Seite 1 von 2
Kauf einer Deauville
Verfasst: Sonntag, 15. September 2013, 07:46
von garant
Hallo,
da ich damit spekuliere mir eine Deauville zuzulegen möchte ich ein paar Fragen an die Mitglieder stellen die sich
mit der Deauville gut auskennen und auch die anderen.
1. 40000 bzw. 56000 km Laufleistung bei einer Serviceheft gepflegten NT650 V Problematisch?
2. Verschleissteile bei diesen Laufleistungen
3. Ab welcher Laufleistung steigt der Ölverbrauch merklich
4. Auf was würdet ihr achten bzw. was würdet ihr überprüfen wenn ihr so eine Maschine kauft
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten.
Gruss Anto

Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Sonntag, 15. September 2013, 08:39
von Anton
Morgen,
1. 40000 bzw. 56000 km Laufleistung bei einer Serviceheft gepflegten NT650 V Problematisch?
NEIN - es gibt Deauvill's mit weit mehr KM und diese laufen noch immer Sauber.
2. Verschleissteile bei diesen Laufleistungen
Ist im allgemeinen Relativ. Erstens kommt es darauf an, wie der Vorbesitzer gefahren ist.
Im Grunde: Bremsen - Reifen - Öl und Ölwechsel
3. Ab welcher Laufleistung steigt der Ölverbrauch merklich
Hat sich bis jetzt noch bei keiner gezeigt. Man muss aber dazu sagen, dass hier wirklich keine Angabe gemacht werden kann, da man nicht in den Motor reinsehen kann. Passieren kann immer etwas.
4. Auf was würdet ihr achten bzw. was würdet ihr überprüfen wenn ihr so eine Maschine kauft
Wenn du Dir dieses nicht wirklich selbst zutraut, dann eben zum ÖAMTC oder ARBÖ zu einem Ankaufstest.
Das ist aber nur meine Einschätzung. Es gibt sicher noch einige, die mehr Ahnung von der 650er haben und diese auch jahrelang selbst gefahren sind.
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Sonntag, 15. September 2013, 09:03
von bockerl67
Meine 650er, bj 2002 hat jetzt 60.000 runter. Bis dato keine Reparaturen! Nur die normalen verschleissteile wie Reifen, Bremsen, bremsflüssigkeit, etc.
Kein Ölverbrauch !
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Montag, 16. September 2013, 15:10
von Ewald
Meine hat inzwischen hundert 15.000 runter und läuft immer noch
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Montag, 16. September 2013, 16:51
von sani_08
Meine 650-er hat ein einziges Mal einen bemerkbaren
Ölverbrauch gezeigt: Da war ich 2 Wochen mit deutlich stärkeren Motorrädern (>>140 PS) in Südtirol unterwegs und musste einmal 1/2 Liter nachfüllen. In diesen Drehzahlbereich habe ich sie nie mehr wieder gebracht. War übrigens recht beachtlich, was mit 56 PS möglich sein kann!
Gutmütig und robust, ausgesprochen Touren-tauglich mit viel Windschutz und Stauraum und wenig Arbeit für den Mechaniker!
Ich beginn gleich wieder zu schwärmen ....
Hans hat mittlerweile über 180.000 km auf der Uhr seiner Deauville. Das sollte die Zweifel ausräumen ...
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Montag, 16. September 2013, 17:32
von ub-40
sani_08 hat geschrieben:Meine 650-er hat ein einziges Mal einen bemerkbaren
Ölverbrauch gezeigt: Da war ich 2 Wochen mit deutlich stärkeren Motorrädern (>>140 PS) in Südtirol unterwegs und musste einmal 1/2 Liter nachfüllen. In diesen Drehzahlbereich habe ich sie nie mehr wieder gebracht. War übrigens recht beachtlich, was mit 56 PS möglich sein kann!
Hallo Sani

Ah das ist dir mit der Dea auch schon früher mal passiert. Ich dachte voriges Jahr am Gardasee wars das erste Mal mit der Vara
lg karl
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Mittwoch, 18. September 2013, 19:40
von NTV-Alwin
garant hat geschrieben:Hallo,
da ich damit spekuliere mir eine Deauville zuzulegen möchte ich ein paar Fragen an die Mitglieder stellen die sich
mit der Deauville gut auskennen und auch die anderen.
1. 40000 bzw. 56000 km Laufleistung bei einer Serviceheft gepflegten NT650 V Problematisch?
2. Verschleissteile bei diesen Laufleistungen
3. Ab welcher Laufleistung steigt der Ölverbrauch merklich
4. Auf was würdet ihr achten bzw. was würdet ihr überprüfen wenn ihr so eine Maschine kauft
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten.
Gruss Anto

Hi!
Hondamotore sind defacto UNKAPUTTBAR, ausgenommen, Du machst keinen Ölwechsel samt Filter, Du erneuerst nie Bremsbeläge (ruiniert den Bremssattel und die Bremsscheibe...), wechselst nie die Zündkerzen usw.....
Diese V2 von Honda halten gut und gerne 300.000 km und mehr, ohne jemals geöffnet worden zu sein, es gibt Fälle, da hielten sogar die Kupplungsbeläge fast 200.000 km.......
Ab und an mal Ventilspiel einstellen, Vergaser Synchronisieren lassen, Kerzen, Öl, Filter (Luft und Öl), die Bowdenzüge mal ölen, regelmäßig neue Reifen (aber nur wenn abgefahren....) sowie Bremsbeläge und -flüssigkeit, das war´s.... Draufsetzen und fahren.
Meine NTV 650 Revere Bj. ´93 hat jetzt 40.000 km weg und läuft wie ne 1. Bis auf 2 kaputte Rücklichtbirnen (Garantieantrag an Honda gestellt...

) nur Verschleißteile gewechselt.
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Donnerstag, 19. September 2013, 12:53
von tompot
Hallo!
Betreffend: Du erneuerst nie Bremsbeläge (ruiniert den Bremssattel und die Bremsscheibe...),
Es ist schon klar, dass man die Beläge nicht ganz abfährt. Aber ab wann ist es sinnvoll sie zu tauschen damit ja nichts passiert?
Optisch habe ich vorne noch genug Belag, aber sie quietschen kurz vor dem Stillstand.
lg Thomas
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Donnerstag, 19. September 2013, 14:31
von bockerl67
Theoretisch haben die bremsbelege eine "Verschleißmarke" bzw. im Betriebshandbuch steht drinnen, wie dick die Bremsbeläge mindestens sein müssen !
Wenn die Belege die Mindeststärke nicht mehr aufweisen, dann raus damit !!! und nicht weiter abfahren !!!
==
Quietschende Bremsbelege können verschiedene Urschaden haben:
1.) Billiger Nachbau
2.) Bremsbelegkante wurde beim Einbau nicht "gebrochen".
3.) Bremse verdreckt !!
Ich mache mir 1 mal im Jahr die Arbeit und zerlege die Bremsen (bei den Bikes und den Autos) und befreie sie vom Bremsstaub, drücke die Kolben ein paarmal hinein und heraus (damit sie schön leichtgängig sind) !!
..bei den Bremsen bin ich sehr vorsichtig, denn die sind meine "Lebensversicherung".
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Donnerstag, 19. September 2013, 19:18
von tompot
Danke für Info
lg Thomas
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Sonntag, 22. September 2013, 16:55
von Annette & Maxl
NT 650 V 75000 km Bj 2003
Einzige Reparatur: defekte Benzinpumpe.
Fahre fast immer mit Sozia, bin sicher, Kupplung wird im nächsten Jahr fällig!
ansonsten nur Reifen und Bremsbeläge
Gruß Max
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Donnerstag, 26. September 2013, 18:41
von garant
danke für die vielen antworten.
ich bin mir noch nicht im klaren. es gibt da 2 maschinen in der engeren auswahl.
- maschine 1 -56000 km bj 2001, 41kw angeblich am anfang alle services laut honda vorgaben spaeter jedes jahr service
in einer werkstatt mit servicehefteintrag (ölwechsel, div. einstellungsarbeiten)
- maschine 2-32000 km bj2001, 41 kw kein servicebuch, wurde angeblich jährlich von einem befreundeten biker gemacht der bei
einem grossen baustoffhändler mit werkstätte arbeitet
maschine 2 ist ca. 300-400 euro teurer.
maschine 1 ist aus einer grossstadt
maschine 2 ist eher aus einer ländlichen gegend
bin sehr gespannt auf eure antworten.
lg anto
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Donnerstag, 26. September 2013, 19:32
von bockerl67
Ist eine schwierige Frage und noch viel schwieriger, eine richtige Antwort zu finden:
Ich würde zu denweniger km tendieren.
Warum kannst dir keine finden mit weniger km, serviceheft und am Land gelaufen?
I glaub, du tuast uns testen

Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Donnerstag, 26. September 2013, 19:44
von garant
testen möchte ich euch nicht.
der fahrer von maschine 2 ist 65 und hat leider gesundheitliche probleme.
das ist auch der verkaufsgrund.
das ist übrigens die maschine mit 32000 km laufleistung.
lg anto
Re: Kauf einer Deauville
Verfasst: Donnerstag, 26. September 2013, 20:02
von bockerl67
Man könnte davon ausgehen, dass ältere Herren gemütlichere Fahrer sind!
Theoretisch! - forumsmitglieder ausgenommen
