ich habe 1997 zum ersten mal von der Deaville gehört, hatte ja viel Zeit um einschlägige Magazine zu lesen weil im Oktober 97 mich ein Autofahrer-in von meinen derzeitigen Motorrad eine BMW F650 geholt hat. War noch in 1997 bei verschiedenen Motorrad Handler um die "Neue" Deauville schon sicherhaltshalber zu Bestellen und wurde belächelt mit, Zitat " Ach die , das wird ein Tot geborenes Kind, die Hornet wird der Renner" . Dann nach der Genesung Anfang März war ich dann eben wieder bei diversen Händler und hörte nur " Ja bestellen ist möglich, aber die Auslieferung ist nicht mehr dieses Jahr möglich, alles schon Ausverkauft. Durch einen glücklichen Zufall habe ich dann die Kackbraune eines Händlers, der die auf der BMT abgestellt hatte, käuflich erwerben können.
War mit dieser Deauville auch sehr zufrieden bis auf das Problem mit dem Kupplugszug. Ich bin die Deaville ca. 40 TKM gefahren und habe alle 6000km einen neuen Kupplungszug benötigt. Da ich damals in ganz Deutschland mit dem Mopped unterwegs war hatte ich das Problem mit der PS Zahl. Mein Traum war damals schon eine BMW K1100LT. Naja ich habe mir dann eine Triumph Trophy 900 angeschafft, die mit ihren 98 PS schon flotter unterwegs war. Nachdem mir auf der Autobahn bei 190 km/H aber die Kette gerissen ist habe ich mir dann doch eine K1100 LT angeschafft. Das war ein Griff in das Klo wie es sich später herausgestellt hat. Ein gutes hatte es aber, durch das Forum "FlyingBrick" habe ich neue tolle Freunde gefunden. Nach einer K75S folgte dann eine K1200R Sport, das Ding macht richtig Laune....Alleine und ist nicht wirklich Soziatauglch, deswegen habe ich mir für gemeinsame Ausfahrten noch eine BMW R1100 RT angeschafft.
So wie ich ist auch die RT in die Jahre gekommen und nach einen defekten Hallgeber wurde noch einiges mehr festgestellt welches Wirtschaftliche Reparatur nicht sinnvoll macht.
Nach ein Jahr mit der K1200 R Sport wollte meine Frau nicht mehr mitfahren, was ich erst gut fand, aber man lebt ja in einer Beziehung und das heißt ja auch Kompromisse eingehen.....Also konnte ich heute nicht widerstehen als ich eine Deaville 650 EZ 2007 mit 7500km Laufleistung zu einen guten Preis erwerben konnte. Durch die etwas längere Standzeit muss zwar der Vergaser gereinigt werdender ansonsten Top das Teil.
Also hier bin ich wieder..Back to the roots.
Friede <freude Eierkuchen... Ich fahre die 1200 R wenn ich alleine unterwegs bin und wenn es gemeinsam auf Touren geht dann kommt die Deaville zum Einsatz. Damit kann ich Leben

Ich komme aus Bernau bei Berlin bin aber überall zu Hause.
Lieber Grüße euer MaBu
 
				






