Reinigung

Dominik
Beginner
Beginner
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag, 8. März 2011, 20:28
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: grau
Kilometerstand: 15000
Kilometer/Jahr (ca.):: mal schauen.. :-)
Wohnort: Graz

Reinigung

Beitrag von Dominik »

Hallo Leute...
Wie ihr ja wisst, hab ich seit kurzem eine Ville....
Natürlich gibts einiges zu machen, vorallem putzen und kleine Matzen ausbessern!
Jetzt möchte ich mal wissen, was ihr für Hilfsmitteln nehmt für die einzelnen Sachen!

Wie reinigt ihr die Kunststoffteile, Spiegel, den Grill vorne und Hinten (ist ja Kunststoff, oder) und und und....
Vorne ist es ja besonders heikel, wie reinigt ihr zwischen dem Honda Logo, da sind bei mir viele tote Fliegen und sonstiger Shit drinnen! :-)

Werde heute noch ein Foto uploaden...mit einem kleinen Lackdefekt! Eure Meinung würde mich interessieren, wie ihr die löst....

Also, bin gespannt auf eure Tipps und Tricks....

Bis dann...
Dominik
Beginner
Beginner
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag, 8. März 2011, 20:28
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: grau
Kilometerstand: 15000
Kilometer/Jahr (ca.):: mal schauen.. :-)
Wohnort: Graz

Re: Reinigung

Beitrag von Dominik »

Hier gibt es die Fotos....

http://s7.directupload.net/file/d/2477/nmlt96cm_jpg.htm" target="_blank


Und hier noch eines von meinem Sitz....habt ihr auch dafür eine Lösung....??

http://s7.directupload.net/file/d/2477/fjkqynw7_jpg.htm" target="_blank
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Reinigung

Beitrag von Franz »

hallo dominik!

sorry, da kann ich nicht weiterhelfen, denn ich hab/hatte meine ville zum fahren und ned zum putzen! :lach: :lach:

.. aber ich weiß schon..... da gehen die meinungen auseinander! :wink:

lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
bpol
Profi
Profi
Beiträge: 123
Registriert: Samstag, 4. September 2010, 21:52
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: Kadmiumgelb
Kilometerstand: 23000
Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
Wohnort: Graz

Re: Reinigung

Beitrag von bpol »

Hallo Dominik

@ Lackschaden
Variante 1. Du kaufst dir einen Lackstift - Hoffentlich gibt es den Metallic Farbton
Variante 2. Du besuchst einen Body Repair Shop
Variante 3. Du nimmst den Nagellack deiner Holden und versiegelst die Schadstelle > Dann suchst du dir ein tolles Pickerl und klebst es unschuldig drauf ;-)

@ Sitz
Du kannst es mal mit Glyzerin versuchen. Ich bin mir aber nicht sicher ob du jemals wieder eine schöne ebenmäßige Färbung zurückbekommst.
Auf Cockpit Spray oder ähnliches würde ich tunlichst verzichten, es sei den Du willst auf dem Sitz rutschen.
Auf meiner Sitzbank scheint der Vorbesitzer auch allerhand probiert zu haben - DAs Moped wird am 13.4 5 Jahre alt.
Da darf es schon die eine oder andere Macke haben. In 20 Jahren polieren wir den Oldie dann auf!!

Ich spüre deinen "Schmerz" hinsichtlich der kleinen Schönheitsmängel. Siehe es so es macht dein Moped zu einem Unikat.
Das Wichtigste ist, dass die Technik funkt und dass Du jede Menge Fahrspaß hast.
Remember - Die Ville ist ein unkomplizierter Tourer auf dem du Stunden lang durchs Land fahren kannst und keine Harley deren Besitzer wie verrückt mit Rehleder und Putzdöschen jeden Schmutz nachjagen.

LG
BePo
Der Weg ist das Ziel

NTV 700 Gelb 2010 - 2012
R1200GS Gelb 2012 - ????
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Reinigung

Beitrag von Anton »

Hallo Dominik,
putzen ist nicht schwer. Aufpassen muss man auf jedenfall auf den schwarzem Kunststoff - Eloxierten Rahmen.

Reinigung von schwarzen Kunststoff und Sitzbank!

1) Mit warmen klarem Wasser und Schwamm vorreinigen
2) Anschließend trocknen und mit Plastikcleaner (weißer Milch) zB: Amoral und weichem Tuch einreiben. Nicht mit Poliermittel, dass hinterläßt dann graue Spuren

Fliegen entfernen

1) Putzpapier od. Tuch in lauwarmen Wasser ordentlich eintauchen
2) Tuch dann ausbreiten und zB. auf die Scheibe komplett ausgebreitet auflegen und für ca. 10 - 15Min dort belassen. Tuch danach abnehmen und mit Wasser ausspülen. Danach nochmals das Tuch ins Wasser tauchen und auswringen. Scheibe mit Glasreiniger und Putzpapier reinigen.

Fliegen weichen sich mit diesem Vorgang auf und lassen sich leicht entfernen.

Lackreinigen

1) Gründlich mit klarem Wasser vorreinigen
2) Gut trocknen und anschließend mit weichem Tuch und Poliermittel kleine Stellen kreisförmig auftragen. Einwirken lassen und mit weichem Tuch Kreisförmig abpolieren.

Poliermittel gibt es mehrere Varianten. Leider nehme ich keines vom Regal, da ich in meiner Firma kleine Mengen von verschiedenen Poliermitteln (Neulack - Verwitterte Lacke - Nano) verwenden kann.

Kleine Kratzer im Lack verschwinden lassen


Hin und wieder kommt es vor, das man Kleine Kratzer im Lack hat. Solange diese nicht bis auf den Grund gehen, ist es keine Hexerei diese verschwinden zu lassen. Viele Wissen aber nicht wie das geht, ohne diese Teile neu lackieren zu lassen.

Hierfür wird folgendes Werkzeug benötigt.

Akkubohrmaschine - Aufsteckschwamm - Feinkörniges Schleifpolish

Anwendung

Lackstelle gründlich reinigen. Feinkörniges Schleifpolish auf den Aufsteckschwamm geben. Akkubohrmaschine auf Stufe 1 (Langsam) mit geringen Druck in Kreisender Bewegung die Stelle wo der Kratzer ist behandeln. Nicht zu lange, da man ansonsten den Lack aufschleift. Hierfür ist ein wenig Übung von Nöten. Stelle mit dem Fingernagel prüfen. ist der Kratzer noch vorhanden, den Vorgang wiederholen, bis das Ergebnis einigermaßen Zufriedenstellend ist. (Eigenes Ermessen).

Hoffe, gedient zu haben!

Wünsche viel Spaß beim reinigen!

Lg Anton
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Reinigung

Beitrag von Anton »

bpol hat geschrieben:Hallo Dominik

@ Lackschaden
Variante 1. Du kaufst dir einen Lackstift - Hoffentlich gibt es den Metallic Farbton
Variante 2. Du besuchst einen Body Repair Shop
Variante 3. Du nimmst den Nagellack deiner Holden und versiegelst die Schadstelle > Dann suchst du dir ein tolles Pickerl und klebst es unschuldig drauf
;-)

Ich spüre deinen "Schmerz" hinsichtlich der kleinen Schönheitsmängel. Siehe es so es macht dein Moped zu einem Unikat.
Das Wichtigste ist, dass die Technik funkt und dass Du jede Menge Fahrspaß hast.
Remember - Die Ville ist ein unkomplizierter Tourer auf dem du Stunden lang durchs Land fahren kannst und keine Harley deren Besitzer wie verrückt mit Rehleder und Putzdöschen jeden Schmutz nachjagen.

LG
BePo
Ahhhhhhhhhh bpol .... das tut Weh :twisted: :twisted: Gugst du meinen Beitrag! :wink:

Lg Anton :biggrin:
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Dominik
Beginner
Beginner
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag, 8. März 2011, 20:28
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2006
Farbe: grau
Kilometerstand: 15000
Kilometer/Jahr (ca.):: mal schauen.. :-)
Wohnort: Graz

Re: Reinigung

Beitrag von Dominik »

Hi Leute!

Danke für die tollen Tipps! Jetzt wo das Wetter wieder besser wird, kann ich das mal angehen!

Also wenn es irgendwie möglich ist, versuche ich schon, alles wieder in Ordnung zu bringen....schließlich sollte man ja auf seine Sachen aufpassen...und wenn die kleinen "Matzen" und Flecken weg wischbar sind, dann mach ich das auch! :-) Ein schönes und gepflegtes Motorrad ist für mich einfach was anderes als ein schmutziges, stumpfes und zerkratztes Ding!
Klar, jeder hat hier eine andere Meinung und das ist auch gut so! :-)

Nochmals danke für die Tipps!! :-)
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Reinigung

Beitrag von bockerl67 »

Danke für die Tipps :-) Selbige hat meine "Sabine" auch gelesen und für mich ein "Freizeitprogramm" für ihre ville zusammengestellt :-)
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Helga
Guru
Guru
Beiträge: 837
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 21:35
Wohnort: Wien

Re: Reinigung

Beitrag von Helga »

*gggggg* bockerl
Gott hat Dir das Gesicht gegeben... Lachen musst Du selbst!
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Reinigung

Beitrag von Anton »

@sabine

:biggthumpup:
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Benutzeravatar
binchen13
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag, 24. September 2009, 08:29
Kilometerstand: 8600
Kilometer/Jahr (ca.):: viel zu wenige

Re: Reinigung

Beitrag von binchen13 »

:) Beschäftigungstherapie :lol:
lg
Sabine
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Reinigung

Beitrag von bockerl67 »

also wie ich die reinigungstipps (lackpflege) verstanden habe geht die reinigung einer 700er - ville so: Akkubohrmaschine - Aufsteckschwamm - Feinkörniges Schleifpolish und lack polieren. Damit das ein bissi "gschwinder" geht, werden wir mal anstatt dem Schleifpolish ein Schleifpapier mit Körnung - sagen wir mal - 80 bis 100 nehmen.
das geht schnell. und der lack wird "tiefenrein".

Nur muss ich das ganze vor dem haus machen und sehen, dass der fluchtweg offen ist :-) :lach: :twisted:
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Reinigung

Beitrag von Anton »

@bockerl :lol: :lol: :lol: :lol:
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Benutzeravatar
binchen13
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 464
Registriert: Donnerstag, 24. September 2009, 08:29
Kilometerstand: 8600
Kilometer/Jahr (ca.):: viel zu wenige

Re: Reinigung

Beitrag von binchen13 »

@gü: seit wann hast du eine 700er? ...du hast doch eine 650er!... bei mir hast du mit diesem werkzeug hausverbot :wink:
lg
Sabine
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Reinigung

Beitrag von bockerl67 »

@geliebte frau: die 650er kann man nur mit weichen tüchern putzen :-)

und wegen "hausverbot": dann werden wir dein "baby" auch wie üblich putzen, streicheln und zudecken :-)
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Antworten