Seite 3 von 3

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Montag, 30. Juli 2012, 12:08
von ub-40
im positiven od. negativen :?: :?:

lg karl

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Montag, 30. Juli 2012, 13:35
von sani_08
ub-40 hat geschrieben:im positiven od. negativen :?: :?:
lg karl
natürlich ganz im Positiven!
Der ist echt gut drauf!

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Montag, 30. Juli 2012, 21:09
von bpol
Ich fahre mit den demontierten Rädern zum Reifenhändler.
Um die Montage der Reifen inkl wuchten und ggf Ventil tauschen sllen sich die Profis kümmern.
Ich zahl bei Meiner Quelle in etwa das was der Reifensatz bei
http://www.reifenshop.at/de/TyreSize/Li ... terKey=107" target="_blank
kostet.
Die Montage ist aber dabei.

LG Bernhard

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Mittwoch, 29. August 2012, 20:04
von Anton
ICh habe die Möglichkeit, alles selbst in der Firma zu erledigen. Dabei achte ich genau auf die Markierungen am Reifen (schwere / leichte) Position. Dies hat dann einen einfachen Grund. Man benötigt fast keine Wucht Gewichte. Bis jetzt bin ich bei meiner Montage immer mit max. 10 Gramm / 5 auf jeder Seite ausgekommen. :biggrin:

Hab das bei der HZ vom Bockerl und Sabine bei Franz seiner BMW gesehen. :shock: Der Monteur gehört da gestraft und Abgemahnt. Die Klebegewichte standen da Reihe an Reihe.

Lg Anton

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Donnerstag, 30. August 2012, 11:55
von peter+petra
Anton auf welche Markierungen muß man da achten?

Peter

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Donnerstag, 30. August 2012, 13:27
von bockerl67
na vielleicht gehört das beim franz-moperl so !

vorne schwer / hinten leicht


.............................................................BIN GARNICHT DA .......................................................



:lach: :versteck: :versteck: :versteck:

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Samstag, 1. September 2012, 20:13
von Franz
miur is es wurscht ob da viel oder wenig gewicht drauf ist..... HAUPTSACHE es passt und es macht sich kein "flattern" beim biken bemerkbar! :lach:

... und lange bleiben ja meine wuchtgewichte eh ned auf der felge, denn dann kommt schon der neue reifen drauf! :lach: :lach:

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Samstag, 1. September 2012, 20:50
von Helga
eher mein gewicht *gg

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Samstag, 1. September 2012, 23:53
von Brigitte und Martin
peter+petra hat geschrieben:Anton auf welche Markierungen muß man da achten?

Peter
:schlaumeier:
Auf den roten oder manchmal auch auf den gelben oder weißen Punkt.
Das ist normalerweise die leichteste Stelle des Reifens, und die gehört zum Ventil :tach: :wink:

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Sonntag, 2. September 2012, 17:00
von peter+petra
Danke , jezt weiß ich worums geht.

Peter

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Sonntag, 2. September 2012, 22:06
von michael eder
Ich hab mir Nagelneue Vollgummireifen, Russischer Herkunft, montieren lassen, da kann ich alle 10000km das Profil nachschneiden und die halten ein Motorradleben lang, erspar mir die leidige Händler und Montagesuche :lol: :lol:

Re: Reifenmontiergerät

Verfasst: Montag, 3. September 2012, 07:18
von Ewald
des is mol wos :lol: :lol: auch keine Luft Kontrolle mehr :D