Schuberth C2 und Headseteinbau

Allgemeine technische Fragen und Antworten
Antworten
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

also nach dem der c2 ja leider nicht so billigist kann ich darüber nichts sagen (ausser ich hätt in gerne :-)), da aber riki, susi, chatty und ich einen c1 haben werd ich wahrscheinlich beim einbauen eine anlage auch mit problemen zu kämpfen haben, wir möchten uns eine komplette anlage mit freisprecheinrichtung und komunikation zwischen den motorrädern einbauen, werden mal sehen was wir finden und einbauen :wink:

Lg
Andy-H
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Der Helm ist sicher eine Überlegung wert, Nächstes Jahr ist kein Motorrad am Programm und irgendwie muss ich
das Geld ja Ausgeben :D :D
@Andi, viel Erfol bei deinem Vorhaben, ist sicher eine Super Sache wenn, dann alles Eingebaut ist
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

Hallo Andy,

Der Einbau eines Kopfhöhrersets ist nicht so tragisch. Ein bißchen fummeln und fluchen, weil der Helm nicht in Position bleiben will, weil die kleinen Schrauben nicht am Schraubenzieher dranbleiben. Fazit : Nach zwei Stunden ist das ganze erledigt.
Tust halt ein Zimmer weniger tapezieren, dann geht sich die Sache Heuer noch aus.

gr.PP
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

mit dem tapezieren der zimmer bin ich ja zu 99% fertig :lol:

drum brauche ich ja eine neue herausvorderung :lol: :wink:
lg
Andy-H
Benutzeravatar
sgs51
Amateur
Amateur
Beiträge: 41
Registriert: Samstag, 19. August 2006, 15:42
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: schwarz
Kilometerstand: 30.600
Kilometer/Jahr (ca.):: 13.000
Wohnort: 1200 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sgs51 »

Hallotschi, liebe Deauville-Freunde!

Herzlichen Dank für den Link zum Einbau der Sprecheinrichtung in den Concept. Ich habe schon seit einem Jahr so eine Einrichtung in meinem Schuberth-Helm und habe mich immer über die "heissen" Ohren geärgert. Jetzt hab ich die Wattepölster rausgenommen und kann wieder mit den Ohren wackeln :lol:

Freitag habe ich in Deutschland eine MIT-100 bestellt, die so schnell wie möglich eingebaut wird. Damit kann ich neben dem Telefon auch mein Funkgerät anstecken.

Übrigens habe ich Samstag die erste längere Ausfahrt mit meiner "Goldie" absolviert. 350 km - am liebsten hätte ich sie am abend mit in die Wohnung genommen, so begeistert bin ich :D :D :D

Wünsche Euch noch eine schöne Woche
Friedl
5 Jahre BMW sind genug ;-)
Edith

Beitrag von Edith »

:cry: Ich kaufe mir keinen Schuberth mehr. Ich habe seit heuer einen Concept.
Er ist sehr laut, zieht auf die Augen, dass der rechte Augapfel bei kühlen Temperaturen immer kalt ist. Wenns regnet ist entweder das Visir innen angelaufen, oder ich mach einen Spalt das Visir auf, dann rinnen die Regentgropfen innen langsam runter und machen Längsstreifen.
bobby65

Beitrag von bobby65 »

Hallo

Ich habe mir den J1 gekauft, der einbau der Lautsprecher war bischen gefummel aber geht doch ganz gut.
Die MIT-100 die ich in meiner Ville habe werde ich gegen eine Autocom tauschen, die MIT ist mir bischen zu leise und die Anschlusskabel für den Helm gehn mir zu oft kaput, da fehlt ein bischen Quallität.
http://www.autocom-d.de/shop/index.html ... Duo261.htm

Hier auf der Autocom Seite gibts auch einen Einbauanleitung für den Schuberth C2 unter
http://www.autocom-d.de/html/concept_c2.html

Gruss Robert[/url]
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Schuberth C2 und Headseteinbau

Beitrag von bockerl67 »

jetzt hab ich mal ein blöde frage (wiedermal :-) ):

hab jetzt den akustikkragen getauscht.
ich finde die anleitung nicht mehr, wie man radiosender einprogrammieren kann *grrrr*

bitte bitte um hilfe :-)

danke.
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Schuberth C2 und Headseteinbau

Beitrag von sani_08 »

Hallo Günter!

Guckst du unter SRCS-Bedienungsanleitung
auf den Seiten 11-12 findest du die Antwort ...
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Schuberth C2 und Headseteinbau

Beitrag von bockerl67 »

GM Sani_DAS ORGINAL :-)

Danke !!
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Antworten