Der letzte Anruf

Benutzeravatar
Michael&Christina
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1588
Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2012
Farbe: Blau
Kilometerstand: 52000
Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
Wohnort: Bruck/Leitha
Kontaktdaten:

Der letzte Anruf

Beitrag von Michael&Christina »

Habe gerade dieses Mail erhalten. Hoffe ich kann die Datei hochladen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Lg Michael&Christina
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at

... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
Benutzeravatar
michan
Guru
Guru
Beiträge: 750
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 13:34
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2001
Farbe: silber/beige
Kilometerstand: >13.000
Kilometer/Jahr (ca.):: leider zu wenige ...
Wohnort: Bad Vöslau

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von michan »

Danke Michi,
jetzt weiß ich wieder, weshalb ich beim Fahren NICHT telefoniere.
Das sind Gänsehaut-Bilder :shock:

Ich hoffe, du hast mit diesem Beitrag wenigstens einen zum Nachdenken anregen können.

LG Angelika
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von sani_08 »

Heftig, aber (für einige Tage, Wochen) heilsam!

aus Sicht des Motorradfahrers: Vorsicht! Vorsicht! Vorsicht!
was nützt es hinterher, MIT Recht tot zu sein ... Bild

in diesem Sinne DANKE für den Beitrag!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
peter+petra
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3479
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2002
Farbe: Grün
Kilometerstand: 65000
Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von peter+petra »

das sind heftige fotos, mir läuft die gänsehaut-

l.gr-peter aus bad tatzmannsdorf :? ( straflager)
l.gr.Peter+Petra

Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Benutzeravatar
Ewald
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: Gold
Kilometerstand: 158000
Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
Wohnort: A-6890 Lustenau

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von Ewald »

bring es nicht auf
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.

Gruß Ewald
aus dem Ländle
Boernie
Guru
Guru
Beiträge: 744
Registriert: Sonntag, 4. April 2010, 09:54
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2010
Farbe: Blau
Kilometerstand: 8500
Kilometer/Jahr (ca.):: ??????
Wohnort: Piding

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von Boernie »

Ja leck mich am A......
Wenn ma sowas sieht dann wird einem anders.
Aber leider sieht man Tag für Tag die Telefonsünder , scheinbar sind die Strafen noch viel zu nieder.
L.G. Börnie (der jetzt eine Gänsehaut hat).
Helga
Guru
Guru
Beiträge: 837
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 21:35
Wohnort: Wien

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von Helga »

Telefonsünder???
lg Helga
Gott hat Dir das Gesicht gegeben... Lachen musst Du selbst!
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von Brigitte und Martin »

Ich persönlich mag solche Bilder nicht so gerne , da ich es nicht verhindern kann wenn mich jemand übersieht,
aus welchem Grund auch immer.

Wenn ich solche Bilder im Kopf haben würde, könnte ich nicht mehr Motorrad fahren,
da ich an jeder Ecke eine Gefahr sehen würde.

Dieser Gedanke würde mir Angst einjagen und mich in eine Rolle der unkonzentriert
bringen, welche kein freies fahren mehr möglich machen würde.
Das ist in meinen Augen keine Prävention, sonder Angst mache, die
wieder gefährlich ist.

Ich habe einen hohen Respekt vor der Fahrerei mit dem Bike und versuche meine
Umgebung zu beobachten, sehe aber nicht in jedem PKW Fahrer einen potentiellen Täter.
Achtung Hufe, Schaf links!
Boernie
Guru
Guru
Beiträge: 744
Registriert: Sonntag, 4. April 2010, 09:54
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2010
Farbe: Blau
Kilometerstand: 8500
Kilometer/Jahr (ca.):: ??????
Wohnort: Piding

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von Boernie »

Liebe Helga.
Mit Telefonsünder meine ich die netten Mitmenschen, die trotz Handyverbots hemmungslos im Auto auf dem Fahrrad ,im LKW, oder sonstigen Fahrzeugen lustig herumtelefonieren.
Ich selbst als LKW Fahrer sehe leider täglich diese scheinbar gedankenlosen Leute.
Beobachte mal ein bischen.
Sogar Fußgänger laufen dir vors Auto, weil sie vor lauter telefonieren komplett vom Straßenverkehr abgelenkt sind.
Mein Fazit:
Handys können Leben retten aber leider auch zerstören.
In diesem Sinne Börnie. :wink:
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von bockerl67 »

man sollte das "telefonieren am steuer" (egal welches gerät man steuert) mit enorm hohen geldstrafen, fahrverboten etc. belegen.

natürlich gehört da auch das bedienen des navis dazu. da fummeln die "spezialisten" auch herum und bekommen nicht mit, was rundherum passiert.

ABER grundsätzlich schließe ich mich dem Geschriebenen von Martin an.

AUGEN AUF - aber nicht in jedem verkehrsteilnehmer einen potentiellen "täter" vermuten.
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von Brigitte und Martin »

bockerl67 hat geschrieben:man sollte das "telefonieren am steuer" (egal welches gerät man steuert) mit enorm hohen geldstrafen, fahrverboten etc. belegen.
Dem kann ich mich nur voll Inhaltlich anschließen.
Ich denke da wäre ein großes Potential an Unfallprävention vorhanden.
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Ewald
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: Gold
Kilometerstand: 158000
Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
Wohnort: A-6890 Lustenau

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von Ewald »

Boernie hat geschrieben:Liebe Helga.
Mit Telefonsünder meine ich die netten Mitmenschen, die trotz Handyverbots hemmungslos im Auto auf dem Fahrrad ,im LKW, oder sonstigen Fahrzeugen lustig herumtelefonieren.
Ich selbst als LKW Fahrer sehe leider täglich diese scheinbar gedankenlosen Leute.
Beobachte mal ein bischen.
Sogar Fußgänger laufen dir vors Auto, weil sie vor lauter telefonieren komplett vom Straßenverkehr abgelenkt sind.
Mein Fazit:
Handys können Leben retten aber leider auch zerstören.
In diesem Sinne Börnie. :wink:

da kann ich dir beipflichten die Gesetze gehörten retour geschrieben dass die Fußgänger wieder mehr aufpassen sollten und nicht wie blinde Hühner rumlaufen, jeden Hund kannst vertrauen das er nicht über die Straße läuft. Die Bilder sind ein Wahnsinn leider ist es so.
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.

Gruß Ewald
aus dem Ländle
Benutzeravatar
mauk
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1470
Registriert: Montag, 29. August 2011, 10:25
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2007
Farbe: Grau
Kilometerstand: 44623
Kilometer/Jahr (ca.):: 3000 - 8000
Wohnort: 6900 Bregenz

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von mauk »

das habe ich schon einmal gesehen, leider Telefonieren immer mehr beim Autofahren und nicht nur Frauen auch Bus und LKW-Fahrer!

Meiner Meinung sollten die strafen dafür Drastisch erhöht werden nicht nur Geldstrafe sondern auch das Fahrzeug sollte für Tage beschlagnahmt werden.
Und natürlich die Kontrollen verschärfen !

Aber das ist nur meine Meinung.
Allzeit gute Fahrt !

Grüße Mauk
Benutzeravatar
ub-40
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 2604
Registriert: Freitag, 23. April 2010, 18:56
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2024
Farbe: BMW R1250RT racingblue met. 2
Wohnort: NÖ Großraum Himberg

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von ub-40 »

Nur mit Strafen wirds nicht gehen :wink: Am Ende gehst fürs Telefonieren länger in den Bau als irgendein Großbetrüger der es sich mit seinen Rechtsanwälten richtet :wink:

Ich denke da schon mehr an die Bewußtseinsbildung jedes/r Einzelnen :!:

Es ja auch erwiesen, dass auch Gespräche (Handy, Mitfahrer, etc.) enorm vom Verkehrsgeschehen ablenken (können) :wink: Da helfen auch keine voice-gesteuerten Telefonate über Bluetooth :wink:

Da gehts nicht nur ums Hantieren mit irgendwelchen Gegenständen (Handy, Navi, Zigarettenanzünder, Herumkramen in Handschuh u. sonstigen fächern :wink: :wink:)

Ansonsten bin ich auch bei Martins Meinung. Unaufgeregt u. relaxed an die Sache herangehen. Passieren kann natürlich immer etwas :wink:

lg karl
...es kommt nicht darauf an, wie alt man wird sondern wie man alt wird !

liebe Grüße
Karl
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Der letzte Anruf

Beitrag von Franz »

tja, da telefonieren am steuer ist immer bedenklich! :x

allerdings frage ich mich auch warum der motorradfahrer 140km/h drauf hatte?
sollte man als motorradfahrer nicht eher so fahren, dass man sich nicht weh tut? ich weiß schon, das klingt wieder blöd.
ich schließe mich dann meinen vorschreibern an, es ist ein gefährliches hobby und passieren kann immer was.
ich für mich versuche jedenfalls das risiko so gering als möglich zu halten.... bis jetzt hat es gott sei dank geklappt! :wink:

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Antworten