Garten fertig morgen Aussfahrt

Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Garten fertig morgen Aussfahrt

Beitrag von Brigitte und Martin »

Jupiduuuu, nach langer Arbeit gestern und Arbeit heute ist der Garten Pico Bello, und morgen gehts ab.
Ihr werde zwar die Route kenn :lol: :lol:
Aber Trotzdem Empfehlensert und sicher wieder ein Wechselbad der Tempereaturen
Inzing - Brennerpass(sicher kalt) - Sterzing- Penser Joch(Schnee) - Bozen - Meran (ca 25Grad) - Jaufenpass(Schnee)
und über den Brennerpass wieder Heim.
Allen ein Wunderbares Motorradwochenende und kommt gut Heim
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Rainer

Beitrag von Rainer »

Hallo Ihr Zwei!!

Freue mich mit Euch! Bin eh`nicht neidisch .........

Denkt halt ein wenig an uns .......

Liebe Grüsse

Rainer
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo martin!

beneidenswert..... würde gerne bei euch sein! :wink:

liebe grüße
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Wahnsinn!

Beitrag von Brigitte und Martin »

Diese Bilder und das Wechselbad der Jahreszeiten kann nur die Natur erschaffen
Abfahrt nach einem Frühstück um 10.30 über den Brennerpass, ca 1 Grad und noch einige Schneefelder, dann nach Sterzing wo der Frühling schon eingetroffen ist. Dann gehts hinauf in Richtung Penserjoch, mit einer Kurzen Pause.

Ich muss mal Die Spiegel der neuen Ville loben, da sie nicht nur Optimale Sicht nach hinten bieten, sonder auch als Kleiderständer um ein Vielfaches mehr taugen als die der alten Ville :lol: :lol: Bild
Nach einer Traumhaften Kurvenhatz fast am Jaufen 2003m über Seehöhe, der erwartete Schnee, auf den letzten 2 km vor der Passhöhe mussten wir immer wieder, Schnee ca 1/2 m hoch der von der Seite abrutschte und auf der Straße lag ausweichen ( Schneeketten war mein Gedanke)
Bild
Nach langsamer Abfahrt, da teiweise noch Splitt an den Seiten wurde es Kehre um Kehre wärmer und wärmer.
Kurz vor Bozen, soweit das Auge reicht Krokusblühte,(So heißen die Blumen hat Brigitte mir geflüstert) ein traumhafter Anblick, weiter nach Meran, wo bereits die Apfelbäume in voller Blühte stehen,
weiter wieder richtung Jaufenpass und Schnee.
Aber vorher eine kurze Pause mit einer Jause Bild
Nachhause wieder über den Brennerpass.
Glücklich aber müde nach 320km Passfahrt Zuhause angekommen, Die Freude über die neue Ville ist mir ins Gesicht geschrieben.
Ich denke das Bild sagt alles.
Liebe Grüße Martin und Brigitte
Bild
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo alle miteinander!

Auch wir sind gerade von einer wunderschönen Tour zurückgekommmen. Wir haben uns gestern ganz überraschend entschlossen am Wochenende dem Meer einen kurzen Besuch abzustatten. Wir sind von Graz, da es rasch gehen sollte alles Autobahn, über Koper nach Piran gefahren. Bis auf die bereits obligatorische Pause am Trojanipass bei Kaffee und Riesenprapfen, sind wir bis Piran in einem Stück durchgefahren. Fahrtzeit etwas mahr als 3 Stunden. Das Wetter war wunderschön (Sonnenschein und 25° C - habe mich daher kurzfrist entschlossen das Winterfutter aus Jacke und Hose zu entfernen :lol: :lol: :lol: :lol: )

Bild

Nach einer kleiner Jause in Piran sind wir weiter nach Novigrad in Istrien gefahren. Dort habe wir uns für eine Nacht einquartiert. Da Vorsaison ist kommt kein Wirbel auf und alle Leute sind extrem freundlich. Der Nachteil ist vielleicht, dass noch nicht alle Geschäfte und Lokale geöffnet haben.

Nach einem tollen Abendessen direkt am Meer (Muscheln, gegrillter Fisch und was halt sonst noch dazugehört Bild), haben wir am Meer sitzend bei einem Glas Rotwein den überwältigenden Sonnenuntergang beobachtet, die Seele baumeln lassen und einfach das Leben genossen.Bild

Bild


Heute morgen sind wir dann weiter nach Vrsar gefahren und haben dort einen kleinen Spaziergang im Hafen gemacht.

Bild


Anschließend Fahrt nach Rovinje, Mittagessen, kleiner Spaziergang in der Altstadt und dann gemütliche Heimfahrt.

Bild


Wegen einer am Sonntag stattfindenten Familienfeier mussten wir leider schon am Samstag wieder nach Hause fahren. Schade, wir wären gerne länger geblieben. Aber was solls..... wir fahren bei der nächsten Gelegenheit ja doch wieder ans Meer. Auch wenn es nur für 2 Tage ist. So ein Kurzurlaub tut der Seele gut.

Gesamt sind wir fast 900 km gefahren. Jetzt mit fast 2500 km wird es aber höchste Zeit für das 1000 km Service :lol: :lol: Ich werde dies nächste Woche erledigen

Das einzige was ich auf dieser Fahrt vermisst habe ist das Top-Case, da wir bei Pausen nie so recht wussten, wohin mit den Helmen. So haben wir sie halt fast immer mitgeschleppt. Ich hoffe der Topcase-Träger kommt bald.

Der einzige Nachteil dieser Tour ist, dass fast keine aufregenden Kurven enthalten sind. Aber mir ist eigentlich nach diesem extremen Winter die Wärme lieber als noch so schöne Kurven. :lol: :lol:


Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo in den westen und in den süden! :wink:

beneide euch um eure touren! 8) 8) 8) 8) 8)

na gerhard, da bist aber schon weit über das 1000km-service hinaus! :lol: ich habe erst etwas mehr als 1500km absolviert.
was das fehlende topcase betrifft, kann ich dir nur beipflichten. :? uns fehlt es auch sehr!!! *grantl*

liebe grüße an euch alle
franz und helga
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Einfach nur G...........!
:lol: :lol:
Uns fehlt das Topcase auch sehr, auch wir hoffen, es kommt bald.
Gruß Martin
PS: Topcasehalterung für die Ville gefunden, ich den wir müssen nicht mehr lange warten.
http://www.givi.it/per_la_tua_moto.asp? ... 27&lang=de
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo allerseits!

ich hab heute meine ville zum ersten service gebracht zum franz (kronberger). wie besprochen in der früh gebracht und am nachmittag abgeholt. alles perfekt gelaufen... 1. service kostenlos und welche freude bei der abholung:

die GIVI-grundplatte war montiert..... natürlich auch kostenlos, nur die platte wurde verrechnet! danke franz!! :wink:

bin sehr froh, dass nun alles ereldigt ist.. also der KORSIKA-Urlaub kann kommen! :lol:

franz und helga
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Ich habe heute ebenfalls das 1000 km Service gemacht. Da ich beim Kauf wahrscheinlich nicht so gut verhandelt habe wie du Franz, hat es für mich aber € 100,- gekostet. Damit kann ich aber leben.

Außerdem habe ich erfahren, dass der Topcase-Träger unterwegs ist und wahrscheinlich am Freitag beim Händler eintrifft. Das ist ja schon etwas, oder?

Mich würde interessieren, wie der Träger ausschaut. Brauche ich zusätzlich zum Träger noch eine Platte? Mein Händler weiß anscheinend auch nicht so richtig Bescheid. Er meint, dass mit dem Träger eine Platte mitgeliefert wird, auf welche mein "52 L Maxia-MonokeyKoffer" passt. Kann mir jemand sagen, ob dies wirklich so ist?



Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

hallo gerhard!

ja denke 100 euronen ist ok fürs erste service.... bin aber trotzdem froh, dass ich nichts bezahlen mußte, denn so hat mich die givi-platte nichts gekostet! :wink:

da ich technisch überhaupt nicht versiert bin und auch kein bastler, wie ja alle wissen, habe ich gerade schnell drei fotos der platte gemacht, leider schlechte qualität, da in der garage wenig licht ist. hoffe aber trotzdem man kann was erkennen!

Bild
Bild
Bild

hab zwar noch nicht oprobiert, ob das topcase wirklich passt, habs im büro, aber ich will doch hoffen! :lol: :lol:

franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Hallo Franz!

Danke für die rasche und ausführliche Beantwortung meiner Frage. Jetzt weiß ich genau wie die Platte ausschaut. Werde morgen sofort mit meinem Händler telefonieren, damit nichts schief geht und ich am Freitag wirklich die richtige Platte bekomme.


Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

bitte gerne.... :wink:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Beitrag von Gerhard »

Also ich habe bereits heute die Givi-Platte beim Händler abgeholt und diese dann im Schweiße meines Angesichts selbst montiert. Ich habe aber nicht gewußt, auf was ich mich da einlasse, da ich eigentlich nur mit dem nötigsten Werkzeug ausgestattet bin. Die ersten Schwierigkeiten hatte ich bereits beim Bohren der zwei 16,5 mm großen Löcher, da ich keinen so großen Bohrer hatte. Also 12 mm Löcher vorgebohrt und dann mühevoll mit der Feile auf 16,5 mm erweitert. Nachdem ich anschließend mein durchgeschwitztes Leibchen gewechselt hatte :lol: :lol: , klappte das Zusammenbauen dann ganz gut.

Aber jetzt kommt es ganz dick! Als ich die letzte Schraube festgezogen hatte und zum Abschluß die Abdeckstöpsel in die Schraubenlöcher gedrückt hatte, kam ich drauf, dass die unterste Abdeckung an der Deauville links und rechts an den Seiten nicht richtig eingerastet war. Ich bin nur froh, dass zu diesem Zeitpunkt niemand in der Nähe war, der mich hat fluchen hören.Bild

Nachdem ich die Abdeckstöpsel mit großer Mühe wieder entfernt hatte (da ich eigentlich nicht vorhatte die Platte gleich wieder abzumontieren, hatte ich sie nämlich richtig fest hineingedrückt) komplett alles wieder abmontiert, die unterste Platte richtig montiert und dann alles wieder aufgebaut.

Als ich damit gegen 21.00 Uhr damit fertig war, war es bereits stockdunkel und ich konnte im fahlen Licht der Straßenlaterne kaum mehr mein Werkzeug finden. Also wenn ihr mich jetzt fragt, ob ich nocheinmal etwas selber an meinem Motorrad reparieren, montieren oder ähnliches tun werde, kann ich dazu nur sagen: "Nein"

Aber trotzdem..... das Top Case ist montiert und ich kann der nächsten Tour beruhigt entgegensehen.


PS:
Sollte jemand beim Montieren der Givi-Platte Hilfe durch einen wirklichen Fachmann :lol: :lol: brauchen, biete ich mich dafür herzlichst an. Ich kenne jede Schraube, jede Beilagscheibe und jede Distanzhülse auswendig. Außerdem besitze ich das richtige Werkzeug und habe bereits sehr große Erfahrung beim Montieren und auch Abmontieren der Platte. :lol: Bild :lol:




Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Franz »

:lol: :lol: :lol: super bericht!

tja, dies bestärkt mich noch mehr in meiner meinung: ich bin kein schrauber, sonder ville-fahrer! :lol: :lol:

bin ich froh, dass ich den franz(kronberger) habe..... 8)

franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Meinee Topcase PLATTE IST AUCH ANGEKOMMEN; werd morgen die Ville in die Werkstatt bringen
und Service und Topcase wird gemacht,
War 2 Tage Geschäftlich in Holland, und hab da viele alte Biks gesehen, aber keine Ville.
Nun aber Todmüde und hau mich in die Heiha
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Antworten