Versetztes Fahren von Einspurigen

Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Versetztes Fahren von Einspurigen

Beitrag von sani_08 »

Noch ein Nachtrag zum Thema:

Eine Anmerkung des Anwalts:
"... Erstaunlich ist die Eindeutigkeit des UVS-Erkenntnisses. Es wird nicht etwa wegen mangelndem Verschulden eingestellt, sondern das versetzt Fahren wird - bei günstigen Umständen - sogar als ausdrücklich zulässig erklärt! Meines Wissens die erste so deutliche Rechtssprechung. Da werden sich die Motorradfahrer freuen. Mit einer kleinen Einschränkung: Es ist kein höchstgerichtliches Erkenntnis (VwGH), daher kann jeder andere UVS anders entscheiden. ..."


Hier noch ein Hinweis des Anwalts damit Ihr beim Gruppenfahren nicht übermütig werdet.
"... Das UVS-Erkenntnis weist deutlich darauf hin, dass das versetzt Fahren nur moderat (keinesfalls darf die Fahrbahnmitte auch nur erreicht, schon gar nicht überschritten werden) und bei entsprechenden günstigen Nebenumständen (wenig Verkehr, keine Sichtbeeinträchtigung, übersichtlicher Straßenverlauf) zulässig ist - eben NICHT dann, wenn die Verkehrssicherheit die Einhaltung des strikten Rechtsfahrgebotes gemäß § 7 Abs 2 StVO fordert. ..."
Also nicht vergessen, es gilt nach wie vor die Rechtsfahrordnung.

Ich denke, damit sind für uns die Grenzen abgesteckt ...
in diesem Sinne: Gute Fahrt!
lg
Gerhard
Zuletzt geändert von sani_08 am Freitag, 30. März 2012, 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
BoDeau
Guru
Guru
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: an Deutschlands Südsee

Re: Versetztes Fahren von Einspurigen

Beitrag von BoDeau »

Hallo!

Das alles bezieht sich ja nun auf Fahren in Gruppen, nur da kann man versetzt fahren. Wie ist das bei Euch in Österreich, wenn man allein fährt? Muss man sich da immer am rechten Fahrbahnrand entlangtasten? Ich muss sagen, ich weiß nicht, wie das in Deutschland streng genommen geregelt ist - aber auch allein fahre ich nicht oft am rechten Rand, schon als Selbstschutz! Denn das würde jede Menge Leute dazu animieren, trotz Gegenverkehr zu überholen! Mir ist es egal, wenn mich einer überholen will, z.B. weil er die vorgeschriebene Geschwindigkeit nicht einhalten möchte. Aber dann bitte "richtig", also unter Benutzung der Gegenspur und wenn KEIN Gegenverkehr kommt :!: :ja: Außerdem liegen rechts am Rand am ehesten Split- oder Kiesreste, die ich in Kurven einfach nicht mag! :shock: :mrgreen:

Ich habe auch noch selten Motorräder gesehen, die immer nur rechts fahren, sei es in D, A, CH oder I!

Gruß Klaus
Gruß Klaus
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Re: Versetztes Fahren von Einspurigen

Beitrag von Kurt »

Servus Klaus!

Aus einer Entscheidung des OGH-Österreich:

Eine Verletzung des Rechtsfahrgebotes liege dann nicht vor, wenn ein Kraftfahrzeuglenker wohl einen größeren Abstand zum rechten Fahrbahnrand einhielte, aber dennoch ein genügend großer Abstand zur Fahrbahnmitte vorliege, um den Gegenverkehr ohne Gefährdung der Verkehrssicherheit zu ermöglichen.


Ich fahre - aus demselben Grund wie Du - auf übersichtlichen Freilandstraßen ziemlich in der Mitte meines Fahrstreifens. (je schneller desto mehr Abstand zum rechten Fahrbahnrand darf ich ja haben)

Auf Kurvenstrecken und in den Bergen sehr rechts. Allerdings nicht wegen den Dosen, sondern den Kameraden, die regelmäßig mit dem Kopf auf meiner Seite entgegenbrausen (meine Rechtskurve).

Damit bin ich ziemlich StVO-konform unterwegs :D

Gruß
Kurt
BoDeau
Guru
Guru
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: an Deutschlands Südsee

Re: Versetztes Fahren von Einspurigen

Beitrag von BoDeau »

Kurt hat geschrieben: Eine Verletzung des Rechtsfahrgebotes liege dann nicht vor, wenn ein Kraftfahrzeuglenker wohl einen größeren Abstand zum rechten Fahrbahnrand einhielte, aber dennoch ein genügend großer Abstand zur Fahrbahnmitte vorliege, um den Gegenverkehr ohne Gefährdung der Verkehrssicherheit zu ermöglichen.
Gruß
Kurt
Danke, Kurt! Alles klar! Dann darf ich ja auch im schönen Österreich sicherheitsbewusst fahren ;D :ja:

Nebenbei: nette Formulierung des zitierten Textes! Macht immer wieder Spaß, solche Texte zu lesen. :lach: :ja:

Ich wünsche uns allen viele schöne Kilometer, rechts, in der Mitte oder links, auf jeden Fall immer schön auf dem eigenen Fahrstreifen :mrgreen:

Gruß Klaus
Gruß Klaus
Antworten