Nolanhelm
-
maxiboehm
- Amateur

- Beiträge: 61
- Registriert: Mittwoch, 26. Mai 2010, 05:20
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2000
- Farbe: Blau
- Kilometerstand: 37.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 3-4.000
- Wohnort: Traisen, NÖ
Nolanhelm
Hello!
Bin auf der Suche nach einen neuen Helm.
Fahre zur Zeit eine Aisroh SV-55, an und für sich ein guter Helm, aber ich finde ihn sehr laut.
Allso habe ich zwei Marken im Visier: Schuberth und Nolan
Schuberth ist mit nach reichlicher Überlegung doch zu teuer (meine Frau bekommt auch einen neuen Helm und bei zwei Helmen geht schon eine Menge Geld auf).
Von Nolan gibt es 2 Modelle die mich interessieren: N90 und N103
Den N103 haben sie bei Tante L.. zur Zeit um 199.- Euro und den N90 um 249.- Euro.
Welche ist Eurer Meinung nach der Leisere und Bessere.
Gruß
Markus
Bin auf der Suche nach einen neuen Helm.
Fahre zur Zeit eine Aisroh SV-55, an und für sich ein guter Helm, aber ich finde ihn sehr laut.
Allso habe ich zwei Marken im Visier: Schuberth und Nolan
Schuberth ist mit nach reichlicher Überlegung doch zu teuer (meine Frau bekommt auch einen neuen Helm und bei zwei Helmen geht schon eine Menge Geld auf).
Von Nolan gibt es 2 Modelle die mich interessieren: N90 und N103
Den N103 haben sie bei Tante L.. zur Zeit um 199.- Euro und den N90 um 249.- Euro.
Welche ist Eurer Meinung nach der Leisere und Bessere.
Gruß
Markus
Honda NTV 650 Deauville, Bj.2000, 37.000km
Honda XL500R Bj.1986, 57.000km
Honda XL500R Bj.1986, 57.000km
- Geri
- Profi

- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag, 2. September 2008, 16:34
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2009
- Farbe: silber
- Wohnort: Wien / Donaustadt
Re: Nolanhelm
Hallo !!
Fahre den N103 Klapphelm , ist nicht gerade der leiseste !!!
Fahre deshalb immer mit Alpine-Ohrstöpseln , und mit Zumo 660 mit Musik !!
Gruß Gerald
Fahre den N103 Klapphelm , ist nicht gerade der leiseste !!!
Fahre deshalb immer mit Alpine-Ohrstöpseln , und mit Zumo 660 mit Musik !!
Gruß Gerald
- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: Nolanhelm
ich fuhr auf der ville schon den caberg justissimo gt... der ist jetzt auch überall im angebot bei irgendwas um die 150... und sonnenblende hat er auch und ist vorbereitet für helmset!

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- ub-40
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 2604
- Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2024
- Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
- Wohnort: NÖ Großraum Himberg
Re: Nolanhelm
Hallo Markus !
Bin vor Wochen vor der selben Entscheidung gestanden. Der neue C3 ist mir auch zu teuer, obwohl er schon ein geiles Teil ist. Wurde auch bei Onkel L. vom Verkäufer sehr empfohlen.
Bis jetzt bin ich mit dem Schuberth Concept gefahren. (ist aber auch sehr laut)
Habe letztendl. um den Preis eines C3 nun 2 NOLAN (N90 spezial N-Com mit Silikon Pinlock und N102 N-Com f. meine Frau) gekauft. (vor Wochen gabs da 20 % bei Onkel L.)
Werde die Helme aber voraussichtl. erst morgen zum ersten Mal in den Wind halten.
Optik und Verarbeitung erscheinen mir besser als bei meinem alten Schuberth Concept. Auch der Headseteinbau war ganz easy.
Mal sehen wies mit der Lautstärke ist.
lg Karl
Bin vor Wochen vor der selben Entscheidung gestanden. Der neue C3 ist mir auch zu teuer, obwohl er schon ein geiles Teil ist. Wurde auch bei Onkel L. vom Verkäufer sehr empfohlen.
Bis jetzt bin ich mit dem Schuberth Concept gefahren. (ist aber auch sehr laut)
Habe letztendl. um den Preis eines C3 nun 2 NOLAN (N90 spezial N-Com mit Silikon Pinlock und N102 N-Com f. meine Frau) gekauft. (vor Wochen gabs da 20 % bei Onkel L.)
Werde die Helme aber voraussichtl. erst morgen zum ersten Mal in den Wind halten.
Optik und Verarbeitung erscheinen mir besser als bei meinem alten Schuberth Concept. Auch der Headseteinbau war ganz easy.
Mal sehen wies mit der Lautstärke ist.
lg Karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !
liebe Grüße
Karl
liebe Grüße
Karl
Re: Nolanhelm
hallo markus,
habe mir voriges jahr den nolan N 90 S gekauft, weil mir der C3 zu teuer war. hatte vorher den C2, der war schon etwas leiser als der nolan, aber das visier ist sehr schnell beschlagen. durch das pinlockvisier des nolan ist dieses nahezu beschlagfrei, sogar bei minus 7 grad in der früh (so wie in den letzten tagen), wenn ich ins büro gefahren bin.
ich musste mich erst an die geräuschkulisse des nolan gewöhnen, bin aber nun mit dem helm recht glücklich. auf der autobahn verwende ich, war auch beim schuberth so,
sowieso ohrenstöpseln.
wenn du es "leise" haben willst, wird unter umständen der C3 vielleicht die bessere wahl sein! (kann ich aber objektiv nicht beurteilen)
lg und allseits eine schöne unfallfreie saison!
karli
habe mir voriges jahr den nolan N 90 S gekauft, weil mir der C3 zu teuer war. hatte vorher den C2, der war schon etwas leiser als der nolan, aber das visier ist sehr schnell beschlagen. durch das pinlockvisier des nolan ist dieses nahezu beschlagfrei, sogar bei minus 7 grad in der früh (so wie in den letzten tagen), wenn ich ins büro gefahren bin.
ich musste mich erst an die geräuschkulisse des nolan gewöhnen, bin aber nun mit dem helm recht glücklich. auf der autobahn verwende ich, war auch beim schuberth so,
sowieso ohrenstöpseln.
wenn du es "leise" haben willst, wird unter umständen der C3 vielleicht die bessere wahl sein! (kann ich aber objektiv nicht beurteilen)
lg und allseits eine schöne unfallfreie saison!
karli
- asuhwo
- Vollprofi

- Beiträge: 230
- Registriert: Montag, 4. Mai 2009, 18:04
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2010
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 20000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Traiskirchen
Re: Nolanhelm
Hallo Markus,
also ich habe mir vor kurzen den C3 gegönnt. Kein Vergleich zum Nolan oder gar zu meinem alten Airoth S55. Wobei der Preis schon deftig ist. Ja man sagt dass aufgrund des Materials der C3 länger hält und er sich damit rechne. Aber ob ich ihn wirklich so lange fahre? wer weiß.
Trotzdem ist es der mit Abstand leiseste Helm den ich je hatte. Nach kurzem probieren mit dem Windschild habe ich auch für mich (185cm) die richtige Einstellung in der Mitte gefunden.
Der N90 war mein zweiter in der Wahl. Hier hat mir gefallen, dass ich die "Klappe" arretieren konnte. Damit auch offen zugelassen sagte man mir. In der Stadt bestimmt ein Vorteil. Aber ich bin ehrlich und fahre manchmal auch in der Stadt mit all meinen Klapphelmen offen.
Übrigens wurde mir gesagt, dass der Nolan N90 der Jüngere, modernere in der Familie ist und auch kleiner als der N103. Mir haben Beide beim Probefahren gut gefallen. Allerdings habe ich den N90 als leiser empfunden, obwohl mir die Verkäuferin sagte dass der 103 leiser sei. Also aus meiner Sicht ein ganz persönliches Empfinden des Einzelnen. Bei mir wurde es dann doch der C3. Nenne wir es "haben wollen". Wirklich gebraucht hätte ich ihn nicht, aber jetzt wo ich ihn habe... nix mehr tauschen will. Saubere Verarbeitung, nette Kleinigkeiten wie Winterstellung für die Belüftung. Aber er hat auch etwas was mir nicht so gefällt (im Winter) die sehr gute Belüftung des Visiers empfinde ich als kalt an der Stirn. Es zieht zwar nicht, aber das ist gewöhnungsbedürftig.
Probiere es einfach aus. Fahr Probe und wenn Dir der eine oder andere gefällt gönne ihn dir. (Ich habe mit dem Helm C3 gewartet bis er als Angebot zu haben war. Damit "nur" 399 Euronen bezahlt. Aber der Nolan N90 hätte es werden können.
Gruß und viel Erfolg beim Probefahren.
Harald
also ich habe mir vor kurzen den C3 gegönnt. Kein Vergleich zum Nolan oder gar zu meinem alten Airoth S55. Wobei der Preis schon deftig ist. Ja man sagt dass aufgrund des Materials der C3 länger hält und er sich damit rechne. Aber ob ich ihn wirklich so lange fahre? wer weiß.
Trotzdem ist es der mit Abstand leiseste Helm den ich je hatte. Nach kurzem probieren mit dem Windschild habe ich auch für mich (185cm) die richtige Einstellung in der Mitte gefunden.
Der N90 war mein zweiter in der Wahl. Hier hat mir gefallen, dass ich die "Klappe" arretieren konnte. Damit auch offen zugelassen sagte man mir. In der Stadt bestimmt ein Vorteil. Aber ich bin ehrlich und fahre manchmal auch in der Stadt mit all meinen Klapphelmen offen.
Übrigens wurde mir gesagt, dass der Nolan N90 der Jüngere, modernere in der Familie ist und auch kleiner als der N103. Mir haben Beide beim Probefahren gut gefallen. Allerdings habe ich den N90 als leiser empfunden, obwohl mir die Verkäuferin sagte dass der 103 leiser sei. Also aus meiner Sicht ein ganz persönliches Empfinden des Einzelnen. Bei mir wurde es dann doch der C3. Nenne wir es "haben wollen". Wirklich gebraucht hätte ich ihn nicht, aber jetzt wo ich ihn habe... nix mehr tauschen will. Saubere Verarbeitung, nette Kleinigkeiten wie Winterstellung für die Belüftung. Aber er hat auch etwas was mir nicht so gefällt (im Winter) die sehr gute Belüftung des Visiers empfinde ich als kalt an der Stirn. Es zieht zwar nicht, aber das ist gewöhnungsbedürftig.
Probiere es einfach aus. Fahr Probe und wenn Dir der eine oder andere gefällt gönne ihn dir. (Ich habe mit dem Helm C3 gewartet bis er als Angebot zu haben war. Damit "nur" 399 Euronen bezahlt. Aber der Nolan N90 hätte es werden können.
Gruß und viel Erfolg beim Probefahren.
Harald
Nur wer fährt kommt auch an.
- ub-40
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 2604
- Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2024
- Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
- Wohnort: NÖ Großraum Himberg
Re: Nolanhelm
Hallo Markus !
Kann mich im Prinzip nur Karli anschliessen. Der Nolan N 90 S ist von der Verarbeitung sehr sehr gut
Wenn du es beschlagfrei haben willst, dass unbedingt die Pinlock Innenscheibe dazu nehmen. Absolut beschlagfrei damit. Beim Pinlock gibt es 2 Ausführungen: mal mit Silikondichtung u. mal ohne.
Bin jetzt mit dem Nolan einige Tage unterwegs gewesen und bin sehr zufrieden. Auch der Headseteinbau ging total easy, da die dafür notwendigen Ein/Ausgänge und Ausnhemungen in der Helmschale vorhanden sind.
Auch hier Preis/Leistungsverhältnis vollkommen in Ordnung.
lg Karl
Kann mich im Prinzip nur Karli anschliessen. Der Nolan N 90 S ist von der Verarbeitung sehr sehr gut
Bin jetzt mit dem Nolan einige Tage unterwegs gewesen und bin sehr zufrieden. Auch der Headseteinbau ging total easy, da die dafür notwendigen Ein/Ausgänge und Ausnhemungen in der Helmschale vorhanden sind.
Auch hier Preis/Leistungsverhältnis vollkommen in Ordnung.
lg Karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !
liebe Grüße
Karl
liebe Grüße
Karl
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: Nolanhelm
Shoi wär da auch noch eine Möglichkeit, wbei der Integral um ca 20% leiser ist als der Klapphelm
Gruß Martin
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
- Driver1707
- Vollprofi

- Beiträge: 309
- Registriert: Dienstag, 24. Mai 2011, 00:20
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2011
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 10
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
- Wohnort: Anitzberg 4232 Hagenberg
Re: Nolanhelm
Kann mich da nur anschliessenub-40 hat geschrieben:Hallo Markus !
Kann mich im Prinzip nur Karli anschliessen. Der Nolan N 90 S ist von der Verarbeitung sehr sehr gutWenn du es beschlagfrei haben willst, dass unbedingt die Pinlock Innenscheibe dazu nehmen. Absolut beschlagfrei damit. Beim Pinlock gibt es 2 Ausführungen: mal mit Silikondichtung u. mal ohne.
Bin jetzt mit dem Nolan einige Tage unterwegs gewesen und bin sehr zufrieden. Auch der Headseteinbau ging total easy, da die dafür notwendigen Ein/Ausgänge und Ausnhemungen in der Helmschale vorhanden sind.
Auch hier Preis/Leistungsverhältnis vollkommen in Ordnung.
lg Karl
lg Egon
Man lebt nur einmal - genieß es !!!
Liebe Grüße Egon
Liebe Grüße Egon