Seite 1 von 2
					
				Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Dienstag, 7. Mai 2013, 17:30
				von Andi Deauville
				helllööööö
ich wollte mal das thema windanfälligkeit der deauville angehen  
es hat sicher wer mehr erfahrung damit als ich 
meine beobachtung auf der autobahn ohne das irgendjemand vor mir fährt  da fängt das gute stück ab 135 km/h etwas zu schlingern an 

  oder wie man das eben beschreibt das der lenker zu flattern anfängt 
ist das so normal bei der deauville oder hats da was 
habe topcase und die windabweiser drauf  
für antworten bin ich aufnahmebereit  
 
lg andi
 
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Dienstag, 7. Mai 2013, 17:45
				von bockerl67
				Mit einer kleinen Gewichtsverlagerung nach vorne und den Tank mit den Oberschenkeln fixieren geht's dann meist besser.
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Dienstag, 7. Mai 2013, 17:58
				von Reinhold
				Probiers mal ohne Topcase - das macht schon einen Unterschied!
Reinhold
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Dienstag, 7. Mai 2013, 20:31
				von Brigitte und Martin
				Ein wenig Windanfällig ist sie schon die Ville, ich kenne das aber nur beim hinterherfahren von 
von einem LKW oder PKW. Da hat es ordentlich geschüttelt und Turbulenzen gegeben.
Bei freier Fahrt  war relative ruhe bis zum fast abregeln  

 
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Mittwoch, 8. Mai 2013, 07:38
				von Helmut
				also meine Erfahrung war, dass mit  Topcase (hatte das große von GIVI)  im Solobetrieb so ab Tempo 120/130 deutliche Pendelbewegungen spürbar wurden. Im Souziusbetrieb spielte das Topcase keine Rolle.
Sonst gleiche Erfahrungen wie Martin schon beschrieben, heftige Turbulenzen hinter LKW.
Starker Seitenwind hat die Ville auch schon mal ganz schön versetzt. 
Lenkerflattern war je nach Reifenbeschaffenheit so bei ca. 80 km/h spürbar, insbesondere dann, wenn ich beide Hände vom Lenker loslies, bzw. ganz sachte den Lenker führte. War aber bei normaler Fahrweise eigentlich nicht spürbar.
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Mittwoch, 8. Mai 2013, 07:49
				von Andy-H
				mögliche fehler sind vorderreifen (sägezahnefekt) oder lenkkopflager (war aber meines wissens noch nie defekt)
tipe eher auf das topcase bei solobetrieb bei mir merke ich es aus auch ab 120 bis ca 150 dann liegt sie wieder ruhig  

 extrem sind kastenwagen (alles was eckig gebaut ist reicht schon ein kleinerer kombie fiat doblo und so )
LG
Andy-H
 
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Mittwoch, 8. Mai 2013, 09:07
				von sani_08
				Hallo Andi!
Die Unruhe kenne ich ebenfalls vom Solobetrieb mit Topcase (ganz besonders im Luftwirbel hinter großen Fahrzeugen wie Kastenwagen, LKW). 
Ernst hatte einmal bei einer neuen Deauville nach der Übergabe die wackelige Topcase-Halterung bemängelt und wurde damals vom Händler darauf hingewiesen, dass ein seitliches Spiel der Original-Topcase-Halterung (ich glaub etwa 1 cm) die Weitergabe der Turbulenzen vom Topcase an das gesamte Fahrzeug verhindern soll. Im Soziusbetrieb gibt es fast keinen direkten Luftstrom auf das Topcase.
Das von dir beschriebene leichte Flattern des Lenkers kenn ich besonders, wenn der Vorderreifen bereits ziemlich abgefahren war/ist (Nach dem Reifenwechsel wars jedesmal wieder weg).
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Mittwoch, 8. Mai 2013, 09:40
				von Annette & Maxl
				, und wenn in den oben angegebenen Fällen 
noch die Käselochscheibe drauf ist,
dann schüttelts ganz schön heftig.
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Mittwoch, 8. Mai 2013, 11:28
				von Andi Deauville
				ja die käselochscheibe ist oben 
reifen sind aber ganz neu  micheline road pilot 2
ich muss es mal ohne topcase probieren
hoffe das ist der fehler
lg
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Mittwoch, 8. Mai 2013, 14:33
				von bockerl67
				aber du merkst wenigstens, dass deine ville lebt 

 
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Freitag, 10. Mai 2013, 12:12
				von mauk
				ja das ist leider so, wenn man es kennt ist kein Problem !
Nur ein klein wenig unangenehm. 

 
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Samstag, 11. Mai 2013, 08:40
				von Brigitte und Martin
				Ich denke, dass ist ein kleines Manko, ich war aber immer sicher unterwegs, da die Turbulenzen
nie zu einem gefährlichen Pendeln oder Aufschaukeln  der Ville geführt haben.
So richtig geschaukelt  hat sie nur auf Bergstraßen  

  und zwar von einer Schräglage 
in die andere.
Ich würde sogar meinen, wenn die geraden kurz genug sind, dass man auch einen FJR Fahrer
mit dem Handling der Ville zur Verzweiflung bringen kann  

 
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Samstag, 11. Mai 2013, 19:34
				von BoDeau
				Hallo!
Stimmt eigentlich! Wir verlangen ne ganze Menge von unseren Motorrädern! Auf der einen Straße (Autobahn) sollen sie stur geradeaus fahren, auf der anderen (Bergstraße) sollen sie so leicht und schnell wie möglich von einer in die andere Schräglage wechseln - ein ganz schöner Interessenkonflikt. Die Armen! 
 
Auch nach meinen  Erfahrungen ist es so, dass die Ville für ihre Größe und ihr Gewicht eine überraschende Handlichkeit  hat. Die hat aber einen Preis: in manchen Situationen ist sie nicht so stabil wie man das erwarten könnte. Wenn dann noch verstärkende Faktoren wie Wind, Topcase ohne Beifahrer, Reifen hinzukommen, wird das besonders spürbar. 
Aber dafür liest man gelegentlich Berichte von Fahrern leichterer und sportlicherer Motorräder, die sich in Unkenntnis der Lage mit einer Ville angelegt haben und schwitzend und an sich selbst zweifelnd nach Hause gekommen sind. 
 
Gruß Klaus
 
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Samstag, 11. Mai 2013, 20:46
				von sani_08
				BoDeau hat geschrieben:.... Aber dafür liest man gelegentlich Berichte von Fahrern ..., die sich ... mit einer Ville angelegt haben und schwitzend und an sich selbst zweifelnd nach Hause gekommen sind. 
 
Gruß Klaus
 

 
			 
			
					
				Re: Windanfälligkeit der Deauville
				Verfasst: Samstag, 11. Mai 2013, 22:05
				von adicom