Weihnachtsgeschenk
-
dodo-driver
- Vollprofi

- Beiträge: 372
- Registriert: Freitag, 13. Juni 2008, 11:46
Re: Weihnachtsgeschenk
Ich glaub es kam vom Auspuff...
Vielleicht kann ich bei Gelegenheit mal ne Zündkerze rausfummeln...
Vielleicht kann ich bei Gelegenheit mal ne Zündkerze rausfummeln...
- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsgeschenk
halt einfach vorher mal das loch am auspuff zu... vielleicht ersparst dir das kerzen ausbauen!!!dodo-driver hat geschrieben:Ich glaub es kam vom Auspuff...
Vielleicht kann ich bei Gelegenheit mal ne Zündkerze rausfummeln...
die problematik an der 650'er mit den gleichdruckvergasern ist, daß durch unterdruck eine membran gegen eine feder gehoben wird, an der dann die düsennadel hängt... und wenn jetzt der düsenstock mit der düsennadel verharzt ist, dann geht da einfach nix mehr durch, aber da du ja den vergaser trocken gelegt hast, sollte das so ja nicht passieren!
nun, was könnte aber sonst noch sein, daß z.b. kein sprit hin kommt? benzinfilter? benzinpumpe? unterdruck im benzinhahn? einfache kontrolle: den linken seitendeckel abbauen, benzinschlauch nach dem benzinfilter trennen und kurz zündung einschalten! dann solltest du sofort die benzinpumpe ticken hören, da sie eine stößelpumpe ist... kurz darauf sollte aus dem benzinfilter ein schuß sprit rauskommen, schätze roz95... wenn nicht, dann mal leitung zur pumpe abstecken und schauen, ob da schon mal sprit kommt... könnte ja auch an der pumpe was klemmen, z.b. stößel bewegt sich nimmer oder so...
wenn sich der stößel nimmer bewegt, entweder pumpe mit cu-rohr brücken und pumpe ausbauen oder mal die unterbrecherkontakte der pumpe überprüfen... da gibt es einen eigenen fred hier drüber!!!
soweit alles klar? mal sehen, was da raus kommt... good luck!
mario

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Batterie (noch) nicht kaputt, aber bereits am Schwächeln?
Bei mir gabs bereits im Vorjahr das Problem, dass die Ville
nach einer längeren Pause (2-3 Wo) sich beim ersten Starten
furchtbar lang "bitten" ließ (mitunter Batterie fast leergestartet
).
In den folgenden Tagen war sie beim Starten dann immer gleich da.
Beim Nachfragen (angebl. "springt die Ville auch nach längerer Pause freudig an")
hab ich zu hören bekommen, dass bei schwächelnder Batterie
eben der richtige Biss fehlt.
Tja, mittlerweile ist sie zahnlos, und die Dritten sind grad auswärts!
Was mich jetzt interessiert:
Sagt eure Erfahrung, dass die teurere VARTA tatsächlich (so viel) besser als die SAITO (Louis) ist,
oder soll ich mich einfach mit einer evtl. kürzeren Lebensdauer der SAITO abfinden?
nach einer längeren Pause (2-3 Wo) sich beim ersten Starten
furchtbar lang "bitten" ließ (mitunter Batterie fast leergestartet
In den folgenden Tagen war sie beim Starten dann immer gleich da.
Beim Nachfragen (angebl. "springt die Ville auch nach längerer Pause freudig an")
hab ich zu hören bekommen, dass bei schwächelnder Batterie
eben der richtige Biss fehlt.
Tja, mittlerweile ist sie zahnlos, und die Dritten sind grad auswärts!
Was mich jetzt interessiert:
Sagt eure Erfahrung, dass die teurere VARTA tatsächlich (so viel) besser als die SAITO (Louis) ist,
oder soll ich mich einfach mit einer evtl. kürzeren Lebensdauer der SAITO abfinden?
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsgeschenk
bei batterien ist eigentlich immer das große problem, daß es in fahrzeugen immer zu recht extremen temperaturveränderungen kommt... klar, im moped kann man das kaum vehrindern, aber z.b. im auto geht's recht leicht, also zumindest in den alten karren, die ich fahre... ein styropormantel zur temperaturkompensation und damit eine relativ gleichbleibende tmeperatur und die batterie hält sehr lange! wenn ausreichend platz im moped ist, kann man da sicher auch mit entsprechender isolation zumindest eine abschwächung der temperaturwechsel erreichen! dann spielt der preis der batterie nicht mehr so eine große rolle, von der konstruktion her sind die batterien so ähnlich, daß das sicher nicht den preisunterschied rechtfertigt! vielleicht ein bißchen mehr oder weniger innenwiderstand, aber sonst sind sie ziemlich gleich! so mal als e-techniker behauptet... 

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- Annette & Maxl
- Oberguru

- Beiträge: 1048
- Registriert: Sonntag, 30. Juli 2006, 22:01
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2003
- Farbe: silber
- Kilometerstand: 101000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Erding / Bayern
Re: Weihnachtsgeschenk
Hallo Sani_08,
es ist nicht gesagt daß die SAITO Batterie eine kürzere Lebensdauer hat als eine Varta.
bei dem Preisunterschied denke ich, kann man nicht viel falsch machen.
Mein Artikel auf der vorigen Seite wird ergänzt um
1.) Die CTX9-BS ist größer als das Original, passt aber exakt in den Batterieschacht der 650er (2003)
2.) Es ist keine Gel-Batterie wie die Originalbatterie, sondern eine ebenfalls wartungsfreie Batterie die mit Säure befüllt wird.
LG Max
es ist nicht gesagt daß die SAITO Batterie eine kürzere Lebensdauer hat als eine Varta.
bei dem Preisunterschied denke ich, kann man nicht viel falsch machen.
Mein Artikel auf der vorigen Seite wird ergänzt um
1.) Die CTX9-BS ist größer als das Original, passt aber exakt in den Batterieschacht der 650er (2003)
2.) Es ist keine Gel-Batterie wie die Originalbatterie, sondern eine ebenfalls wartungsfreie Batterie die mit Säure befüllt wird.
LG Max
Puch DS50, Horex Resident, Puch T3 (1934), Suzuki Savage, Honda Deauville 650, Honda Dominator
Jetzt Honda SH300i Roller
Jetzt Honda SH300i Roller
-
dodo-driver
- Vollprofi

- Beiträge: 372
- Registriert: Freitag, 13. Juni 2008, 11:46
Re: Weihnachtsgeschenk
Hallo Mario!
Vielen Dank für die vielen Tipps,
mal sehn wie's weitergeht...
LG Peter.
Vielen Dank für die vielen Tipps,
mal sehn wie's weitergeht...
LG Peter.
- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: Weihnachtsgeschenk
jo! halt mich bitte auf dem laufenden, peter, immerhin hab ich meine heuer auch zum ersten mal eingewintert!
normalerweise fahr ich durch, aber da ich sie verkaufen will, war mir's risiko heuer zu groß... 

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: Weihnachtsgeschenk
Nach einem Kellerbesuch, hab ich festgestellt das die Batterie der SV eine Saito ist,
und Bereits 4 Jahre alt, demnach kann man nicht viel falsch machen.
Gruß Martin
und Bereits 4 Jahre alt, demnach kann man nicht viel falsch machen.
Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Re: Weihnachtsgeschenk
@ Martin!
Na, da werd ich's wohl auch mit so einer probieren!
Na, da werd ich's wohl auch mit so einer probieren!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

-
dodo-driver
- Vollprofi

- Beiträge: 372
- Registriert: Freitag, 13. Juni 2008, 11:46
Re: Weihnachtsgeschenk
@Grazer:
Dodo springt wieder an! Juhu!
Heute wars ja auch um einiges wärmer. Habe mich beim Starten genau an die Tipps von meinem Freundlichen gehalten, mit dem ich küzlich länger geschwatzt hat (brauch nähmlich einen neuen Vorderreifen, Lenkererhöhung, Stahlflexleitungen...).
Seine Erklärung: Bei extremer Kälte kanns passieren, dass sich das Benzin nach dem Vergaser an den kalten Wänden im Ansaugrohr niederschlägt. Das bewirkt dann, dass auch bei gezogenem Yoke das Gemisch zu mager ist. Dann hilft auch orgeln mit dem Starter nichts.
Sein Tipp: Mit Yoke und ohne Gas (nona) starten, und dann nach ein paar Startversuchen eine rauchen gehen, d. h. für mich Nichtraucher immer wieder mal ca. 5 Minuten Pause. Dann nochmal probieren und dann klappts - vielleicht!
Und so wars auch. Nach einigen Versuchen (mit Zusatzbatterie) machte sie ein paar mal bloppblopp, und beim nächsten Versuch sprang sie an.
Er hat auch gesagt, danach warmlaufen lassen bis der Lüfter anspringt, damit die Kerzen nicht verdrecken.
Er hat mir außerdem davon abgeraten, den Vergaser zu entleeren. Er sagt auf dem Schwimmer ist oben eine feine Gummierung, und wenn der Vergaser länger leer steht kann die Gummierung schneller altern und kaputt werden. Sein Tipp zum Einwintern: Eine Ladung Systemreiniger in den Tank, volltanken und fertig.
Tja man lernt nie aus
. Und bei dem schönen Wetter heute und der Motorradmesse in Linz stellen sich langsam aber sicher Entzugserscheinungen ein! Aber solang noch das Eis vor der Garage glänzt heißts halt warten.
LG Peter.
Dodo springt wieder an! Juhu!
Heute wars ja auch um einiges wärmer. Habe mich beim Starten genau an die Tipps von meinem Freundlichen gehalten, mit dem ich küzlich länger geschwatzt hat (brauch nähmlich einen neuen Vorderreifen, Lenkererhöhung, Stahlflexleitungen...).
Seine Erklärung: Bei extremer Kälte kanns passieren, dass sich das Benzin nach dem Vergaser an den kalten Wänden im Ansaugrohr niederschlägt. Das bewirkt dann, dass auch bei gezogenem Yoke das Gemisch zu mager ist. Dann hilft auch orgeln mit dem Starter nichts.
Sein Tipp: Mit Yoke und ohne Gas (nona) starten, und dann nach ein paar Startversuchen eine rauchen gehen, d. h. für mich Nichtraucher immer wieder mal ca. 5 Minuten Pause. Dann nochmal probieren und dann klappts - vielleicht!
Und so wars auch. Nach einigen Versuchen (mit Zusatzbatterie) machte sie ein paar mal bloppblopp, und beim nächsten Versuch sprang sie an.
Er hat auch gesagt, danach warmlaufen lassen bis der Lüfter anspringt, damit die Kerzen nicht verdrecken.
Er hat mir außerdem davon abgeraten, den Vergaser zu entleeren. Er sagt auf dem Schwimmer ist oben eine feine Gummierung, und wenn der Vergaser länger leer steht kann die Gummierung schneller altern und kaputt werden. Sein Tipp zum Einwintern: Eine Ladung Systemreiniger in den Tank, volltanken und fertig.
Tja man lernt nie aus
LG Peter.
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Re: Weihnachtsgeschenk
Hallo, Peter!
Danke für deine Schilderung und den extrem-Kalt-Start-Tipp.
Will's mir merken, wenn "sie" mich mal nicht mehr mag.
PS: Der "Entzug" kommt bei mir auch schön langsam auf:
Am FR war im Büro bereits die Rede von der ersten Sternfahrt etc .....
Danke für deine Schilderung und den extrem-Kalt-Start-Tipp.
Will's mir merken, wenn "sie" mich mal nicht mehr mag.
PS: Der "Entzug" kommt bei mir auch schön langsam auf:
Am FR war im Büro bereits die Rede von der ersten Sternfahrt etc .....
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km
