"Fahrrad"-Tacho am Motorrad - wozu?

Allgemeine technische Fragen und Antworten
Antworten
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

"Fahrrad"-Tacho am Motorrad - wozu?

Beitrag von sani_08 »

Ich hab gestern wieder ein Motorrad mit "Fahrrad"-Tacho gesehen.
Leider auf einem Parkplatz und ohne Fahrer weit und breit.

Weiss jemand aus der Runde, zu welchem Zweck das manche Biker ihrem Untersatz antun?
Ich hab dann später noch darüber gebrütet und dabei überlegt,
wie der Magnet auf der Felge montiert wird, das Vorderrad soll ja nicht unwuchtig werden.
Leider hab ich vor lauter Überraschung am Parkplatz vergessen, nachzusehen,
wie das Problem bei diesem Motorrad gelöst wurde.
Oder wird das ganze Vorderrad neu gewuchtet?
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Beitrag von Kurt »

Hab ich mal gelesen:

präzisere Anzeige
Durchschnittsmessungen (km/h - rechnet die Stopps nicht zeitmäßig dazu) - kommt auf den Tacho an;
weitere Möglichkeiten, die der Standard-Tacho nicht bietet


Mir persönlich genügt der - ab Werk - montierte vollauf
Gruß Kurt
Benutzeravatar
Andy-H
Administrator
Administrator
Beiträge: 1627
Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-H »

:oops: muß gestehn hatte auch mal mit dem gedanken gespielt mir einen zu montieren,

da viller ja gesellige leute sind und meist auch ein bischen länger sitzen, hat halt der "fahrradtacho" den vor/nachteil alles genau aufzuzeichnen, die tatsächlich gefahrene zeit, km, duchschnitts/ höchst geschwindigkeit etc...

somit lässt sich leichter nachvollziehen, wie lange man(n) mittagspause gemacht hat oder tatsächlich auf dem bike gessesen ist

statistisch gesehen villeicht nicht uninteressant, aber wichtiger ist, es hat einem die ausfahrt gefallen :wink: :lol:

nachdem ja in jedem biker auch ein bisschen der bastler steckt und immer wieder was neues ans bike muß - es gibt ja genug brauchbares und unbrauchbares- warum nicht einen fahrradtacho oder ein ..... :wink: :lol:

Lg
Andy-H
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Beitrag von Brigitte und Martin »

Ich hatte einen Fahradtacho an meiner 650iger und es war richtig spannend mal zu sehen wie lange ist man wirklich gefahren ist.
ich hab mich oft gewundert, dass wir bei mancher Ausfahrt 10 Stunden unterwechs waren aber die reine Fahrzeit aber nur
um die 5 Stunden war.
Bild Bild Bild

Zudem gibt er auch die genaue Geschwindigkeit wieder, wenn er richtig eingestellt ist. und man kann etwas flotter fahren

Das Gewicht des Magneten spielt keine Rolle, da es nahe der Nabe Montiert wird, die dort wirkenden Rotationskräfte
nicht so stark, das sie die Wucht beeinträchtigen.

Die Durchscnittsgeschwindigkeit hab ich häufig zum Routenplanen verwendet.

Auserdem kann man Frau Sozia erklähren, dass man erst 2 oder 3 Stunden gefahren ist, und das sich das eine oder andere Pässlein noch ausgeht. :blah:
Ps: Obwohl Brigitte brauch ich da ja nicht zu animieren 8)

Auf jeden Fall werde ich mir nächstes Jahr wieder so ein Patent montieren, weil es eine nette Spielerei ist und zu mehr
fahren als Sitzen animiert Jawoll so ist das.

http://www.louis.de/promotion/sigma_digitaltacho_mc.asp

Gruß Martin
Kurt
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2688
Registriert: Freitag, 18. August 2006, 19:05

Beitrag von Kurt »

Bild

Welch Erinnerung an den Bruckenwirt und die letzte Ausfahrt.....
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Beitrag von peter+petra »

Hallo Gerhard,

Ich bin so ein Wahnsinner, der einen Fahrradtacho montiert hat. Ist nähmlich immer interressant, wenn man ablesen kann, wie lange man tatsächlich gefahren ist. bzw. wie lange man getratscht hat.
Duchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, etc etc. kann abgelesen werden

Ich hab den Magneten mit Silikon in die Nabe geklebt.

grüsse Peter
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Antworten