6000km Inspektion
- ub-40
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 2604
- Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2024
- Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
- Wohnort: NÖ Großraum Himberg
6000km Inspektion
Hallo in die Runde !
Bei mir steht in Kürze das 6tkm Service an.
Kleine Frage: ist es überhaupt notwendig das 6000km Service machen zu lassen ?? Lt. Wartungsplan wird da eigentlich nicht wirklich viel getan.
Ich muss jetzt im April das "Pickerl" machen lassen. Da wird beim ÖAMTC doch sowieso alles überprüft.
Was habt ihr da für Erfahrungen ? (auch im Hinblick auf etwaige Garantieauswirkungen)
lg karl
Bei mir steht in Kürze das 6tkm Service an.
Kleine Frage: ist es überhaupt notwendig das 6000km Service machen zu lassen ?? Lt. Wartungsplan wird da eigentlich nicht wirklich viel getan.
Ich muss jetzt im April das "Pickerl" machen lassen. Da wird beim ÖAMTC doch sowieso alles überprüft.
Was habt ihr da für Erfahrungen ? (auch im Hinblick auf etwaige Garantieauswirkungen)
lg karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !
liebe Grüße
Karl
liebe Grüße
Karl
- Michael&Christina
- Oberguru

- Beiträge: 1588
- Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2012
- Farbe: Blau
- Kilometerstand: 52000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
- Wohnort: Bruck/Leitha
- Kontaktdaten:
Re: 6000km Inspektion
Hallo Karl würde einen Ölwechsel mit Filter machen. In der Einfahrphase sicher nicht schlecht hab ich auch gemacht. Den kannst aber auch selber machen und im Serviceheft eintragen beim 12000 fragst deinen Händler wegen stempel wir sicher kein problem sein.
Lg Michael&Christina
Lg Michael&Christina
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
Re: 6000km Inspektion
hallo karl,
ich habs seinerzeit beim hubert kemeter in ma. enzersdorf machen lassen, damit ich im fall des falles kein problem mit der "garantie" habe.
gemacht wird wirklich kaum was, aber ich hab auch nur so um € 65.- bezahlt!
bei meiner alten ville habe ich nach der garantiezeit nur alle 12000 km die services machen lassen, aber natürlich zwischendurch den ölstand und kleinigkeiten selbst kontrolliert. d.h. ich bin jedenfalls 1 x im jahr beim service gewesen.
lg und schönes wochenende
karli
ich habs seinerzeit beim hubert kemeter in ma. enzersdorf machen lassen, damit ich im fall des falles kein problem mit der "garantie" habe.
gemacht wird wirklich kaum was, aber ich hab auch nur so um € 65.- bezahlt!
bei meiner alten ville habe ich nach der garantiezeit nur alle 12000 km die services machen lassen, aber natürlich zwischendurch den ölstand und kleinigkeiten selbst kontrolliert. d.h. ich bin jedenfalls 1 x im jahr beim service gewesen.
lg und schönes wochenende
karli
-
Anton
- Oberguru

- Beiträge: 1249
- Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
- Wohnort: Hohenau an der March
Re: 6000km Inspektion
Hallo Karl,
auch wenn ich es selbst für unnötig halte, aber Zwecks der Garantie würde ich es machen lassen.
Kann sein, dass sich bei einem Schadenfall (Garantie) Honda nur wegen dieser fehlenden Inspektion quer legt.
Aus Erfahrung von meiner Arbeit her, weiß ich wie der Hase bei den Herstellern läuft.
Lg Anton
auch wenn ich es selbst für unnötig halte, aber Zwecks der Garantie würde ich es machen lassen.
Kann sein, dass sich bei einem Schadenfall (Garantie) Honda nur wegen dieser fehlenden Inspektion quer legt.
Aus Erfahrung von meiner Arbeit her, weiß ich wie der Hase bei den Herstellern läuft.
Lg Anton
Lg Anton
Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: 6000km Inspektion
den 6000ender würde ich auf jeden Fall in einer Vertragswerkstätte machen lassen,
es kostet nicht die Welt und du behältst die Garantie.
Die Ville ist zwar für Schadensfälle nicht anfällig, aber sollte doch was sein, rauft man sich wegen
ca. 200€ die Haare
Gruß Martin
es kostet nicht die Welt und du behältst die Garantie.
Die Ville ist zwar für Schadensfälle nicht anfällig, aber sollte doch was sein, rauft man sich wegen
ca. 200€ die Haare
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
- Michael&Christina
- Oberguru

- Beiträge: 1588
- Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2012
- Farbe: Blau
- Kilometerstand: 52000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
- Wohnort: Bruck/Leitha
- Kontaktdaten:
Re: 6000km Inspektion
Also € 65,- für ein 6000Km Service da frag ich ich micht was die gemacht haben oder die Werkstätte arbeitet gratis. Denn das ÖL und Ölfilter kostet schon soviel wenn man es sich selbst besorgt. Habe gestern mein 24000Km Service selbst gemacht und die Materialkosten belaufen sich da auf ca. € 135,-
Luftfilter. € 40,20 Org. Honda
Kerzen. € 35,50 Org. Honda
Öl. € 50,20 Castrol Power 10W-40
Filter. € 10,-
Lg Michael&Christina
Luftfilter. € 40,20 Org. Honda
Kerzen. € 35,50 Org. Honda
Öl. € 50,20 Castrol Power 10W-40
Filter. € 10,-
Lg Michael&Christina
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
Re: 6000km Inspektion
@michael,
beim 6000-nder sieht der serviceplan nur kontrollarbeiten vor. ein ölwechsel mit allem drum und dran geht sich natürlich nicht
mit € 65.- aus!
http://www.kleinjung.de/techdata/" target="_blank
lg
karli
beim 6000-nder sieht der serviceplan nur kontrollarbeiten vor. ein ölwechsel mit allem drum und dran geht sich natürlich nicht
mit € 65.- aus!
http://www.kleinjung.de/techdata/" target="_blank
lg
karli
- Werner.
- Vollprofi

- Beiträge: 206
- Registriert: Donnerstag, 18. Februar 2010, 17:54
- Deauville Modell: NT700V
- Baujahr: 2009
- Farbe: silber
- Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
- Wohnort: Graz-Umgebung
Re: 6000km Inspektion
Hab vorige Woche die 6000km Inspektion machen lassen mit Pickerl und Bremsflüssigkeit wechseln:
Dauer: 1 Stunde, Kosten: 121.-
Ein Ölwechsel ist im Wartungsplan erst bei 12000 vorgesehen.
Gruß Werner.
Dauer: 1 Stunde, Kosten: 121.-
Ein Ölwechsel ist im Wartungsplan erst bei 12000 vorgesehen.
Gruß Werner.
- anpla
- Vollprofi

- Beiträge: 362
- Registriert: Freitag, 18. Juni 2010, 18:32
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2013
- Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
- Wohnort: Wels
Re: 6000km Inspektion
Hallo Karl!
Auch ich hab nur ca. 600 km bis zum 6000er!
Ich fahr aber zum Händler, weil ich kein Risiko eingehen will wegen der Garantie!
Ich glaub auch die ca. 150 Euros kommts auch nicht mehr an
lg
Andreas
Auch ich hab nur ca. 600 km bis zum 6000er!
Ich fahr aber zum Händler, weil ich kein Risiko eingehen will wegen der Garantie!
Ich glaub auch die ca. 150 Euros kommts auch nicht mehr an
lg
Andreas
!Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!
- ub-40
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 2604
- Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2024
- Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
- Wohnort: NÖ Großraum Himberg
Re: 6000km Inspektion
Ich danke euch für die Tips !
Habe soeben Servicetermin fixiert
Am Donnerstag um 13.00 Uhr stelle ich mein Bike zum 6tkm Service samt Pickerl
Ihr habt mich überzeugt.
lg karl
Habe soeben Servicetermin fixiert
Ihr habt mich überzeugt.
lg karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !
liebe Grüße
Karl
liebe Grüße
Karl
-
Anton
- Oberguru

- Beiträge: 1249
- Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
- Wohnort: Hohenau an der March
Re: 6000km Inspektion
@Werner,
stimmt, dass beim 6000er kein ÖW angegeben ist. Habe diesen aber dennoch in Auftrag gegeben. Da ich der Meinung bin, dass es nicht schadet, den weiteren Abrieb von der Einlaufzeit des Motors zu entfernen. Ist aber Ansichtssache, jedes Einzelnen selbst!!
Lg Anton
@ub-40
Lg Anton
stimmt, dass beim 6000er kein ÖW angegeben ist. Habe diesen aber dennoch in Auftrag gegeben. Da ich der Meinung bin, dass es nicht schadet, den weiteren Abrieb von der Einlaufzeit des Motors zu entfernen. Ist aber Ansichtssache, jedes Einzelnen selbst!!
Lg Anton
@ub-40
Lg Anton
Lg Anton
Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Re: 6000km Inspektion
Bremsflüssigkeitswechsel schon bei km 6000??? Dieser ist im Wartungsplan doch erst bei km 18000 vorgesehen.Werner. hat geschrieben:Hab vorige Woche die 6000km Inspektion machen lassen mit Pickerl und Bremsflüssigkeit wechseln:
Dauer: 1 Stunde, Kosten: 121.-
Ein Ölwechsel ist im Wartungsplan erst bei 12000 vorgesehen.
Gruß Werner.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- Geri
- Profi

- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag, 2. September 2008, 16:34
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2009
- Farbe: silber
- Wohnort: Wien / Donaustadt
Re: 6000km Inspektion
Bremsflüssigkeitswechsel schon bei km 6000??? Dieser ist im Wartungsplan doch erst bei km 18000 vorgesehen.
Gerhard
Das hat mit den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit zutun, sollte der Siedepunkt unter 170°C sinken gibt es kein Bikerl mehr !! Im Durchschnitt muß die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre getauscht werden !!
Km-Stand ist uninterresant !!
Gruß Gerald
Gerhard
Das hat mit den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit zutun, sollte der Siedepunkt unter 170°C sinken gibt es kein Bikerl mehr !! Im Durchschnitt muß die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre getauscht werden !!
Km-Stand ist uninterresant !!
Gruß Gerald
-
Anton
- Oberguru

- Beiträge: 1249
- Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
- Wohnort: Hohenau an der March
Re: 6000km Inspektion
§57a Bremsflüssigkeit
242° - 180° OK
179° - 160° leichter Mangel
unter 160° schwerer Mangel
Gemessen wird die BFL - Ordnungsgemäß an der Bremszange. Häufige Messmethode vom Behälter ist auch OK, dennoch kann man Temp. Unterschiede bis zu -5° rechnen, wenn man vom Behälter den Wert mißt.
BFL DOT4 alle 12000Km oder 2 Jahre.
BFL DOT5 ALLE JAHRE obwohl DOT5 nur zu Rennzwecken verwendet wird, da diese BFL schneller Wasser aufnimmt.
Lg Anton
242° - 180° OK
179° - 160° leichter Mangel
unter 160° schwerer Mangel
Gemessen wird die BFL - Ordnungsgemäß an der Bremszange. Häufige Messmethode vom Behälter ist auch OK, dennoch kann man Temp. Unterschiede bis zu -5° rechnen, wenn man vom Behälter den Wert mißt.
BFL DOT4 alle 12000Km oder 2 Jahre.
BFL DOT5 ALLE JAHRE obwohl DOT5 nur zu Rennzwecken verwendet wird, da diese BFL schneller Wasser aufnimmt.
Lg Anton
Lg Anton
Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

- Werner.
- Vollprofi

- Beiträge: 206
- Registriert: Donnerstag, 18. Februar 2010, 17:54
- Deauville Modell: NT700V
- Baujahr: 2009
- Farbe: silber
- Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
- Wohnort: Graz-Umgebung
Re: 6000km Inspektion
Ja, ist nach 2 Jahren fällig, unabhängig vom km-Stand. Die Ville wurde eben schon im Frühjahr 2009 zusammengebaut und stand dann bis zum Sommer in der Auslage, dann gabs die "Honda Summer Dreams" und ich hab sie gekauft. Das Warten hat sich ausgezahlt....Gerhard hat geschrieben: Bremsflüssigkeitswechsel schon bei km 6000??? Dieser ist im Wartungsplan doch erst bei km 18000 vorgesehen.
LG Werner.