Starten nach Reserveumschaltung?!
-
- Profi
- Beiträge: 143
- Registriert: Montag, 24. März 2014, 18:01
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2006
- Farbe: rot
- Kilometerstand: aktuell ca. 90.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 15.000 - 20.000
- Wohnort: Wien 22., Breitenlee
Starten nach Reserveumschaltung?!
Hy
Hier meine Frage an die Techniker unter den Villern!
Gestern musste ich auf Reserve umschalten - blieb stehen, wie der Vorbesitzer es geraten hatte, stellte den Drehschalter auf Reserve und wollte starten. ging aber nicht - musste einige Minuten starten bis es endlich langsam "blubberte" und dann sprang sie wieder an - hatte schon Angst, dass ich die Batterie leerstarte!!
Frage?? Gibt es da einen Trick?? Oder hab ich nur Pech gehabt oder falsch gestartet (ohne Gas) - abgesehen davon, dass ich früher hätte tanken sollen........
Hab da aber auch eine Fehler gemacht - weil am Seitenständer getankt und 320 km gefahren............. war aber natürlich nicht voll.....
Bitte um kurze Info bzw. Tipp
Abgesehen davon - habe 36.000 km am Tacho - Service wäre fällig (inkl. Ventilspielkontrolle) - kennt jemand einen verlässlichen und günstigen Mechaniker?? Im Wiener Raum
Gruß
Hape
Hier meine Frage an die Techniker unter den Villern!
Gestern musste ich auf Reserve umschalten - blieb stehen, wie der Vorbesitzer es geraten hatte, stellte den Drehschalter auf Reserve und wollte starten. ging aber nicht - musste einige Minuten starten bis es endlich langsam "blubberte" und dann sprang sie wieder an - hatte schon Angst, dass ich die Batterie leerstarte!!
Frage?? Gibt es da einen Trick?? Oder hab ich nur Pech gehabt oder falsch gestartet (ohne Gas) - abgesehen davon, dass ich früher hätte tanken sollen........
Hab da aber auch eine Fehler gemacht - weil am Seitenständer getankt und 320 km gefahren............. war aber natürlich nicht voll.....
Bitte um kurze Info bzw. Tipp
Abgesehen davon - habe 36.000 km am Tacho - Service wäre fällig (inkl. Ventilspielkontrolle) - kennt jemand einen verlässlichen und günstigen Mechaniker?? Im Wiener Raum
Gruß
Hape
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegt
- adicom
- Guru
- Beiträge: 633
- Registriert: Montag, 13. Juni 2011, 22:26
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2002
- Farbe: gold
- Kilometerstand: 51000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 10.000 - 12.000
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
wenn ich auf Reserve umschalte dann mach ich das während der Fahrt...ich sehe überhaupt keinen Grund stehen zu bleiben...die Deauville kriegt sehr schnell wieder Sprit und läuft auch auf Reserve wie ein Glöckerl











Drosseln sind Vögel und gehören in kein Motorrad
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
- neubre
- Vollprofi
- Beiträge: 446
- Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: rotbraun metallic
- Kilometerstand: 46600
- Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
- Wohnort: Vomp/Tirol
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
ich machs wie Adi, wenn ich merk sie fängt an husten wird während der Fahrt umgeschalten und bei nächster Gelegenheit gibts wieder Sprit.
Vielleicht ist der Schalter innen verdreckt, ich hatte ihn beim letzten LuFi tauschen mal rausgebaut und gereinigt.
sg
René
Vielleicht ist der Schalter innen verdreckt, ich hatte ihn beim letzten LuFi tauschen mal rausgebaut und gereinigt.
sg
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
- mauk
- Oberguru
- Beiträge: 1470
- Registriert: Montag, 29. August 2011, 10:25
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2007
- Farbe: Grau
- Kilometerstand: 44623
- Kilometer/Jahr (ca.):: 3000 - 8000
- Wohnort: 6900 Bregenz
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
das gibt's bei der 700er nicht!
Allzeit gute Fahrt !
Grüße Mauk
Grüße Mauk
- sani_08
- Forums-Urgestein
- Beiträge: 4287
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2005
- Farbe: silber
- Kilometerstand: 108.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
- Wohnort: Horn
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
Ich habs (nach Stehenbleiben beim ersten Mal) auch jedesmal während der Fahrt gemacht. Umschalten und ein paarmal quasi ordentlich "Gas geben", dann hustet sie auch schon wieder und es kommt auch wieder das Feuerwasser in den Zylinder. Das dauert (mit ein bisserl Übung) nur mehr wenige Sekunden, bis wieder "der Schub" kommt.
Also nix mehr mit Stehenbleiben und danach ewig "orgeln"....
Also nix mehr mit Stehenbleiben und danach ewig "orgeln"....
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ... 37.000 km
2012 - lfd. XL1000 Varadero .... 79.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ... 37.000 km
2012 - lfd. XL1000 Varadero .... 79.000 km

-
- Profi
- Beiträge: 143
- Registriert: Montag, 24. März 2014, 18:01
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2006
- Farbe: rot
- Kilometerstand: aktuell ca. 90.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 15.000 - 20.000
- Wohnort: Wien 22., Breitenlee
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
Danke für die Tipps
Das mit dem stehenbleiben war nur ein gutgemeinter Rat meines Vorbesitzers - ein sehr netter 70 jähriger Mann - der es nur gut gemeint hat (nicht während der Fahrt herumfummeln - für einen Anfänger wie mich).
Der Schalter ist aber groß, übersichtlich, handlich und sicherlich auch während der Fahrt "umzulegen".
Ich werd es gleich drauf ankommen lassen und wieder so lange fahren bis ich umschalten "muss".
Gruß
Hape
Das mit dem stehenbleiben war nur ein gutgemeinter Rat meines Vorbesitzers - ein sehr netter 70 jähriger Mann - der es nur gut gemeint hat (nicht während der Fahrt herumfummeln - für einen Anfänger wie mich).
Der Schalter ist aber groß, übersichtlich, handlich und sicherlich auch während der Fahrt "umzulegen".
Ich werd es gleich drauf ankommen lassen und wieder so lange fahren bis ich umschalten "muss".
Gruß
Hape
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegt
- bockerl67
- Forums-Urgestein
- Beiträge: 4091
- Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Grau
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
mauk hat geschrieben:das gibt's bei der 700er nicht!
*hihi* - die geht aus und nicht mehr an !! benzin is alleeee *hihi*
Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
- bockerl67
- Forums-Urgestein
- Beiträge: 4091
- Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Grau
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
ich mach das so: ich fahre den tank sehr leer. normalerweise weiss ich, wann die auf Reserve zu stellen ist. kommt bei mir zwischen 320 bis 340 km! Wenn es soweit ist, dann hör ich in die deauville "rein" und sie fängt dann ganz leicht "unwillig" zu sein. Wenn das kommt, dann wird auf Reserve umgestellt.hape hat geschrieben:Danke für die Tipps
Das mit dem stehenbleiben war nur ein gutgemeinter Rat meines Vorbesitzers - ein sehr netter 70 jähriger Mann - der es nur gut gemeint hat (nicht während der Fahrt herumfummeln - für einen Anfänger wie mich).
Der Schalter ist aber groß, übersichtlich, handlich und sicherlich auch während der Fahrt "umzulegen".
Ich werd es gleich drauf ankommen lassen und wieder so lange fahren bis ich umschalten "muss".
Gruß
Hape
Nicht so im Stadtverkehr. da ist es meisten so, dass dies genau dann passiert, wenn man an einer Kreuzung steht und da kann es schon passieren, dass der "saft" ausgeht.
Was ganz wichtig ist: nach dem Tanken wieder auf "normal" umstellen. hatte ich auch schon vergessen und mich gewundert, dass meine 650er so wenig sprit verbrauch. Gott sei dank ist sie bis nach hause gefahren und dann vom haus war der sprit leer !!
Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
-
- Profi
- Beiträge: 143
- Registriert: Montag, 24. März 2014, 18:01
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2006
- Farbe: rot
- Kilometerstand: aktuell ca. 90.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 15.000 - 20.000
- Wohnort: Wien 22., Breitenlee
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
Hallo Donaustädter
320-340 km ist ok, ich hatte etwas weniger drauf weil am Seitenständer getankt und dadurch haben mir wahrscheinlich die 1-1,5 Lt. gefehlt!!
Zum "Reinhören" hatte ich aber keine Zeit - vielleicht auch nur weil ich gar nicht damit gerechnet habe - ich bin Freilandstraße gerade nach Engelhartstetten reingefahren und sie hat geruckelt und weil ich brav rechts ran gefahren bin war sie auch schon abgestorben.
Auf Normal umstellen - an das habe ich sogar gedacht.............
Besten Dank
Gruß
Hape
320-340 km ist ok, ich hatte etwas weniger drauf weil am Seitenständer getankt und dadurch haben mir wahrscheinlich die 1-1,5 Lt. gefehlt!!
Zum "Reinhören" hatte ich aber keine Zeit - vielleicht auch nur weil ich gar nicht damit gerechnet habe - ich bin Freilandstraße gerade nach Engelhartstetten reingefahren und sie hat geruckelt und weil ich brav rechts ran gefahren bin war sie auch schon abgestorben.
Auf Normal umstellen - an das habe ich sogar gedacht.............
Besten Dank
Gruß
Hape
bockerl67 hat geschrieben:ich mach das so: ich fahre den tank sehr leer. normalerweise weiss ich, wann die auf Reserve zu stellen ist. kommt bei mir zwischen 320 bis 340 km! Wenn es soweit ist, dann hör ich in die deauville "rein" und sie fängt dann ganz leicht "unwillig" zu sein. Wenn das kommt, dann wird auf Reserve umgestellt.hape hat geschrieben:Danke für die Tipps
Das mit dem stehenbleiben war nur ein gutgemeinter Rat meines Vorbesitzers - ein sehr netter 70 jähriger Mann - der es nur gut gemeint hat (nicht während der Fahrt herumfummeln - für einen Anfänger wie mich).
Der Schalter ist aber groß, übersichtlich, handlich und sicherlich auch während der Fahrt "umzulegen".
Ich werd es gleich drauf ankommen lassen und wieder so lange fahren bis ich umschalten "muss".
Gruß
Hape
Nicht so im Stadtverkehr. da ist es meisten so, dass dies genau dann passiert, wenn man an einer Kreuzung steht und da kann es schon passieren, dass der "saft" ausgeht.
Was ganz wichtig ist: nach dem Tanken wieder auf "normal" umstellen. hatte ich auch schon vergessen und mich gewundert, dass meine 650er so wenig sprit verbrauch. Gott sei dank ist sie bis nach hause gefahren und dann vom haus war der sprit leer !!
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegt
- bockerl67
- Forums-Urgestein
- Beiträge: 4091
- Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Grau
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
wir reden hier von einer 650er deauville
es gibt ja andere modelle von anderen marken, da verhält sich das anders:
öltanken, benzin nachschauen !!
....und schnell weg und ganz viel

es gibt ja andere modelle von anderen marken, da verhält sich das anders:
öltanken, benzin nachschauen !!
....und schnell weg und ganz viel


Liebe Grüße - Günter
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
- adicom
- Guru
- Beiträge: 633
- Registriert: Montag, 13. Juni 2011, 22:26
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2002
- Farbe: gold
- Kilometerstand: 51000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 10.000 - 12.000
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
hmmmmm....wen meinst denn jetzt damit???bockerl67 hat geschrieben:wir reden hier von einer 650er deauville
es gibt ja andere modelle von anderen marken, da verhält sich das anders:
öltanken, benzin nachschauen !!
....und schnell weg und ganz viel![]()















Drosseln sind Vögel und gehören in kein Motorrad
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam!
-
- Beginner
- Beiträge: 5
- Registriert: Sonntag, 3. Mai 2015, 21:06
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2010
- Farbe: silber metallic
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6.000
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
Mir hat ein Mechaniker einmal mitgeteilt, dass man das Leerfahren des Tankes möglichst vermeiden sollte. Im Bodenbereich sammeln sich nämlich mit der Zeit allerlei Schmutzrückstände, Partikelchen etc., die dann andere sensible Teile wie z.B. Benzinpumpe usw. verschmutzen und in ihrer Funktion beeinträchtigen können.
Also Hape, überlege dir's gut, ob du es "drauf ankommen lassen" möchtest.
Gruß Hans
Also Hape, überlege dir's gut, ob du es "drauf ankommen lassen" möchtest.
Gruß Hans
- Annette & Maxl
- Oberguru
- Beiträge: 1033
- Registriert: Sonntag, 30. Juli 2006, 22:01
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2003
- Farbe: silber
- Kilometerstand: 101000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Erding / Bayern
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
Also ich hab mit der Bezinversorgung so meine Erfahrungen gemacht.
@Hans55 richtig , leerfahren ist nicht gut!
doch wenn man auf Reserve umschaltet ist noch genug Benzin drinnen. (nicht leer)
Ich schalte auch bei Stotterndem Motor während der Fahrt auf "Reseve"!
Sollte man es nicht schaffen, und der Motor bleibt stehen dann "GEDULD"!
Die Benzinpumpe ist dann nämlich leergelaufen.
Man muß ihr bei eingeschalteter Zündung nur Zeit geben
1.) die Luft rauszupumpen,
2.) Benzin anzusaugen und
3.) Die Schwimmerkammer zu füllen.
und das dauert etwas1
LG Max
@Hans55 richtig , leerfahren ist nicht gut!
doch wenn man auf Reserve umschaltet ist noch genug Benzin drinnen. (nicht leer)
Ich schalte auch bei Stotterndem Motor während der Fahrt auf "Reseve"!
Sollte man es nicht schaffen, und der Motor bleibt stehen dann "GEDULD"!
Die Benzinpumpe ist dann nämlich leergelaufen.
Man muß ihr bei eingeschalteter Zündung nur Zeit geben
1.) die Luft rauszupumpen,
2.) Benzin anzusaugen und
3.) Die Schwimmerkammer zu füllen.
und das dauert etwas1
LG Max
Puch DS50, Horex Resident, Puch T3 (1934), Suzuki Savage, Honda Deauville 650, Honda Dominator
Jetzt Honda SH300i Roller
Jetzt Honda SH300i Roller
- Hans
- Vollprofi
- Beiträge: 471
- Registriert: Sonntag, 26. November 2006, 18:39
- Deauville Modell: NT700V
- Baujahr: 2009
- Farbe: ROT
- Kilometerstand: 229.840 + 136.569 Km
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.365 Km /Jahr/inkl. Goldwing 1800
- Wohnort: A-2700 Wr. Neustadt
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
Also, wenn man seine Ville recht gut kennt, dann spürt man bereits in der Anfangsphase des Benzinmangels den kurzen "Kraftverlust"...!
Wenn man dann sofort reagiert, passiert überhaupt nichts..., runtergreifen, Benzinhahn umdrehen und dann die nächste Tankstelle anfahren.
Grundsätzlich kann man, bei normaler Fahrweise, mindestens 50 Km noch weiterfahren..., dann wirds aber sehr eng!!!
NG - Hans
Wenn man dann sofort reagiert, passiert überhaupt nichts..., runtergreifen, Benzinhahn umdrehen und dann die nächste Tankstelle anfahren.
Grundsätzlich kann man, bei normaler Fahrweise, mindestens 50 Km noch weiterfahren..., dann wirds aber sehr eng!!!
NG - Hans
IM FALLE EINES FALLES, IST RICHTIG FALLEN ALLES....!
03/2005-inkl. 03/2018 mit Honda Deauville 650 = 210.000 Km
04/2018-inkl. 12/2022 mit Honda Deauville 700 = 019.840 Km
09/2013-inkl. 12/2022 mit Honda Goldwing 1800 = 136.729 Km
03/2005-inkl. 03/2018 mit Honda Deauville 650 = 210.000 Km
04/2018-inkl. 12/2022 mit Honda Deauville 700 = 019.840 Km
09/2013-inkl. 12/2022 mit Honda Goldwing 1800 = 136.729 Km
-
- Beginner
- Beiträge: 2
- Registriert: Donnerstag, 8. März 2018, 09:12
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2012
- Farbe: rot
- Kilometerstand: 120000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 1
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
Mache es auch wie Adi..
manchmal suche ich auch bei www.google.de nach Infos
manchmal suche ich auch bei www.google.de nach Infos