Einwintern
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Re: Einwintern
Mit einer Statistik (vorläufig, da noch nicht ganz eingewintert) kann ich auch dienen:
S a i s o n 2008
Gef.Kilometer: 22000 km
Spritmenge: 1036 Liter
Spritkosten: € 1292,92
Durchschnittlicher Verbrauch(100km): 4,7 Liter
Werkstattkosten: € 538,- (1000er und 12000er-Service, 2 Hinterreifen und 1 Vorderreifen)
Macht Gesamtkosten für Saison 2008 von: € 1830,92
Die jetzt montierten Reifen sind jedoch bereits ziemlich fertig gefahren. Also muss ich im Frühjahr gleich einen kompletten Reifensatz kaufen und auch das 24000er Service ist gleich einmal fällig. Also startet die nächste Saison gleich wieder einmal mit einem tiefen Griff in die Geldbörse.
Gruß aus Graz
Gerhard
S a i s o n 2008
Gef.Kilometer: 22000 km
Spritmenge: 1036 Liter
Spritkosten: € 1292,92
Durchschnittlicher Verbrauch(100km): 4,7 Liter
Werkstattkosten: € 538,- (1000er und 12000er-Service, 2 Hinterreifen und 1 Vorderreifen)
Macht Gesamtkosten für Saison 2008 von: € 1830,92
Die jetzt montierten Reifen sind jedoch bereits ziemlich fertig gefahren. Also muss ich im Frühjahr gleich einen kompletten Reifensatz kaufen und auch das 24000er Service ist gleich einmal fällig. Also startet die nächste Saison gleich wieder einmal mit einem tiefen Griff in die Geldbörse.
Gruß aus Graz
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- Michael&Christina
- Oberguru

- Beiträge: 1588
- Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2012
- Farbe: Blau
- Kilometerstand: 52000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
- Wohnort: Bruck/Leitha
- Kontaktdaten:
Re: Einwintern
So sie haben mich aus dem Spittal wieder entlassen und wie es aussieht hat alles bestens geklappt. Fühle mich noch etwas wackelig auf den Beinen und Schmerzen im Bauch habe ich wie wenn ich 200 seatups gemacht hätte
Einzige Hiobsbotschaft wir sehen uns sicher nochmals denn die linke Seite wird auch irgendwann mal durchbrechen,hab ich gesagt ja mit 95
Lg Michael
Lg Michael
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Re: Einwintern
Hallo Michael!
Willkommen unter den "Lebenden"!
Schön zu hören/lesen, dass es bereits aufwärts geht.
Immerhin hast Du ja das Service für 2009 schon absolviert!
Für den Rest: Gute Besserung!
Willkommen unter den "Lebenden"!
Schön zu hören/lesen, dass es bereits aufwärts geht.
Immerhin hast Du ja das Service für 2009 schon absolviert!
Für den Rest: Gute Besserung!
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

- Ewald
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3525
- Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: Gold
- Kilometerstand: 158000
- Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
- Wohnort: A-6890 Lustenau
Re: Einwintern
Patrick Super deine Zusammenfassung (Statistik)
Mein folgt auch noch. Hatte noch keine zeit zusammen zu schreiben.
Mein folgt auch noch. Hatte noch keine zeit zusammen zu schreiben.
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.
Gruß Ewald
aus dem Ländle
Gruß Ewald
aus dem Ländle
- Ewald
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3525
- Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: Gold
- Kilometerstand: 158000
- Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
- Wohnort: A-6890 Lustenau
Re: Einwintern
Auch deine Gerhard hast ja ganz schön viel Km gemacht.
Zuletzt geändert von Ewald am Freitag, 7. November 2008, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.
Gruß Ewald
aus dem Ländle
Gruß Ewald
aus dem Ländle
- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: Einwintern
neee, statistik und zusammenfassung für die 08'er-saison wird's von mir keine geben... da hab ich einfach zuwenig zeit dafür zwischen der 08'er und der 09'er-saison... die sylvesternacht ist einfach zu kurz dafür... 

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- Michael&Christina
- Oberguru

- Beiträge: 1588
- Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2012
- Farbe: Blau
- Kilometerstand: 52000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
- Wohnort: Bruck/Leitha
- Kontaktdaten:
Re: Einwintern
Lach seit ihr alle ein bissl "pervers" und wollt es genau wissen was uns unser Geldvernichtungshobby kostet. Wirtschaftskrise hin oder her solange wir uns das Hobby leisten können leben die Tankstellen,Werkstätten u. Reifenhändler. Beim Biken ist es wie mit den Frauen ich will es gar nicht wissen was es mir kostet sonst liefern sie mich gleich wieder mit einem Herzkasperl ein
Hoffe mein Schatz schaut die nächste Tage nicht ins Forum ggg
Lg Michael
Lg Michael
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: Einwintern
also, michael, ich will's gar nicht so genau wissen, weil's für mich kein hobby, sondern eine lebenseinstellung ist... und abgesehen davon, ich erspar mir mit der ville eine ganze menge (in zukunft eben mit ener goldie) gegenüber einem pkw... und zudem gewinne ich täglich an lebensfreude... aber mittels fahrtenbuch (oh ja, ich führe eines!) kann ich laufend den "gesundheitszustand" meiner eisernen lady überwachen... aber eine statistik? neeee... auswertungen? neeeee... wenn spritverbrauch und ölverbrauch (sollte es sowas mal geben...) unabhängig vom fahrverhalten sehr stark verändert, na, dann ist wieder mal ein genauer check fällig...

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- Mecky
- Guru

- Beiträge: 747
- Registriert: Dienstag, 22. Mai 2007, 21:02
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Wohnort: Überlingen/Bodensee
Re: Einwintern
Ich will´s auch nicht wissen was mich die Saison kostet da ich ja alles doppelt bezahlen muß.
Michaelas CBF will ja schließlich auch gefüttert werden.
Ich kann nur soviel sagen daß ich beim Reifenhändler mittlerweile Großrabatt bekomme.
Die FT ist ja auch noch da, auch wenn ich sie nur ab und zu am Abend mal kurz aus der Garage lasse.
Wir sind dieses Jahr ca. 20000 km gefahren, Fahrtenbuch führen wir nicht, ich notiere mir lediglich die km-Stände wenn ich die Reifen wechseln lasse, ich will wissen wie lange die durchhalten.
Und eingemottet wird nix, alle 3 Motorräder bleiben startbereit in der Garage.
Gruß vom Bodensee
Mecky
Michaelas CBF will ja schließlich auch gefüttert werden.
Ich kann nur soviel sagen daß ich beim Reifenhändler mittlerweile Großrabatt bekomme.
Die FT ist ja auch noch da, auch wenn ich sie nur ab und zu am Abend mal kurz aus der Garage lasse.
Wir sind dieses Jahr ca. 20000 km gefahren, Fahrtenbuch führen wir nicht, ich notiere mir lediglich die km-Stände wenn ich die Reifen wechseln lasse, ich will wissen wie lange die durchhalten.
Und eingemottet wird nix, alle 3 Motorräder bleiben startbereit in der Garage.
Gruß vom Bodensee
Mecky
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Re: Einwintern
Würden wir unsere Motorräder in Deutschland angemeldet haben, würden wir sie über den Winter auch nicht stilllegen. In Österreich ist die Versicherung und die Steuer einfach zu teuer.Mecky hat geschrieben: Und eingemottet wird nix, alle 3 Motorräder bleiben startbereit in der Garage.
Gruß vom Bodensee
Mecky
Gruß aus Graz
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: Einwintern
wir haben unsere bikes auch nicht in deutschland angemeldet, trotzdem werden sie nicht stillgelegt...Gerhard hat geschrieben:Würden wir unsere Motorräder in Deutschland angemeldet haben, würden wir sie über den Winter auch nicht stilllegen. In Österreich ist die Versicherung und die Steuer einfach zu teuer.
Gruß aus Graz
Gerhard
gruß aus bregenz
mario
ps.: könnte aber auch daran liegen, daß wir mit hilfe des bodensees mildere winter haben und durch fahren...

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: Einwintern
gott sei dank ist nicht viel passiert, kein sturz, da ich ja staubedingt schon mit beiden beinen fest am boden gestanden bin, aber das heck ist schwerstens beleidigt! heckschürze mit kennzeichenhalter ist im arsch... aber die koffer und die lackierten teile haben nach erster kontrolle gott sei dank nix abbekommen... dafür wird mir der bursche einen heckumbau finanzieren!!!
fotos folgen, sobald tageslichtaufnahmen möglich sind... und sobald ich einen kostenvoranschlag habe... sicherheitshalber werde ich auf eine rahmenvermessung bestehen, zu seinen lasten natürlich!!!
hätt ihn fast noch verprügelt... wegen seinem irrsinn muß ich jetzt meine ville in die werkstatt bringen... nix villern am wochenende!!!

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Re: Einwintern
Hallo Mario!
Da ich sehr kälteempfindlich bin, und ich aus diesem Grund sowieso nicht vorhabe bei Temperaturen unter +10° C zu fahren, hinterlege ich mein Kennzeichen von Anfang November bis Mitte März.
So bekomme ich von der Versicherung pro Jahr etwa € 300,- an Versicherungsprämie und Steuern retour. Dieses Geld wird dann im Frühjahr sofort in einen Urlaub, in einem Land wo es schon schön warm ist, investiert.
Bei deinem Unfall hast du ja anscheinend wirklich Glück gehabt, dass du nicht gestürzt bist. Ich kenne das Gefühl, wenn man plötzlich von hinten gerammt wird.
Die Ville lässt sich mit Sicherheit wieder reparieren. Es dauert nur alles ein bisschen.
Gruß aus Graz
Gerhard
Da ich sehr kälteempfindlich bin, und ich aus diesem Grund sowieso nicht vorhabe bei Temperaturen unter +10° C zu fahren, hinterlege ich mein Kennzeichen von Anfang November bis Mitte März.
So bekomme ich von der Versicherung pro Jahr etwa € 300,- an Versicherungsprämie und Steuern retour. Dieses Geld wird dann im Frühjahr sofort in einen Urlaub, in einem Land wo es schon schön warm ist, investiert.
Bei deinem Unfall hast du ja anscheinend wirklich Glück gehabt, dass du nicht gestürzt bist. Ich kenne das Gefühl, wenn man plötzlich von hinten gerammt wird.
Gruß aus Graz
Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am Samstag, 8. November 2008, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- Ewald
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3525
- Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: Gold
- Kilometerstand: 158000
- Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
- Wohnort: A-6890 Lustenau
Re: Einwintern
Schöne Sch....hast noch mal Glück gehabt.
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.
Gruß Ewald
aus dem Ländle
Gruß Ewald
aus dem Ländle
