starter: elektrisch
Max. Leistung: 65 PS bei 8000 U/min
Max. Drehmoment: 6,7 mkg bei 6500 U/min
Endantrieb: Kardanantrieb
Rahmen: Diamond-Frame Stahlrohrrahmen
Bremse vorn: 2 Scheiben 296 mm, Dreikolbenbremszange; hinten: Scheibe 276 mm (CBS Kombibremssystem + ABS)
Reifen vorn: 120/70 x 17; hinten: 150/70 x 17
Sitzhöhe: 806 mm
Tankinhalt: 19,7 Liter
Trockengewicht: 239 kg
Praktisches:
Farben: Beige, Schwarz, Grau und Blau
Garantie: 2 Jahre, km unbegrenzt
Preis: 9840 € (8240 € ohne ABS)
Herstellungsland: Japan
Website: www.honda.de
Von uns gemessen:
Höchstgeschwindigkeit: rund 180 km/h
Durchschnittsverbrauch: 6 l/100 km
Durchschnittliche Reichweite vor Reserve: 275 km
natürlich kann es mal bergab auf der autobahn mal schneller sein... mit rückenwind und heimweh!
daher - nichts für ungut - ist es mir völlig egal, wie der reifen bei tachoanzeige 190 reagiert oder nicht!
lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
- Hans
- Vollprofi

- Beiträge: 483
- Registriert: Sonntag, 26. November 2006, 18:39
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2024
- Farbe: Schwarz/Weiss
- Kilometerstand: 390.351
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.030 Km - pro Jahr - seit 03/2005
- Wohnort: A-2700 Wr. Neustadt
@Udo und Franz:
Denke, daß mit der "Höchstgeschwindigkeit" ist sicherlich ein
divergierendes "Tachoproblem".....!
Für einen "Viller" ist die "Spitze" grundsätzlich absolut sekundär
und ab 160 Km/h wird es in Ö ein realistisches Führerscheinproblem...!
Für mich zählt beim Reifen die "Gesamt-KM-Laufleistung", denn die grundsätzliche
persönliche Fahrweise/Fahrstil wird/kann ja keiner letztendlich wirklich ändern.
Glaube nicht, daß ich beim Reifentyp A anders fahre als beim Typ B oder C!!!
Es bleibt letztendlich eine "Gefühlsache", wenn man diesbezüglich etwas glaubt....!
Jedoch die KM-Laufleistung ist immer messbar....!
Dennoch ist es ein wesentlicher Unterschied ob man, wie ich leider nur gelesen
habe, mit Martin, Kurt, Patrick und Franz über den "Ritten" die Fußraster glühen
lässt, oder man fährt gemütlichst zu Klaus um ein "Viller-Gordon"...!!!
Um für Einigkeit zu sorgen:
Mitentscheidend ist sicherlich immer die bestmöglichste "PROFILTIEFE"....,
denke, darüber können wir uns in Einigkeit finden....!!!
Netten Gruß -Hans
Denke, daß mit der "Höchstgeschwindigkeit" ist sicherlich ein
divergierendes "Tachoproblem".....!
Für einen "Viller" ist die "Spitze" grundsätzlich absolut sekundär
und ab 160 Km/h wird es in Ö ein realistisches Führerscheinproblem...!
Für mich zählt beim Reifen die "Gesamt-KM-Laufleistung", denn die grundsätzliche
persönliche Fahrweise/Fahrstil wird/kann ja keiner letztendlich wirklich ändern.
Glaube nicht, daß ich beim Reifentyp A anders fahre als beim Typ B oder C!!!
Es bleibt letztendlich eine "Gefühlsache", wenn man diesbezüglich etwas glaubt....!
Jedoch die KM-Laufleistung ist immer messbar....!
Dennoch ist es ein wesentlicher Unterschied ob man, wie ich leider nur gelesen
habe, mit Martin, Kurt, Patrick und Franz über den "Ritten" die Fußraster glühen
lässt, oder man fährt gemütlichst zu Klaus um ein "Viller-Gordon"...!!!
Um für Einigkeit zu sorgen:
Mitentscheidend ist sicherlich immer die bestmöglichste "PROFILTIEFE"....,
denke, darüber können wir uns in Einigkeit finden....!!!
Netten Gruß -Hans
Zuletzt geändert von Hans am Sonntag, 3. Februar 2008, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
IM FALLE EINES FALLES, IST RICHTIG FALLEN ALLES!
03/05 - 04/18: HONDA-Deauville 650er (210.000 Km);
04/18 - 02/24: HONDA-Deauville 700er (21.000 Km);
03/24 - 12/24: HONDA-Forza 350er (9.000);
09/13 - 06/25: HONDA-Goldwing 1800er (160.000 Km);
03/05 - 04/18: HONDA-Deauville 650er (210.000 Km);
04/18 - 02/24: HONDA-Deauville 700er (21.000 Km);
03/24 - 12/24: HONDA-Forza 350er (9.000);
09/13 - 06/25: HONDA-Goldwing 1800er (160.000 Km);
- Udo_War
- Amateur

- Beiträge: 40
- Registriert: Sonntag, 20. August 2006, 10:59
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2006
- Farbe: petrol blue/anchor grey
- Kilometerstand: 49033/62351
- Kilometer/Jahr (ca.):: 12000
- Wohnort: 26169 Friesoythe
- Kontaktdaten:

http://www.goes-to.com/wbb/technik/tech ... light=Vmax
es gibt da einen Ausführlichen Beitrag im deutschen Forum
Hallo Franz
Höchstgeschwindigkeit laut Papiere 184 km/h und die läuft die Deauville immer, auch zu zweit, nur nich berg hoch
und die Unruhe begann bei mir erst mit Pilot Road, deswegen gibts auch wieder BT 020. Die BT 021 hab ich noch nicht gefahren und die Meinungen zu diesem Reifen bei Top Speed sind nicht so doll, nur ob das nachvollziehbar ist mag ich nicht sagen können.
Bin das experimentieren leid und der 020 war nach meinem Geschmack.
Laufleistung Michelin 8800 KM vorne ist er noch drauf
Laufleistung BT 020 8500 KM komplett gewechselt, ne war ich bescheuert.
ach und Mischbereifung ist auch nicht gestattet in D
linke Hand zum Gruß
und immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Udo_War
und immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Udo_War
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Patrick und Rosi hat geschrieben:Also da kann ich wieder einmal mitreden.
Ich habe vorne BT020 und hinten schon den neuen BT021 drauf. Und wenn ich Autobahn fahre, dann meistens auch vollgas. Hoffe es schauen jetzt alle Poli..... weg.
Laut Tacho war ich auch schon auf 190. .
Ohne Worte
Gruß Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Aber Hallo was ist den los, 190 auf der Autobahn

Reifenerfahrung
Ich fahre den BT 021, und hatte wesentlich weniger Rutscher als mit dem BT020 und dem Pilot Road.
gehalten habe alle zwischen 7000 und 8000 km.
Aber das wird schon vom vielen (Bergauf) bremsen kommen.
schlecht waren sie alle nicht.
BT020 sehr neutral lenkt aber nicht so gut ein wie der BT021, schmiert bei hohen Temperaturen, aber man spürt den Grenzbereich der Vorderreifen Schuppt, und die Ville wird unruhig. Nie bei nässe gefahren
Pilot Road sehr neutral bis ca 150kmh dann wird die Ville unruhig, kein spürbarer Grenzbereich ( 2 x fast abgeworfen ) Bei Nässe nie am Grenzbereich gefahren (will ich auch nicht versuchen)
BT021 lenkt von selber in die Kurve, und sehr Neutral, Nur bis Geschwindigkeiten von max 160 gefahren, Gripp ohne Ende , bei Nässe wie oben
Für Passfahrten im trockenen ist der BT021 bisher mein bester Reifen, wobei 8000km doch sehr wenig ist denke ich halt
Gruß Martin

Reifenerfahrung
Ich fahre den BT 021, und hatte wesentlich weniger Rutscher als mit dem BT020 und dem Pilot Road.
gehalten habe alle zwischen 7000 und 8000 km.
Aber das wird schon vom vielen (Bergauf) bremsen kommen.
schlecht waren sie alle nicht.
BT020 sehr neutral lenkt aber nicht so gut ein wie der BT021, schmiert bei hohen Temperaturen, aber man spürt den Grenzbereich der Vorderreifen Schuppt, und die Ville wird unruhig. Nie bei nässe gefahren
Pilot Road sehr neutral bis ca 150kmh dann wird die Ville unruhig, kein spürbarer Grenzbereich ( 2 x fast abgeworfen ) Bei Nässe nie am Grenzbereich gefahren (will ich auch nicht versuchen)
BT021 lenkt von selber in die Kurve, und sehr Neutral, Nur bis Geschwindigkeiten von max 160 gefahren, Gripp ohne Ende , bei Nässe wie oben
Für Passfahrten im trockenen ist der BT021 bisher mein bester Reifen, wobei 8000km doch sehr wenig ist denke ich halt
Gruß Martin
-
Uli DO-IT
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Brigitte und Martin hat geschrieben: Für Passfahrten im trockenen ist der BT021 bisher mein bester Reifen, wobei 8000km doch sehr wenig ist denke ich halt
Gruß Martin
und zum Thema 190 !!! - hatte ich auch noch nicht,
Also keine Ahnung wie sich die Ville in einer scharfen 190-er-Kurve so verhält
DENN ich gehöre eher (wie Hans schon treffend meinte) zur Fraktion, die die "Rückseite des T-Shirts 2007" hoch leben lässt
Gruß Kurt
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol

