Hallo Leute
nachdem ich mal durch schweren Regen fuhr, kam mir der Gedanken nach dem Aquaplaning. Ich fuhr auf der Autobahn mit 100km/h mit fast neuen Reifen. Das dürfte wohl noch nicht an der gefährlichen Grenze sein - mit den schmalen Töffreifen.
Beim Autofahren weiss ich: die Aquaplaning-Gefahr kann entstehen ab 80 km/h. Wenn ich die 80 einhalte, bin ich weit und breit der Langsamste. Vorallem die kleinen leichten Fahrzeuge mit Breitreifen riskieren dann meistens zu viel, wenn sie mit über 100 an mir vorbeirauschen.
Was meint ihr? Wer weiss genau Bescheid?
Lieber Gruess & schöne Sommerfahrten.
			
			
									
						
							Aquaplaning - gibt es das?
- 
				brucla
 - Beginner

 - Beiträge: 12
 - Registriert: Sonntag, 4. April 2010, 11:05
 - Deauville Modell: NT700VA
 - Baujahr: 2006
 - Farbe: dunkelgrau
 - Kilometerstand: 20000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 10000
 - Wohnort: Solothurn
 
Aquaplaning - gibt es das?
Claudio
			
						- Leo
 - Guru

 - Beiträge: 616
 - Registriert: Montag, 12. November 2007, 22:17
 - Deauville Modell: NT650V
 - Baujahr: 2000
 - Farbe: Blau met.
 - Kilometerstand: 9500
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 7900
 - Wohnort: scharnstein OÖ
 
Re: Aquaplaning - gibt es das?
Aqua beim Mopet  
 was is des 
  
  
  
 
na ernst: kan i dir net sagen obs sowas gibt beim Mopet
  i kann dir nur sagen, i bin bei strömenden regen (wolkenbruch) 140-150 sachen (weils schnell geh hat müßen Hi Nau Na ) gfahren nochdazu hinten nimma vüh bis ka profil mehr kapt gfahrn 
 No problem 
punktum i hab nu nie ans kapt.
aber verlass dich nicht auf meine aussage
 
lg Leo
			
			
									
						
										
						na ernst: kan i dir net sagen obs sowas gibt beim Mopet
punktum i hab nu nie ans kapt.
aber verlass dich nicht auf meine aussage
lg Leo
- sani_08
 - Forums-Urgestein

 - Beiträge: 4324
 - Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2021
 - Farbe: 3-färbig
 - Kilometerstand: 34.000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
 - Wohnort: Horn
 
Re: Aquaplaning - gibt es das?
Ich hatte mal auf der Autobahn ein Erlebnis, bei dem mir ein gehöriger Schercken in die Glieder gefahren ist.
Bei einer Geschw. von vermutl. etwa 100 kam ich auf regennasser Fahrbahn (evtl. noch leichter Regen, bin mir aber nicht mehr so 100%ig sicher) ganz gewaltig ins Trudeln/Schleudern und konnte mit viel Kraft, Geschick, Glück ... verhindern, dass ich stürze.
Beim Verschnaufen auf dem Parkplatz glaubte ich mich zu erinnern, dass es in dem Bereich Fahrbahnausbesserungen gegeben hat und ich möglicherweise der Länge nach auf so einen schmalen Bitumenstreifen auffuhr und dann eben mit dem Vorderrad seitlich wegrutschte.
Ich kann nur sagen: Einmal reicht vollauf! Bin ja mittlerweile fast ein zwanghafter Ausweicher geworden.
Auf deine Frage zurückkommend: Ich glaube heute, dass es kein (klassisches) Aquaplaning gewesen ist.
			
			
									
						
							Bei einer Geschw. von vermutl. etwa 100 kam ich auf regennasser Fahrbahn (evtl. noch leichter Regen, bin mir aber nicht mehr so 100%ig sicher) ganz gewaltig ins Trudeln/Schleudern und konnte mit viel Kraft, Geschick, Glück ... verhindern, dass ich stürze.
Beim Verschnaufen auf dem Parkplatz glaubte ich mich zu erinnern, dass es in dem Bereich Fahrbahnausbesserungen gegeben hat und ich möglicherweise der Länge nach auf so einen schmalen Bitumenstreifen auffuhr und dann eben mit dem Vorderrad seitlich wegrutschte.
Ich kann nur sagen: Einmal reicht vollauf! Bin ja mittlerweile fast ein zwanghafter Ausweicher geworden.
Auf deine Frage zurückkommend: Ich glaube heute, dass es kein (klassisches) Aquaplaning gewesen ist.
 Liebe Grüße aus dem Waldviertel  
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

			
						Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

- Mecky
 - Guru

 - Beiträge: 747
 - Registriert: Dienstag, 22. Mai 2007, 21:02
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Wohnort: Überlingen/Bodensee
 
Re: Aquaplaning - gibt es das?
Diese Frage hab ich mir auch schon gestellt.
Hab die Erfahrung gemacht daßich in strömenden Regen schneller als die 4-rädrigen bin.
Auf Nachfrage bei Kollegen bekam ich die Antwort daß es Auqaplaning beim Motorrad nicht gibt, die Reifen schneiden sich angeblich durch das Wasser.
Aber beschwören möchte ich es auch nicht.
Gruß
Mecky
			
			
									
						
										
						Hab die Erfahrung gemacht daßich in strömenden Regen schneller als die 4-rädrigen bin.
Auf Nachfrage bei Kollegen bekam ich die Antwort daß es Auqaplaning beim Motorrad nicht gibt, die Reifen schneiden sich angeblich durch das Wasser.
Aber beschwören möchte ich es auch nicht.
Gruß
Mecky
- Ewald
 - Forums-Urgestein

 - Beiträge: 3525
 - Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
 - Deauville Modell: NT650V
 - Baujahr: 1998
 - Farbe: Gold
 - Kilometerstand: 158000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
 - Wohnort: A-6890 Lustenau
 
Re: Aquaplaning - gibt es das?
das hab ich gefunden http://www.versicherung-und-verkehr.de/ ... aning.html" target="_blank
			
			
									
						
							Fahr nicht schneller als du sehen kannst.
Gruß Ewald
aus dem Ländle
			
						Gruß Ewald
aus dem Ländle
Re: Aquaplaning - gibt es das?
Hallo Claudio!
Selbstverständlich gibt es auch beim Motorrad Aquaplaning.
Bei entsprechend hohem Wasserstand verbunden mit hoher Geschwindigkeit kann das auch beim Motorrad einsetzen. Allerdings tritt Aquaplaning erst bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten auf als beim Auto, da die Reifenaufstandsfläche weitaus kleiner ausfällt, und damit die Wasserverdrängung besser funktioniert bzw keine große Lauffläche von Wasser befreit werden muss.
Auf guten Straßen bin ich früher schon auch mal 200 bei Regen über die AB gebrettert, tut ihm gar nichts. Wenns aber ein Loch oder eine Spurrille erwischt, dann kanns das dann gewesen sein. Und in den 80ern waren die Reifen noch um einiges schlechter.
Bei 100 bekommst normalerweise auch bei viel Wasser/Regen noch kein Aquaplaning.
(Bitte nicht glauben weil Rossi und Co bei über 200 fahren, das ginge auch, die fahren auf völlig gleichmäßigen Asphalt, und da ändert sich die Verdrängungsleistung nicht schlagartig,)
Gruß Kurt
			
			
									
						
										
						Selbstverständlich gibt es auch beim Motorrad Aquaplaning.
Bei entsprechend hohem Wasserstand verbunden mit hoher Geschwindigkeit kann das auch beim Motorrad einsetzen. Allerdings tritt Aquaplaning erst bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten auf als beim Auto, da die Reifenaufstandsfläche weitaus kleiner ausfällt, und damit die Wasserverdrängung besser funktioniert bzw keine große Lauffläche von Wasser befreit werden muss.
Auf guten Straßen bin ich früher schon auch mal 200 bei Regen über die AB gebrettert, tut ihm gar nichts. Wenns aber ein Loch oder eine Spurrille erwischt, dann kanns das dann gewesen sein. Und in den 80ern waren die Reifen noch um einiges schlechter.
Bei 100 bekommst normalerweise auch bei viel Wasser/Regen noch kein Aquaplaning.
(Bitte nicht glauben weil Rossi und Co bei über 200 fahren, das ginge auch, die fahren auf völlig gleichmäßigen Asphalt, und da ändert sich die Verdrängungsleistung nicht schlagartig,)
Gruß Kurt
- Annette & Maxl
 - Oberguru

 - Beiträge: 1047
 - Registriert: Sonntag, 30. Juli 2006, 22:01
 - Deauville Modell: NT650V
 - Baujahr: 2003
 - Farbe: silber
 - Kilometerstand: 101000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
 - Wohnort: Erding / Bayern
 
Re: Aquaplaning - gibt es das?
Aus eigener Erfahrung "Aquaplaning beim Motorrad ist möglich"!
Es war auf einer Fahrt nach Wien mit der Suzuki Savage auf der A22 bei Spillern,
es regnete wolkenbruchartig und auf der Strasse stand das Wasser knöcheltief.
Auf der Geraden bei etwa 120 bemerkte ich daß das Vorderrad
den Kontakt zur Strasse verlor fühlt sich an wie im Auto
Vorderrad schwimmt und derLenker dreht ganz leicht.
Kupplung gezogen und Gas zurück und der Vorderreifen
hatte erstaunlich schnell wieder Strassenkontakt.
Das Erlebnis sollte man wie ich nur auf der Geraden haben,
in Schräglage denke ich wird es interessant.
Fazit: Man solls nicht drauf ankommen lassen.
Gruß Max
			
			
									
						
							Es war auf einer Fahrt nach Wien mit der Suzuki Savage auf der A22 bei Spillern,
es regnete wolkenbruchartig und auf der Strasse stand das Wasser knöcheltief.
Auf der Geraden bei etwa 120 bemerkte ich daß das Vorderrad
den Kontakt zur Strasse verlor fühlt sich an wie im Auto
Vorderrad schwimmt und derLenker dreht ganz leicht.
Kupplung gezogen und Gas zurück und der Vorderreifen
hatte erstaunlich schnell wieder Strassenkontakt.
Das Erlebnis sollte man wie ich nur auf der Geraden haben,
in Schräglage denke ich wird es interessant.
Fazit: Man solls nicht drauf ankommen lassen.
Gruß Max
Puch DS50, Horex Resident, Puch T3 (1934), Suzuki Savage, Honda Deauville 650, Honda Dominator 
Jetzt Honda SH300i Roller
			
						Jetzt Honda SH300i Roller
- Brigitte und Martin
 - Junior-Admin

 - Beiträge: 5512
 - Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
 - Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
 - Baujahr: 2021
 - Farbe: KTM 1290 Adventure
 - Kilometerstand: 11000
 - Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
 - Wohnort: Heiliges Land Tirol
 
Re: Aquaplaning - gibt es das?
Annette & Maxl hat geschrieben:Aus eigener Erfahrung "Aquaplaning beim Motorrad ist möglich"!
Fazit: Man solls nicht drauf ankommen lassen.
Gruß Max
Aquaplaning möglich und das kommt schlagartig, also lieber im grünen Bereich bleiben
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
			
						Re: Aquaplaning - gibt es das?
also wir waren richtung gardasee unterwegs und sind einen tag lang auf der autobahn in schweren unwettern unterwegs gewesen..... nicht gerade langsam......  
 
aquapaning war kein problem, obwohl wir oft durch lacken mit mehr als 15cm wasser fuhren...... größeres problem war, dass man nichts sah, wenn man durch solche lacken unterwegs war und ich immer hoffte, dass vor mir keiner stehen bleibt!
 
lg
franz
			
			
									
						
							aquapaning war kein problem, obwohl wir oft durch lacken mit mehr als 15cm wasser fuhren...... größeres problem war, dass man nichts sah, wenn man durch solche lacken unterwegs war und ich immer hoffte, dass vor mir keiner stehen bleibt!
lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 