Gegensprechanlage
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Gegensprechanlage
Ich hab vor, über den Winter eine Gegensprechanlage einzubauen.
Bisher hatt eich eine ganz billige von Lidl, sie hat zwar
funktioniert, aber der Komfort war nicht vom allerfeinsten.
Ich hab eine Anlage von Stabo gedacht ca 250€
? was haltet ihr davon, oder welche Alternativen verwendet ihr
Danke und Gruß Martin
Bisher hatt eich eine ganz billige von Lidl, sie hat zwar
funktioniert, aber der Komfort war nicht vom allerfeinsten.
Ich hab eine Anlage von Stabo gedacht ca 250€
? was haltet ihr davon, oder welche Alternativen verwendet ihr
Danke und Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
- peter+petra
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3479
- Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2002
- Farbe: Grün
- Kilometerstand: 65000
- Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
- Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld
Hallo Martin u. Brigitte
So wie Patrick bereits geschrieben hat, hab ich die Mit 30 eingebaut.
Ich habe diese direkt an die Batterie angeschlossen , aber mit einem Schlüsselschalter und einer LED-leuchte unterbrochen.
Vor Abfahrt mit Schlüssel aktivieren und zur Kontrolle die Leuchte.
Beides auf der rechten Seite oberhalb des Versperrbaren Faches montiert. Funktioniert einwandfrei. Auch bei höherer Geschwindigkeit. Du hast natürlich auch die Möglichkeit Handy und Navigation oder Radio anzuschließen.
Viele Grüsse aus dem Burgenland
PP
So wie Patrick bereits geschrieben hat, hab ich die Mit 30 eingebaut.
Ich habe diese direkt an die Batterie angeschlossen , aber mit einem Schlüsselschalter und einer LED-leuchte unterbrochen.
Vor Abfahrt mit Schlüssel aktivieren und zur Kontrolle die Leuchte.
Beides auf der rechten Seite oberhalb des Versperrbaren Faches montiert. Funktioniert einwandfrei. Auch bei höherer Geschwindigkeit. Du hast natürlich auch die Möglichkeit Handy und Navigation oder Radio anzuschließen.
Viele Grüsse aus dem Burgenland
PP
l.gr.Peter+Petra
Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
-
Paul
Gegensprechanlage
Habe selber schon verschiedenes probiert, bin aber am Schluss doch bei baehr gelandet. Sie ist zwar teuer, aber am Ende dann eben doch nicht, weil man sonst dies und das probiert, und dann doch nicht zufrieden ist. Da ich ja nicht nur Gegensprech nutze, sondern auch Funk zu Kollegen, war die Baehr für mich richtig. Da gibts ja auch eine reiche Auswahl.
Das gleiche Problem hatte ich auch mit dem Radio. Verschiedenes probiert, viel Geld ausgegeben...und am Schluss doch das teuerste gekauft, nämlich den Originalradio von Honda. Das funktioniert perfekt! Lässt sich dann auch alles mit der Anlage von Baehr kombinieren. Radio,Handy,MP3,Diktiergerät.GPS...alles erdenkbare.
Guter Rat ist eben teuer!
Das gleiche Problem hatte ich auch mit dem Radio. Verschiedenes probiert, viel Geld ausgegeben...und am Schluss doch das teuerste gekauft, nämlich den Originalradio von Honda. Das funktioniert perfekt! Lässt sich dann auch alles mit der Anlage von Baehr kombinieren. Radio,Handy,MP3,Diktiergerät.GPS...alles erdenkbare.
Guter Rat ist eben teuer!
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Hi!
Es wird die MIT 30 Preis Leistung und die Quallität ist in Ordnung.
Da wir keinen Funk brauchen,( ausser Brigitte macht sich selbständig)
Der einbau beginnt bei wärmerem Wetter, da in der Tiefgarage fürcherliche Liechtverhältnisse herschen.
Dank der Nachfrage und Gruß von uns
Es wird die MIT 30 Preis Leistung und die Quallität ist in Ordnung.
Da wir keinen Funk brauchen,( ausser Brigitte macht sich selbständig)
Der einbau beginnt bei wärmerem Wetter, da in der Tiefgarage fürcherliche Liechtverhältnisse herschen.
Dank der Nachfrage und Gruß von uns
Achtung Hufe, Schaf links!
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
-
Werner 2006
Gegensprechanlage
Ich habe in verschiedenen Motorräder ca.20 Sprechanlagen der MIT 30 bis 200 eingebaut
Wenn Ihr eine MIT einbaut dann kann ich die 200 er empfehlen gleich mit Funk.
Wenn ich nur Gegensprchen will und eine gute Verständigung haben möchte kann ich nur die Baehr-Anlage empfehlen.
die Baehr Basic gibts um 299€ mit Radio mp3 Kabel.
Wer sein Handy mitführen möchte kann er es am Soziusanschluß anstecken Handyadapter rein und los gehts.
Ich selber habe eine Baehranlage und die ist absolut zuversichtlich und bis 180 km/h gut verständlich.
MFG Werner 2006
Wenn Ihr eine MIT einbaut dann kann ich die 200 er empfehlen gleich mit Funk.
Wenn ich nur Gegensprchen will und eine gute Verständigung haben möchte kann ich nur die Baehr-Anlage empfehlen.
die Baehr Basic gibts um 299€ mit Radio mp3 Kabel.
Wer sein Handy mitführen möchte kann er es am Soziusanschluß anstecken Handyadapter rein und los gehts.
Ich selber habe eine Baehranlage und die ist absolut zuversichtlich und bis 180 km/h gut verständlich.
MFG Werner 2006
-
bobby65
Hallo
Gestern mit einen Freund auch die MIT-100 eingebaut in die Ville , sie funktioniert bestens, ich hatte schon eine MIT-30 in der Burgman 650 eingebaut und war auch mit dieser zufrieden, diesmal is es halt die MIT 100 geworden bei Ausfahrten mit mehr Leuten macht das Funkgerät dann doch auch Sinn.
Im Bild unten beim Seitenkoffer ist die MIT 100 eingebaut, mit Klettband fixiert.

Anschlüsse für Funkgerät , MP3 Player sind in linken vorderen Staufach

Helmanschlüsse für Fahrer und Sozius, bei nichtgebrauch lassen sie sich schnell und einfach unter der Sitzbank verstecken man sieht dann nichts mehr davon.


Weil wir schon beinm zageln an der Ville waren haben wir auch die Nebelscheinwerfer montiert.

Kontrolleuchte für die Nebelscheinwerfer im rechten Staufachdeckel, ein oder ausgeschalten werden die Leuchten mit der Lichthupe, dabei zeigt die Led ein orange Farbe die flackert, bei roter Led ist das Fernlich eingeschaltet die Leuchten funktioniern dann nicht und bei Grün ist die Nebelleuchte eingeschaltet mit zusätzlichen Abblendlicht.

Jetzt warte ich nur noch auf mein Topcase und die dicken Backen, dann ist meine Deauville komplett.
Gruss Robert
Gestern mit einen Freund auch die MIT-100 eingebaut in die Ville , sie funktioniert bestens, ich hatte schon eine MIT-30 in der Burgman 650 eingebaut und war auch mit dieser zufrieden, diesmal is es halt die MIT 100 geworden bei Ausfahrten mit mehr Leuten macht das Funkgerät dann doch auch Sinn.
Im Bild unten beim Seitenkoffer ist die MIT 100 eingebaut, mit Klettband fixiert.

Anschlüsse für Funkgerät , MP3 Player sind in linken vorderen Staufach

Helmanschlüsse für Fahrer und Sozius, bei nichtgebrauch lassen sie sich schnell und einfach unter der Sitzbank verstecken man sieht dann nichts mehr davon.


Weil wir schon beinm zageln an der Ville waren haben wir auch die Nebelscheinwerfer montiert.

Kontrolleuchte für die Nebelscheinwerfer im rechten Staufachdeckel, ein oder ausgeschalten werden die Leuchten mit der Lichthupe, dabei zeigt die Led ein orange Farbe die flackert, bei roter Led ist das Fernlich eingeschaltet die Leuchten funktioniern dann nicht und bei Grün ist die Nebelleuchte eingeschaltet mit zusätzlichen Abblendlicht.

Jetzt warte ich nur noch auf mein Topcase und die dicken Backen, dann ist meine Deauville komplett.
Gruss Robert
-
bobby65
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
- Andy-H
- Administrator

- Beiträge: 1627
- Registriert: Dienstag, 20. September 2005, 07:26
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
hallo viller
hat jemand erfahrung mit der mip 200 bin noch am überlegen,
die mip 200 hat das funkgerät bereits eingebaut, bei der mit 100 müsst man es dazukaufen und extra einstecken,
bin noch am überlegen
,
funk hätte ich nähmlich gerne dabei damit wir (susi- kawa, riki-auto, andy-ville chatty- ??
) uns untereinander verständigen können, hatten erst unlängst eine situation wo riki als begleitfahrzeug umdrehen mußte- wahr plötzlich nicht mehr im rückspiegel, panik
, platz zum stehnbleiben suchen, helm ab handy raus
, wahr zwar dan eh nichts tragisches aber im ersten moment wusste keiner was los ist und so hätten wir uns über funk leichter verständigen können,
gut ein extra funkgerät brauch ich dann fürs auto sowieso, aber ich will nicht handy und funkgerät extra eingesteckt haben und dann noch einen "kabelsalat" umhängen haben.
Lg
Andy-H
hat jemand erfahrung mit der mip 200 bin noch am überlegen,
die mip 200 hat das funkgerät bereits eingebaut, bei der mit 100 müsst man es dazukaufen und extra einstecken,
bin noch am überlegen
funk hätte ich nähmlich gerne dabei damit wir (susi- kawa, riki-auto, andy-ville chatty- ??
gut ein extra funkgerät brauch ich dann fürs auto sowieso, aber ich will nicht handy und funkgerät extra eingesteckt haben und dann noch einen "kabelsalat" umhängen haben.
Lg
Andy-H