Seite 1 von 2
					
				SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 10:55
				von ub-40
				@Westösterreicher u. Weitgereisten:
Fahre nächste Woche unter anderem auch ins Samnaun (zollfreies Grenzgebiet Schweiz/Österreich)   
 
Gibt's da irgendwelche Insidertips  

  Ist das dort schon schneefrei u. mit dem Mopperl befahrbar  

 Weiss jemand die genauen Zigaretteneinfuhrgrenzen. (2 Stangen wie jeder EU Bürger auch od. nur 25 Stk. für Leute mit Wohnsitz in AT) Find da unterschiedl. Aussagen  
  
 
lg karl
 
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 11:00
				von Andi Deauville
				Ich weiß was 
NICHT RAUCHEN   

  ist das beste  
 
lg
 
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 11:37
				von Helga
				
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 12:06
				von ub-40
				Andi Deauville hat geschrieben:Ich weiß was 
NICHT RAUCHEN   

  ist das beste  
 
lg
 
@An-DEA
Danke Andi, hast heut früh wohl einen Clown gefrühstückt  
 
Bin selbst schon ewig Nichtraucher - werde deine Tipps aber den Nachfragern ausrichten  
 
@Helga: warum lachst du  

 Bist eh noch clean  
  
 
lg karl  

 
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 12:30
				von Mecky
				Hallo Karl,
meines Wissens nach ist nur 1 St (200St.) pro Person erlaubt.
Ebenso 1l Hochprozentiges und 2l unter 20%.
Tanken ist recht billig.
Es gibt 2 Zufahrtsstrassen, die von Vinadi aus geht durch ein paar sehr schmale und unbeleuchtete Tunnels, teilweise Schotter, die würde ich meiden.
Die andere Zufahrt ist sowieso immer schneefrei. Es lohnt sich durchaus bis ganz hoch zu fahren, Geschäfte und Tankstellen gibt es auch schon weiter unten, aber wenn man schon mal dort ist sollte man sich auch alles anschauen.
Gruß
Mecky
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 13:42
				von Helga
				@ub-40 sicher bin noch clean und glaub ich werds auch bleiben.
lg Helga
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 13:50
				von Helga
				@ub-40 
http://www.samnaun-engadin.ch/sommer/sh ... en/eu.html" target="_blank
guckst du vielleicht hilft das auch weiter
ist eine sehr interessante seite
lg Helga
 
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 14:08
				von ub-40
				@mecky: danke - solche Tipps hab ich gemeint  
 
@helga: auch danke - SUPER dass du noch immer RAUCHFREI bist u. bleibst  
  
  Geniale Leistung  
  
  Ich weiss wie schwer es ist aufzuhören (FÜR IMMER meine ich natürlich 

 - nicht nur von einer zur nächsten Tschik  

  )  Manche schaffen es leider nie  
 
lg karl
 
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 16:07
				von weck
				Hallo Karl
Wir waren letztes Jahr eine Woche mit der Deauville in Pfunds (Hotel Kajetans Brücke) und haben dabei auch das Samnauntal besucht.
Wirklich günstig ist das Tanken, was bei unseren Tankvolumina aber nicht wirklich das Börserl entlastet. 
Günstig ist auch noch der Parfumkauf, wobei etwa 2 km vor Samnaun eine rechter Hand einzeln stehende Parfumerie mit großem Parkplatz das beste Leistungsverhältnis hatte und auch eine große Auswahl.
Hochpreisige schweizer Uhren sind ebenfalls günstig, aber Achtung der Zoll kontrolliert die Ladebereiche der Fahrzeuge auf die wertvoll anmutenden Uhrenverpackungen und erst dann sucht er am Körper nach.
Bei Sportartikel und Markenkleidung konnte ich keinen nennenswerten Preisunterschied feststellen.
Sonderzollfreimengen für Samnaun findest du unter:
http://www.bmf.gv.at/Zoll/Informationen ... _start.htm" target="_blank
Liebe Grüße und schönen Aufenthalt
Walter
 
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 17:07
				von ub-40
				Vielen Dank Walter  
 
bmf hab ich schon nachgesehen. Da ich nicht rauche,  nicht trinke u. auch sonst kein Laster habe werde ich das Samnauntal wahrscheinlich sehr kreditkartenschonend wieder verlassen. (Solange Angelika von all den Dingen dort nichts erfährt  

 )
lg karl
 
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 20:05
				von bockerl67
				Wenn ich in St. Moritz skifahren war, hab ich auch immer einen Abstecher nach Samnaun gemacht. Die Zufahrt über die Schweiz durch die Tunnel ist eher ungünstig - sag ich mal. Tanken ist ein Hit im Vergleich zu Österreich. 
Sehr zum empfehlen sind noch die riesen tobleronie (vorallem Trauben- Nuss)   
 
Bei der Einreise hatten die österreichischen Zöllner immer großes Interesse  

 
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 20:19
				von weck
				Hallo Karl
Da hat Günter Recht, wenn du in Samnaun bist, musst du unbedingt schweizer Schokolade kaufen, denn die schmeckt viel besser als die schweizer Schokos die wir in Österreich kaufen können.
Bei meinem letzten Genfbesuch hat mich ein Chocolatier darüber aufgeklärt, dass aufgrund einer EU-Verordnung die schweizer Schokolade für den EU-Export aus anderer Milch (Fett-Milch-Kakaobutter) hergestellt werden muss als die originale.
Dies bewirkt einen Geschmacksunterschied bei eigentlich dem gleichen Produkt.
Also nütze die süße Chance.
Liebe Grüße
Walter
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 20:24
				von bockerl67
				Bin dafür, dass uns der liebe Karl mit Schokolade versorgt 

 
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 20:43
				von ub-40
				Vielen Dank ihr Schokotiger  
 
Da ich schon öfters dienstlich in der Schweiz war und auch ab und an von dort Besuch erhalte, sind mir die schokoladigen Genüsse (aber auch die CH Preisgestaltung) bestens bekannt  
 
Ich nehm euch aber gerne ein kl. Eckerl Toblerone von den Ricola-Buben mit  
 
lg karl
 
			 
			
					
				Re: SAMNAUN
				Verfasst: Donnerstag, 2. Mai 2013, 20:47
				von bockerl67