aus dem tagebuch eines alten bikers

Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Grazer »

der wahnsinn hat system! wie ich da drauf komme??? na, ist doch logisch! wie schaut's denn aus? da gibt es nun mal den winter. Und im winter gibt es schnee. und wenn schnee liegt, kannst nicht mopedfahren. also mußt mit bus und bahn oder eben bürgerkäfig den weg zur arbeit und wieder heim bewältigen. und weil schnee liegt, sind viele mit den depperten brettln unterwegs. und weil sie es nicht kapieren, haben sie natürlich auch noch sommerreifen drauf und keine schneeketten mit. also bleiben sie hängen, weil mit den brettln muß man ja in die berge fahren. na und weil man natürlich immer wieder im winter vom schnee in den bergen überrascht wird, weil man nämlich grundsätzlich nur sommerreifen auf der büchse hat, muß man natürlich hängen bleiben. und damit die schneeketten nicht naß werden, liegen die gut und trocken daheim im keller.

also? durch die hängen-bleiber bleiben auch noch die hängen, die sonst nicht hängen geblieben wären, weil sie winterreifen haben. aber nur weil sie winterreifen haben, haben sie wie die hängen-bleiber die schneeketten auch dahiem im trockenen keller, also sind die sonst-nicht-hängen-bleiber auf einmal unfreiwillig ebenfalls hängen-bleiber. nur mit dem unterschied, daß sie nicht vom ersten schnee im jänner überrascht sind, aber eben wegen der vom ersten schnee im jänner überraschten hängne-bleiber mit ihren sommerreifen sind jetzt die sonst-nicht-hängen-bleiber nun auch zu hängen-bleibern geworden. und weil nun sehr viele hängen-bleiber irgendwo herum hängen, hängen dann weiter unten auch noch die herum, die eigentlich nicht hängen, weil sie ja fahren könnten, wenn nicht so viele hängen geblieben wären.

ist doch logisch, oder?

okay, nun, da gibt es aber einige ehemalige hängen-bleiber, die jetzt auf die idee kommen, damit sie als ehemalige hängen-bleiber nicht wieder hängen bleiben, nehmen sie jetzt also lieber bus und bahn, so wie ich, der ich nie hängen-bleiber war und auch nie einer sein werde, weil ich ja nie hängen bleib (was ja auch irgendwie logisch ist, oder?)... und trotzdem sind noch so viele hängen-bleiber, daß irgendwo auch irgendwelche noch-nicht-hängen-bleiber schon wieder irgendwo hängen bleiben, weil einfach vor lauter hängen-bleiber irgendwie alle hängen bleiben. auch logisch, oder? jedenfalls, irgendwie geht irgendwo also nix mehr nimmer...

naja, da sind dann eben noch die in bus und bahn, die also scheinbar was dazu gelernt haben und nimmer selber hängen bleiben wollen und lieber die anderen hängen lassen, was mir ja grundsätzlich wurscht ist. aber nur grundsätzlich, weil jetzt passiert nämlich grad das, was ich eigentlich nicht haben will, weil da kommen jetzt nämlich die neuen hängen-bleiber ins spiel! und die neuen hängen-bleiber sind mir nämlich nimmer wurscht!

ist auch irgendwie logisch, oder?

nicht? ach ja, die neuen hängen-bleiber...

na gut. also, ich komm' da mit der bahn am bahnhof an. und der bahnhof heißt deshalb bahnhof, weil da die bahn wie in einem hof ankommt unf dann... wurscht... jedenfalls, ich komm' da mit der bahn im bahnhof an. und weil ich jetzt nimmer mit der bahn weiter komm', will ich aussteigen. soweit alles klar? auch noch logisch?

gut.

also, ich will da jetzt aussteigen, kann aber nicht, weil die tür noch zu ist, also drück' ich auf den knopf und die tür geht auf und dann könnte ich, so wie ich eigentlich will, aber da sind ja schon die neuen hängen-bleiber, also, das sind jetzt die, die letztes jahr noch selber hängen geblieben sind und heuer nimmer hängen bleiben wollen und jetzt eben mit der bahn fahren. und die wollen jetzt auf der stelle rein, wo ich eigentlich grad raus will! und genau da passiert es: sie bleiben hängen! an einander, an mir, an der tür... und jetzt geht da auf einmal auch wieder nix und ich häng' wieder mitten drinnen in den hängen-bleibern, diesmal nämlich in den neuen hängen-bleibern!

ja, und das ist der beweis: der wahnsinn hat ein system und es geht nur darum, daß auf grund von diesem depperten system ich einfach irgendwo irgendwie hängen muß... ist ja, der absolute wahnsinn, oder?

nächstes jahr mach' ich wieder den sonst-nicht-hängen-bleiber oder ich mach urlaub auf hawaii und nimm's moped mit... weil den wahnsinn mach' ich nimmer mit! so, ich wünsch' euch was... die linke zum gruß!
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Grazer »

es reicht langsam! die winter-depp-ression erreicht ihren höhepunkt und meinen tiefstpunkt! nachts träume ich mittlerweilen schon von burnouts mit der wing! leide ich nun am burnout-syndrom oder was? burnouts mit der wing? wie pervers! klar, bei dem drehmoment wär's kein problem, aber tut man sowas einem reisedampfer an? also, ich sicher nicht! oder doch? wenn wieder ein neuer reifen fällig ist? und wer putzt dann die kiste? neeee... nix burnout mit der wing!

was ist denn los? perverse träume in der nacht, morgens im zug tagträume zum sonnenaufgang... und in wirklichkeit schneit es wieder mal! und der schnee geht langsam in regen über, überall fallen bürgerkäfige von den asphaltbändern wie vollgefressene maden aus den äpfeln...

betrifft die winter-depp-ression nicht nur biker, sondern andere auch? sonnenscheinmangel vermindert die denkfähigkeit? und warum hat noch keine uni eine wissenschaftliche studie darüber angestellt? statt dessen untersuchen sie, warum kalter kaffe entgegen den üblichen sprüchen doch nicht dampft... und wie sich die farbe "rotweingrün" auf die psyche von meersäuen auswirkt...

kinder, was ist denn los in der welt? die stürmerin ändert ein paar worte an der österreichischen bundeshymne, die sowieso bei keinem internationalen fußballmatch gespielt wird und bei den bürokraten jenseits (sehr weit jenseits!) östlich des arlbergs brechen identitätskrisen in reinkultur aus...

die kärntner landesregierung diskutiert wieder mal sinnlos wegen der depperten zweisprachigen ortstafeln, weil sonst haben die ja keine probleme, schon gar nicht mit bayern... he, schaut mal, daß ihr den krempel mit den bayern und den abgezockten mal auf die reihe bekommt! und dann erst, wenn euch noch kohle übrig bleibt, spielt eure wahlspielchen weiter! und laßt uns mal ein bißchen mehr luft bei der faaker bikeweek, ihr... (alter, reiß dich zusammen, kannst ja im winter nicht wahllos herumpöbeln! auch wenn's wahr ist...)

nur schmonzes überall, maut am stilfser joch, schwachsinnige beschränkungen, die soweiso nie kontrolliert werden können und dazu noch eine handvoll möchtegernspezialisten, die von tuten und blasen überhaupt keine ahnung haben (okay, eu-abgeordnete wissen sicher sehr viel über's blasen, aber die tun ja sonst nix anderes, außer vielleicht noch ein bißchen heiße luft über klimaveränderungen daher blasen...) und alle wollen sie klug und wichtig sein... und ringsum fällt schon alles auseinander...

und ich? ich sitze wie ein depp morgens im zug, schau aus dem fenster raus, knall mir "hells bells" und andere weihnachtslieder ins hirn und träum von neuen touren...

und nun? winter-depp-ression oder burnout? was ist es nun?
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Grazer »

schon wieder schnee... und ich vollkoffer seh' mir am wochenende noch die touren-fotos und -videos vom vorjahr an... irgendwie wirkt das ganze ende jänner beinahe pervers, zumindest ein dezenter anflug von galgenhumor ist sicher vorhanden, oder masochismus... irgendwas davon ist es sicher! aber gott sei dank ist die garage nicht nebenan, sonst würde ich vermutlich schon seit ein paar wochen nur mehr auf dem bike sitzen und am gasgriff drehen, wie ein irrer... bis dann irgendwann mal jemand die pozilei und den onkel doktor mit der großen spritze holt... ich kann es drehen und wenden wie ich will, langsam, aber sicher stellen sich entzugserscheinungen ein! aber nicht nur bei mir, auch bei meiner frau... der winter dauert zwar nicht länger als sonst, ist auch nicht anders als sonst, aber mit den jahren geht er uns eben immer mehr auf den nerv!

und meine entscheidung, mit den öffis den weg zur und von der arbeit anzutreten, die erweist sich auch nur in finanzieller hinsicht als praktikabel, in jeder anderen hinsicht entwickelt es sich immer mehr zu einer mittelschweren katastrophe...

warum? die züge haben immer öfter verspätung, je nach wetterlage mal mehr, mal weniger, aber nicht einmal in verläßlicher und bestimmbarer weise konstante verspätungen. dazu dann noch der zustand des fahrgastraumes und das sehr rücksichtsvolle verhalten der mitfahrenden, dann natürlich auch die busse, die manchmal so richtige balkan-tours-atmosphäre hervor bringen... alles in allem, es trägt nicht zur verbesserung der gesamtsituation bei, sondern eher das gegenteil!

irgendwann habe ich mal ein dezentes rechenbeispiel gemacht, wie es sich vom zeitverhältnis her verhält. aber wehe, man bekommt einmal die möglichkeit, den üblichen zeitrahmen zu verlassen, indem man z.b. mal zwei stunden früher den rechner niederfährt und das büro verläßt, dann sieht man erst die wahre flexibilität des modernen öpnv! anstelle der gewohnten anderthalb stunden für die "heimreise" benötigt man plötzlich über zwei stunden! die gründe sind recht einfach zusammen gefasst: technische probleme und unvorhergesehene verspätungen...

und als "zuckerguß" bekommt man dann noch lokführer, die unterwegs eine haltestation "übersehen" und die zuggarnitur zu spät bremsen und dann rückwärts in den bahnhof einfahren... danach als draufgabe eine buslenkerin, die auf grund digitaler fahrtechnik vollgas oder vollbremsung, mit dem bus ins rutschen kommt...

herz, was willst du mehr? adrenalinjunkies werden voll bedient, normalsterbliche oder drogenresistente sind danach auch bedient, aber alles ohne gewünschte nebeneffekte wie adrenalinüberschuß und unkontrollierte endorphinausschüttung... jaja, endorphine, man sollte sie ebenfalls zu den vom aussterben bedrohten tierarten zählen... die großen grauen, eleganten endorphine, wenn man dem ö3-microman und den dazugehörigen passantenaussagen trauen darf...

und da wundert sich noch einer, daß ein durchgeknallter, exzessiver biker den absoluten winterkoller bekommt? früher hat man dazu auch "lagerkoller" gesagt... und heute schüttelt mancher einer den kopf, greift sich auf die stirn und sagt nur ganz lapidar: so a spinnerter hund...

daß aber auch mit "vernuft-argumenten" gearbeitet werden kann, will sich weder jemand vorstellen noch rechnet man damit! dabei, logisch betrachtet, hat ein motorrad in der heutigen zeit nämlich durchaus seine berechtigung und bietet entgegen der landläufigen meinung auch recht schnell einen gewaltigen sicherheitsvorsprung: man braucht, wenn man die im regelfall definitv intelligenzallergischen "straßenk(r)ämpfer" so im alltag beobachtet, in einer notsituation definitiv weniger platz und hat damit eben mehr davon zur eigenrettung zur verfügung! und wenn man sich's nun in einem gewissen rahmen auch noch finanziell, also nach österreichischem finanzierungsmodell für eurofighter und politikergehälter ausrechnet, dann bekommt z.b. eine kleine 250'er, die an fixkosten gut 130€ im jahr incl. steuern und einem spritverbrauch von 3 bis 4l/100km und servicekosten von 30€ im monat im vergleich zu einer monatskarte mit 54€ und der deutlich längeren fahrzeit für 40km auch noch einen finanziellen aspekt dazu! vor allem, wenn man bedenkt, was politiker in der freien wirtschaft für schaden anrichten würden...

tja, und nun? eine mehl-schwemme und eine petition sowie eine volksbefragung und danach noch eine volksabstimmung GEGEN den winter wären meiner meinung nach schon mal ein ansatz! dann eine biker-lobby in der politik, die auch schneefall noch unter strafandrohung stellt und eine justizministerin, die das ganze auch noch exekutiert...

und meine winter-depp-ression wäre ein für allemal geschichte...

so aber gibt's halt immer neue schnee-moser-winter-frust-geschichten...

einer muß ja den anfang machen...
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Grazer »

mitte dezember hab ich meine wing eingewintert, das kennzeichen demontiert und bei meiner versicherung hinterlegt... mittlerweilen haben wir ende jänner, also alles in allem ungefähr anderthalb monate und die winter-depp-ression zerfrisst mir das hirn, lähmt meine gedanken und bringt meine laune auf einen offensichtlich fixen stimmungspegel... nämlich im keller!

okay, ich fahre kaum mit dem auto, nehme bus und bahn, um meine täglichen wege zu erledigen, sofern ich nichts transportieren muß und ich erspare mir das eiskratzen, aber irgendwo drängt sich langsam, aber sicher ein gefühl des gefangen-seins, wie eine art "behinderung" auf und die vorfreude auf die kommende saison hat auch nur mehr am rande eine ähnlichkeit mir freude, wirkt eher wie wenn sich ein ertrinkender am beckenrand anklammert und hofft, daß irgendjemand ihn aus dem wasser zieht... und immer wieder springen mich beinahe wie raubtiere fotos von touren oder anderen motorrädern an... könnte man ohne weiteres mit folter vergleichen! draußen schneit es und drinnen rauben mir fotos schon den verstand...

ich weiß, ich muß das lockerer nehmen, ich darf mich nicht so verkrampfen, ich bin total unentspannt... no na, welcher süchtige ist denn im vollen entzug entspannt? keiner! und ich als biker im vollen entzug soll also jetzt entspannt sein? vielleicht noch wie ein trottel auf zwei brettern den verschneiten hang runter rutschen und kurz vorm zieleinschlag mit dem gesicht im schnee liegend auf den hubschrauber warten, damit mir irgendein hochbezahlter harley-besitzer (fahrer ist er sicher nicht!) im weißen mantel mir dann eine gipsmanschette verpasst und mir dann die ganze saison versaut ist? nein danke, lieber einen guten 15-jährigen gegen den frust, das wärmt von innen und benebelt mein hirn soweit, daß mir fotos nimmer so zu herzem gehen... jaja, ich weiß, alkohol ist keine lösung, aber kein alkohol ist auch keine lösung! gefährlich wird's erst, wenn mir auf grund des alkoholgehalts meiner atemluft keiner mehr feuer geben will... und wenn neben dem aschenbecher bereits ein feuerwehrmann in bereitschaft steht...

wurscht... irgendwann ist auch dieser winter zu ende und wenn ich das noch erlebe (und nicht vorher von einer selbstfahrenden schneewehe verschüttet werde oder mir ein bugrad von einer boing auf den kopf fällt), dann werde ich 2010 auch wieder mit der wing durch's land reiten und mir die eine oder andere sehenswürdigkeit ansehen... sag' ich jetzt einfach mal so, nix genaues weiß man nicht und demzufolge hängt es natürlich auch noch von ein paar anderen nebensächlichkeiten ab, wie z.b. kontostand, einbruch der zentraleuropäischen regenzeit, asphaltzustand und füllgrad des flachmanns... wie schon erwähnt, nix genaues weiß man nicht!

und bis dahin heißt es eben schnee schaufeln, bahn fahren und salz von den stiefeln waschen... dabei könnte das leben so schön sein!
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Grazer »

licht am ende vom tunnel... ja, so könnte man es nennen! morgens, da ist es schon recht hell, zwar noch lange nicht sonnig oder klar, aber deutlich heller als in den letzten wochen, und abends, da ist es noch immer irgendwie hell, manchmal, da sind sogar noch sonnenflecken zu erkennen, also wolkenlose stellen...

das klingt doch irgendwie nach "der frühling kommt"... irgendwie in der art jedenfalls klingt es... und irgendwie regt das die endorphin-produktion an, es kommen schon langsam die ersten gedanken, was noch alles zu tun ist, bis wirklich die ersten längeren fahrten gemacht werden können...

kennzeichen bei der versicherung abholen, das übliche service mit öl- und filterwechsel, neue kerzen braucht die fat lady auch und der tank? ja, der sollte noch voll sein... und hoffentlich lebt die bakterie noch, daß der sechszylinder auch anspringen kann... und wird noch ausreichend luft in den reifen sein, daß ich zumindest noch irgendwie aus der garage rollen und zur tankstelle fahren kann oder muß ich mir wegen eines transportablen kleinkompressors gedanken machen? oder könnte der onboard-kompressor der wing reichen? sollte er zwar eigentlich, aber was ist, wenn die bakterie nicht tut oder... dabei kann eigentlich nicht viel sein, ist ja eine honda...

klar, die magna kann man notfalls anschieben und wenn der choke gezogen ist, sollte ihr "kleiner" V4 auch anspringen und laufen bleiben, aber der große sechser, der kann ganz schön zickig sein... obwohl... okay, sie steht jetzt gute zwei monate ohne je einen handgriff getan zu haben und andere wiederum pilgern beinahe jedes wochenende in die garage und pfriemeln irgendwas an ihren bikes, ich stell's einfach ab, nehm' das kennzeichen runter und das war's dann für ein paar wochen... okay, es sind sogar schon ein paar monate, aber trotzdem sollte alles funktionieren, oder?

und dann wär da noch der patch, der zum aufnähen bereit liegt... und die bleche vom vorjahr, die zu montieren sind... und die neuen pins, die sich so über den winter angesammelt haben... und der helm gehört auch noch geputzt, eigentlich alle beide, innen und außen... futter rausnehmen, waschen, trocknen, was ja auch einige zeit dauert, dann wieder zusammen bauen, visier, huch, da könnte vielleicht auch ein neues... oder könnte das alte noch seinen dienst tun? oder gleich einen neuen helm? und irgendwie wäre ein adapterkabel praktisch von der anlage zum helm... und sowieso... und sollte die kutte mal gewaschen werden oder ramponiert das das odeur von asphalt, dieselstinker und tankstelle? oder tun das echte biker einfach nicht?

und was ist, wenn... nein, das kann nicht sein, ich werd' doch über die paar wochen nicht so viel zugenommen haben, daß mir die klamotten nimmer passen, oder? nicht wirklich... aber ich sollte vielleicht doch vorher noch mal probieren, ob... und wo die kalorien hocken, vielleicht bekomm' ich die ja weg, wenn ich mir mal ein paar sportsendungen reinzieh'...

sch*******... und die stiefel sehen aus, da ist ja auch eine menge schrubberei nötig, bis der ganze dreck vom vorjahr und der staub vom winter wieder weg sind, dann imprägnieren und das ganze auf jeden fall noch bevor ich das kennzeichen abhole... und sowieso... irgendwie hab ich das gefühl, daß ich viel zu tun habe, bis die saison so richtig wieder anfangen kann, aber vielleicht ist bis dahin dann auch der letzte schneedreck von der straße verschwunden...
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Grazer »

der winter hat wie jedes jahr trotz seiner widrigkeiten eine gewisse, beinahe grundlegende faszination... wie schon die vielen jahre zuvor ist es, was sonst ja das ganze jahr über nicht möglich ist, immer wieder faszinierend zu sehen, wieviele fahrzeuglenker mit ihren mehrspurkäfigen vom immer wieder grad im winter überaschend auftretenden schneefall überascht werden und dann ihr fahrzeug verschrotten, zumindest wirtschaftsfördernd deformieren... immer wieder faszinierend! und in den einschlägigen copy-paste-meldungen der tagespresse wird auch nicht vergessen, den begriff der "unbekannten ursache" brav mit zu kopieren...

unbekannte ursache... wäre das ein wort, dann wäre das vermutlich seit jahren das unwort des jahres, schon fast das unwort des jahrzehnts... unbekannte ursache... wurscht, haupsache, die kiste ist hin und ein sitzplatz in zug/bus/bim wird mehr genutzt, ist ja sowieso besser und gesünder so... und hoffentlich dauert die abwicklung mit der versicherung bis herbst 2010, nein, noch besser bis dezember 2010! dann haben wir biker nämlich eine potentielle gefahrenquelle mit unbekannter ursache weniger zu fürchten...

manch einer runzelt jetzt die stirn und denkt sich "was hat denn den alten wieder für ein bus gestreift?", aber abgesehen von diversen unschuldig zum handkuß gekommenen sind doch grad bei den sogenannten alleinunfällen eigentlich ja immer nur zwei mögliche ursachen, die da zum einen nicht angepasste geschwindigkeit und zum anderen alkoholismus wären... und als dritte mögliche ursache wäre dann noch das spielen mit der handgurke zu nennen anstatt auf straße und verkehr zu achten... und dennoch wird immer wieder versucht, uns nicht unbedingt geistig minderbemittelten zu erklären, daß die ursache dieser "unfälle" unbekannt sei... sind wir denn alles kleine kinder, die einen psychischen schaden bei einer wahren aussage davontragen würden? oder ist es mittlerweilen standart, daß wir verarscht werden?

nun, wenn wir so behandelt werden, wieso sollen wir dann nicht in diesen unbekannten ursachen auch eine gewisse selbstüberlebensnotwendige schadenfreude mitschwingen lassen und uns dran ergötzen, daß grad die alleinverunfallten knallschoten auf unbestimmte zeit nur mehr passiv am verkehr teilnehmen werden? entweder, wir werden als mündige menschen behandelt, dann wollen wir aber auch die wahrheit erfahren und uns dann über die dummheit anderer unterhalten lassen, oder wir werden weiterhin als die dumemrchen behandelt, so wie jetzt, und werden uns noch zynischer über diese schachmatischen intelligenzallergiker äußern...

so oder so, jede unbekannte ursache hat irgendwo doch nur eine wahre ursache: dummheit, in mein lieblingswort gekleidet nenne ich es intelligenzabstinenz oder intelligenzallergie, sucht es euch aus... hauptsache, weg ist die kiste! denn immerhin, es könnte in diesem winter ja nochmals schnee vom himmel fallen, weil der da oben vergessen hat, daß wir in unseren nachtgebeten gefordert haben, daß er endlich hirn für dosentreiber runter schmeißen möge...

und solange das hirn von oben ausbleibt, werden wir uns weiterhin der unendlichen faszination des schneefalls im winter hingeben und das durch intelligenzallergiker verursachte wirtschaftswachstum in der mechaniker- und spenglerbranche bewundern!

und die hoffnung, daß sich dieser zustand vor meiner pensionierung nimmer ändern wird, die stirbt zum schluß...
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Grazer »

so... jetzt sollte der lesestoff ausreichen, um die paar tage noch bis zum saisonstart (bei mir spätestens 15.3., danach darf kein schnee mehr kommen, weil meine bahnkarte ausgelaufen ist... :biggrin: ) zu überbrücken... die nächsten tipslereien kommen nur mehr im wochenrhytmus, nimmer so geballt... :lach:

bedankt euch bei martin für die indirekt direkte aufforderung und bei andy für den platz! :biggrin: :ja:
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Grazer »

föneinbruch, angeblich keine strafbare handlung... eher das gegenteil, zumindest soll es angeblich anzeigen, daß der frühling naht... also ist der fön der typ, der schmiere steht, oder so... aber warum nennt man das dann "föneinbruch"? wurscht... hauptsache, es ist wieder mal sonne zu sehen, sozusagen das licht am ende des tunnels... und irgendwo schwingt dabei ein positiver gedanke mit... wenn da nur nicht der ganze dreck und der rollsplit wären, aber das wird sich auch noch ändern...

jedenfalls, es ist langsam an der zeit, mal einen schlachtplan aufzustellen, wann wird was gemacht, damit dann zu saisonstart alles bereit ist, mensch und maschine sozusagen... damit meine ich, so daß es auch die jüngeren unter uns verstehen, das interface, die connection also, das alles mitsamt den utilities, die heute apps heißen, das alles muß mal dringend in schuß gebracht werden. den staub und dreck vom vorjahr und von der winterpause entfernen, natürlich war man(n) mal wieder zu faul und zu schlampig, also muß natürlich auch allererst ein service gemacht werden, bevor die einsatzbereitschaft hergestellt ist, dazu kommen dann noch so die üblichen kleinigkeiten wie kuttenpflege, sonnenbrille suchen etc., alles eben, was man(n) so braucht und nicht in einer frauenhandtasche zu finden ist...

dann das kennzeichen von der versicherung holen, anbringen und moped in die werkstatt zum service stellen... nicht, daß ich es nicht selber könnte, aber das erste service lasse ich lieber von einem profi machen und seh' ihm dabei auf die finger, dann sehe ich, mit welchen tricks er wo welches plastikteil runter nimmt und ich erspar' mir viel sucherei und flucherei, ist ja nicht ganz so einfach mit dem halbtonner auf zwei rädern... und warum soll ich's mir nicht zeigen lassen, wenn ich die möglichkeit hab??? und wenn es preislich nicht grad ein eckhaus kostet, dann macht das ja sinn, oder?

na also!

und die anderen detailarbeiten wie luftfilter wechseln und so, das ist ja keine hexerei, das ist recht schnell erledigt, da weiß ich ja schon, wo was wie zu demontieren ist... und dann??? dann die ersten testkilometer, ob wohl alles wieder so läuft oder gar besser als letztes jahr vorm einwintern und dann fängt das leben endlich wieder an, lebenswert zu sein...

ist halt so, ein biker ohne bike ist wie ein gogo-girl ohne stange...

allein, die vorstellung, nach drei monaten endlich wieder auf der wing zu sitzen, das zarte vibrieren des sechszylinders am stand, das sanfte brabbeln und blubbern... dann aufsteigen, sich in den weichen lehnstuhl kuscheln und dann ablegen...

sanft schiebt der sechser die fuhre los... das brabbeln wird stärker, die vibrationen schwächer und der dampfer nimmt spürbar fahrt auf...das thermometer zeigt endlich das erreichen der betriebstemperatur an, also einmal zum aufwärmen und abklingen-lassen der entzugserscheinungen ein kurzer ruck in der gashand... der sechser knallt dich ins gestühl und wie ein korken aus der champagnerflasche schießt du davon, kein heulen, kein jammern, nur dezentes, immer stärker anschwellendes fauchen aus den endrohren und die umgebung verschwindet immer schneller in den rückspiegeln, auch der benz, den du gerade überholt hast...

dann der weiche übergang in den gemütlich-beschaulichen gleitflug, sanftes kurvenschwingen... in die landschaft eintauchen, den dezenten frühlingsfrost vor genuß nicht spürend, einfach tief luft holen und das leben in den adern pulsieren fühlen... eins mit der welt sein und den himmel unterm hintern haben...

und darauf muß ich noch ein paar tage warten...
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Brigitte und Martin »

"ein biker ohne bike ist wie ein gogo-girl ohne stange..."

Danke für die Zeilen 8)
Gruß aus Tirol
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Franz »

nau super!

.....dann bin ich derzeit a gogo-girl ohne stange???? :shock: :( :?

:lol:
lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Grazer »

Franz hat geschrieben:nau super!

.....dann bin ich derzeit a gogo-girl ohne stange???? :shock: :( :?

:lol:
lg
franz
a foto von dir an der stange wär eine abwechslung für die trüben tage... :tongue: :lach: :biggrin:
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Franz »

:lol: jaja, hättets gerne! :lach:
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von sani_08 »

Franz hat geschrieben::lol: jaja, hättets gerne! :lach:
aber a guade idee ist's auf jeden Fall! :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
ernst+resi
Profi
Profi
Beiträge: 87
Registriert: Freitag, 22. August 2008, 23:19
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 2000
Farbe: dezentes dunkles blau
Kilometerstand: 43.000 Tend.steigend
Kilometer/Jahr (ca.):: 5.000 +
Wohnort: 8230 Hartberg

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von ernst+resi »

Mario, Du hast es drauf, das Schreiben!

Jetzt komm ich schon wieder zu spät ins Bett weil ich mich nicht vom Lesen losreissen konnte! Aber ich hab ein bisschen eine Ahnung bekommen, was Du übern Winter durchgemacht haben mußt. Nicht mehr daran denken! Die Hoffnung keimt schon auf. Jetzt hast Du's bald geschafft - und wir ergeben Deiner Kunst in tiefem Erstaunen und völliger Sprachlosigkeit huldigend - hoffentlich auch.

Und dann werden wieder die Motoren sprechen, bollern, tuckern und fauchen usw. Und wir werden wieder glücklich sein.
Und mit diesem Gedanken lasst uns alle in friedvollen tiefen Schlaf sinken (gähn..)

Gute Nacht! :snoopy:
ernst
SHALOM - FRIEDE SEI MIT DIR !
Benutzeravatar
Grazer
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1543
Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Farbe: magenta
Kilometerstand: 160.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
Wohnort: Bregenz
Kontaktdaten:

Re: aus dem tagebuch eines alten bikers

Beitrag von Grazer »

am samstag ist die klimaerwärmung gut 20cm hoch weiß vom himmel gefallen... soviel zu den rosigen aussichten... :twisted:

da hab' ich noch viel zeit zum schreiben! :tongue:
Bild
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!

die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
Antworten