Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Allgemeine technische Fragen und Antworten
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von sani_08 »

Meine bisherige Bluetooth-Variante (Scala Rider) möchte ich gegen eine Bluetooth 2.0 Variante tauschen.
Als Alleinfahrer reizt mich natürlich die Möglichkeit, einen MP3-Player einbinden zu können.
Mit Bluetooth habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, die Musikübertragung auf diesem Weg ist aber ein "Hammer":
Die "Qualität" entspricht dem Musikgenuss übers normale Telefon!

Den Winter über habe ich ein wenig gestöbert und bin dabei über die Firma IMC gestolpert.
Deren drahtlose Headsets verfügen über Bluetooth 2.0, können also auch Musik in Stereo empfangen.
Das Einzel-Gerät BHS-500 kann all das auf 1 Kanal,
die Doppelpackung BHS-600 sogar auf 2 Kanälen (d.h. quatschen von Fahrer und Sozius,
sowie zusätzlich jeweils eigener MP3-Player bzw. der Fahrer das Navi).

Hat von Euch jemand Interesse an der halben Doppelpackung (dzt. etwa 350,- Euronen)?

Für (evtl. günstigere) Alternativen bin ich natürlich auch sehr dankbar
(bei den kabelgebundenen Anlagen kenn ich mich halt überhaupt nicht aus).
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
MoeVi
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 497
Registriert: Donnerstag, 4. September 2008, 13:53
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2003
Farbe: Blau
Kilometerstand: 18500
Kilometer/Jahr (ca.):: Ohne Info
Wohnort: Mödling

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von MoeVi »

Laut der FAQ von IMC funktionieren Navis mit BT Mono gar nicht und müssen über den BT-Stereoadapter von IMC verbunden werden.

Ich bin auch am überlegen ob MIT 100 oder so ein BT Set. Das Problem mit dem Anschluss meines Handys an eine MIT 100 hätte ich theoretisch auch schon gelöst (ich habe nämlich bisher keinen Adapter gefunden) auch wenn es ein wenig Bastelarbeit erfordert.

Na ja, ein paar Wochen hab ich ja noch mir das zu überlegen.


LG

MoeVi
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von sani_08 »

im deutschen Forum und bei http://www.naviboard.de/" target="_blank habe ich schon im Vorjahr gelesen,
dass es fürs GARMIN ZUMO einen BT2-Transmitter gibt,
der per Kabel mit dem GARMIN verbunden wird und
somit steht einem Stereo-Signal per Bluetooth nichts mehr im Weg.

Der Transmitter von Sony (TMR-BT10) hat eine Akkulaufzeit von 11 Stunden
(wenn permanent gesendet wird),
das sollte auch in Härtefällen mehr als ausreichend sein.

Das Gerät von HAMA mit 4-5 Stunden ist da deutlich schwächer.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von sani_08 »

... oder wir nehmen alle ein MIDLAND BT2 und dazu ein PMR 446 Funkgerät, das mit Bluetooth ans Headset gekoppelt wird
(dann ist die 100-200m Beschränkung durch Bluetooth auch hinfällig) und können sogar bis 5 km weit quatschen, das sollte ja dann wirklich reichen! :wink:

Diese Handgurke würds sogar mit Radio geben!

... und dann bitte eine größere Batterie unterm Sitz!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von Grazer »

sani_08 hat geschrieben:... oder wir nehmen alle ein MIDLAND BT2 und dazu ein PMR 446 Funkgerät, das mit Bluetooth ans Headset gekoppelt wird
(dann ist die 100-200m Beschränkung durch Bluetooth auch hinfällig) und können sogar bis 5 km weit quatschen, das sollte ja dann wirklich reichen! :wink:

Diese Handgurke würds sogar mit Radio geben!

... und dann bitte eine größere Batterie unterm Sitz!
brauchst du pmr-funkies??? wir haben zwei übrig, weil die auf der ville nämlich nicht funktionieren! zu viel eisen unterm plastik, fängt den funk ganz gut ab... deswegen werden wir uns vermutlich auch die IMC-dingers her tun, haben das auf der imot gesehen und lang mit den imc-fritzen gequatscht, die garantieren nämlich 100m unter allen bedingungen und sorgenfreies wiederankoppeln nach unterbrechung, ohne daß irgendwer irgendwo drauf drücken muß...
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von sani_08 »

Hallo, Mario!

Ich kann noch nicht sagen, ob ich ein PMR-Funkgerät mal brauchen werde, habs grad erst gelesen, dass es diese Option gibt. Weiss momentan weder, was speziell ein PMR-Funkgerät ist, noch wie es funktioniert oder ob mans "brauchen" kann. Da ich öfters alleine unterwegs bin, bin ich ja drauf angewiesen, dass der mögliche Gesprächspartner auch sowas hat.
Ich habe es einfach interessant gefunden, auf diese Möglichkeit hochrüsten zu können.

Wie weit ist sowas verbreitet???

Nur "zum Haben" ist jedenfalls schade ums Geld.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von Franz »

hallo leute!

ich hoffe ihr seid nicht böse, aber ich habe das thema in das TECHNIK-forum verschoben.

es ist doch ein interessanter, technischer beitrag und ich denke der sollte nicht in der PLAUDERECKE stehen. :wink:

hoffe es ist ok für euch alle! :roll:

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von Grazer »

sani_08 hat geschrieben:Hallo, Mario!

Ich kann noch nicht sagen, ob ich ein PMR-Funkgerät mal brauchen werde, habs grad erst gelesen, dass es diese Option gibt. Weiss momentan weder, was speziell ein PMR-Funkgerät ist, noch wie es funktioniert oder ob mans "brauchen" kann. Da ich öfters alleine unterwegs bin, bin ich ja drauf angewiesen, dass der mögliche Gesprächspartner auch sowas hat.
Ich habe es einfach interessant gefunden, auf diese Möglichkeit hochrüsten zu können.

Wie weit ist sowas verbreitet???

Nur "zum Haben" ist jedenfalls schade ums Geld.
über die verbreitung kann ich auch nix sagen, aber einige erfahrungen haben michi und ich mit dem schrott schon hinter uns...

wir haben es uns angeschafft, weil damals, also vor drei jahren, noch nicht viel mehr auswahl war und wir unbedingt was brauchten, um von einem moped auf's andere kommunizieren zu können, wegen unterschiedlicher reichweiten und sonstiger "notfälle"... funktionierte, wenn es gut in jacke oder am moped montiert war und der hochfrequenz-funk gut abstrahlen konnte, zumindest so bis 20m... dann kam der umstieg von helix/***** auf ville/magna und nix ging mehr... die ville mit dem aufbau und den in den verkleidungen verborgenen streben schottet pmr-funk dermaßen gut ab, daß eine maximale reichweite von 1m verfügbar war... und das ist definitiv zuwenig! wobei als störungsursache meine ville nur eine ziemlich begründete, aber eben nicht beweisbare vermutung ist... blauzahn sollte dahingehend besser sein, weil das nicht so abgeschirmt wird wie pmr-funk... ist im prinzip wie cb-funk, nur im MHz-frequenzbereich und würde daher eine "außenantenne" benötigen (klingt für ein motorrad einfach bescheuert, ist aber so!)

verbreitung? kenne da kaum jemanden, der so'n schrott mitführt...
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von sani_08 »

@ Franz:
Danke für deine Hilfestellung,
ich war selbst nicht sicher, ob es noch Diskussion oder schon techn. Fachsimpeln ist.

@ Mario:
Danke auch an Dich, es geht nichts über die Erfahrungen aus der Praxis.
(mögen die Labortests auch noch so gut sein)
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von Grazer »

gerne doch! wie gesagt, auf der helix war's brauchbar, aber die 100m waren nie drinnen, auf der ville geht's überhaupt nicht...

und auf der wing werd ich vermutlich wegen der soundanlage sowieso außer jethro tull's locomotive breathe nix hören... ;D :lach: :ja:
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von sani_08 »

Grazer hat geschrieben:... und auf der wing werd ich vermutlich wegen der soundanlage sowieso außer jethro tull's locomotive breathe nix hören... ;D :lach: :ja:
Na, da bin ich aber gespannt!!!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von Kurt »

Wir fahren seit letztem Sommer mit der MIDLAND BT Intercom Motorradgegensprechanlage für Fahrer und Sozia:
(war so ziemlich das erste hier verfügbare BT-Modell und ist noch nicht ganz ausgereift)

Also die Vorteile sind klarerweise das Fehlen, Anstöpseln von Kabeln - sehr angenehm, und das war auch der Hauptgrund, weil die großen Redner sind wir nicht (siehe auch Bericht):

Da wir uns nur hin und wieder unterhalten, habe ich das Gerät nicht ständig im Standbye und muss nicht das ständige vorhandene Hintergrundrauschen wahrnehmen. (wird bei steigender Geschwindigkeit lästig, ist aber egal, weil bei hoher Speed wird nicht geredet)
Ich schalte halt bei Bedarf ein - Gerät ist am Helm montiert, die Schalterei funktioniert sehr gut.
Ich höre nicht Radio und telefoniere auch nicht, daher keine Ahnung wie das läuft.
Ich will mich nur hin und wieder mit meiner Sozia unterhalten, speziell wenns drum geht, ob wir zum Kaffee anhalten solln usw,....;
Ich hab das Gerät "verkehrt" montiert, soll heissen, das Soziagerät hab ich und sie hinten dann eben umgekehrt. (techn. Notwendigkeit, nur das Soziagerät kann sich aus- bzw. einklinken)
Somit kann ich - als Fahrer - jederzeit Kontakt aufnehmen. (meine Sozia redet von alleine nix - die hat immer Angst :lach: )
Da ich zwischendurch immer ausschalte erhöht sich natürlich die Akkuleistung immens, ich könnte damit tagelang durch die Gegend kutschieren. Akku ist aber bei Dauerbetrieb auch für einen Tag ausreichend.

Allerdings liebäugle ich schon mit dem Nachfolgemodell, mehr Kanäle, dann geht Navi auch rein.

Gruß Kurt :wink:

Nachtrag:
Abgesehen von ein paar kleinen Schwierigkeiten, kann ich nur sagen:
NIE wieder mit Kette und NIE wieder mit Kabel.
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von sani_08 »

Kurt, du machst mir Mut!
Ich will auch die 2-Kanal-Variante, weil ich ja nach wie vor hoffe,
dass meine bessere Hälfte irgendwann mal doch aufsteigt (wider besseres Wissen?).

Dass die Gegensprecherei tatsächlich so funktioniert, wie man sich das als Kunde,
der die Beschreibung liest, vorstellt, ist zwar eigentlich selbstverständlich,
aber doch beruhigend, wenn Du es aus eigener Erfahrung bestätigen kannst.

Für mich bleibt nur die Frage offen, ob es beim Midland-Modell
(das seitlich am Helm montiert wird) wirklich zu störenden Windgeräuschen kommt?

Bei den deutschen Freunden hab ich eine Andeutung gelesen, dass das IMC-Modell (damals BHS-600, jetzt BTS-300 etc)
am hinteren Helmrand montiert (geklebt) wird, weil sonst die Windgeräusche zu störend seien.
Was meinst Du zu diesem Thema?
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von Kurt »

Das Montieren der BT-Einheit auf der Rückseite des Fahrerhelms - ja daran hab ich auch schon gedacht.
Würde sicher was bringen, weil Turbulenzen hab ich auf der Ville nun wirklich nicht so.
ABER bei meinem Gerät geht das nicht weil die Mikrohalterungen direkt vom montierten Gerät rausgehen, also keine frei verlegbaren Kabeln und ich so schon ganz nach vorne muss (seitlich), damit ich das Mikro vor den Mund bekomme.
Ist das Mikro nicht wirklich vor dem Mund schaltet das Vox gar nicht. hab sogar den Schaumstoff rund ums Micro etwas beschnitten. (hab ich auch irgendwo gelesen) dann gehts mit der Einschalterei besser; aber ich muss kräftig reinreden oder pusten :biggrin:
Also bleib ich lieber bei der Aus und Einschalterei - per Hand - auf der Freilandstrecke, und in der Stadt funktioniert das Mikro ganz gut.
Reicht grundsätzlich für mich und ich flieg nicht ständig über die Kabel :P

Witzig ist manchmal die Reichweite. Man stelle sich vor: ich tanke mein Bike, Sozia geht rein zum Tanken an die Kasse und ich kann alles mithören. Und: Ein ständiges Helm ab/Helm auf bei kurzen Halts ist dann nicht mehr notwendig, man kann sich ja unterhalten, obwohl man vom Bike runter ist. :biggrin:

Gruß Kurt :wink:

Nachtrag: Wie willst Du die Tasten bedienen, wenn das Gerät hinten montiert ist? (grad noch schnell eingefallen) :roll: :!:
Zuletzt geändert von Kurt am Dienstag, 10. März 2009, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Bluetooth 2.0 - Headset - Interessent gesucht

Beitrag von Kurt »

Patrick und Rosi hat geschrieben:Hallo Kurt,
das klingt alles sehr interessant. Nur das Rauschen würde mich stören.
Ja das stimmt, im Vergleich zum Kabel eben nicht rein.
Ich werd noch ein bisserl warten, BT wird über kurz oder lang Standard am Bike werden und dann sind die Geräte sicher ausgereifter.
Ich werd heuer ein paar Erfahrungswerte in den versch. Foren sammeln. Ich habs nicht mehr eilig, ich hab schon eins :D
gruß Kurt :wink:
Antworten