Seite 1 von 1
Schlechtes Abblend- und Fernlicht
Verfasst: Montag, 1. Oktober 2012, 20:21
von ville harry
Hallo Villepiloten
Bei Nachtfahrten hatte ich Probleme mit dem Licht meiner Deauville. Mit der Osram Bilux H4 12V 60/55W Night Breaker Plus habe ich das Problem gelöst, einfach zum Conrad gehen, Birne besorgen einbauen und fertig ist das vernünftige Licht für die Ville.
Laut Produktbeschreibung 90% mehr Licht, 35 Meter mehr Leuchtweite, 10% mehr helleres Licht, sowie mehr Lebensdauer. Die ersten Tests bei den Nschtfahrten waren hervorragend.
Grüsse
Harry
Re: Schlechtes Abblend- und Fernlicht
Verfasst: Dienstag, 2. Oktober 2012, 09:11
von Ewald
So einfach sind lösungen.
Re: Schlechtes Abblend- und Fernlicht
Verfasst: Dienstag, 2. Oktober 2012, 09:53
von sani_08
Hallo Harry!
Ich hatte auch schon das Material besorgt, um eine neue Leitung mit größerem Querschnitt zum Scheinwerfer zu verlegen (inkl Relais und Sicherung für Abblend- und Fernlicht) und gerade noch rechtzeitig vor der anstrengenden Fummelei von den verbesserten H4-Lampen gehört. "PHILIPS Xtreme Power" ist auch so eine tolle Lampe.
Schön, wenns richtig hell wird!
Re: Schlechtes Abblend- und Fernlicht
Verfasst: Dienstag, 2. Oktober 2012, 13:15
von mauk
keine Probleme mit blenden der entgegenkommenden ?
Re: Schlechtes Abblend- und Fernlicht
Verfasst: Dienstag, 2. Oktober 2012, 14:46
von sani_08
mauk hat geschrieben:keine Probleme mit blenden der entgegenkommenden ?
Da es sich um H4-Lampen handelt, die StVO-konform sind, wäre ein Blenden nur möglich, wenn der Scheinwerfer falsch eingestellt ist. Mit diesen 55/60Watt-H4-Lampen, die nur eine deutlich bessere Lichtausbeute haben, wird - in unserem Fall - lediglich der unnötige Spannungsverlust durch die zu kleinen Leitungsquerschnitte (der ersten Baujahre) in etwa ausgeglichen.
Die - angebliche - Alternative, stärkere (zB 80 oder 100 Watt statt 55, ...) Lampen in die Fassung einzusetzen, würde durch die höhere Temperaturabstrahlung den Kunststoff-Reflektor verformen.
Die dritte Möglichkeit ist arbeitsintensiv: Auswechseln der Stromleitung zum Scheinwerfer durch zB 2,5mm2-Leitungen. Da gehört dann auch der Einbau von Relais und extra Sicherung (jeweils für Abblend- und Fernlicht) noch dazu. Aber das ist ECHTE Fummelei und Fingerbrecherübung!
Ich hab mich damals mit dem Wechsel zu besseren H4-Lampen (bei Forstinger, Louis, ...) zufrieden gegeben.

Re: Schlechtes Abblend- und Fernlicht
Verfasst: Dienstag, 9. Oktober 2012, 10:10
von ville harry
Hi Villepiloten
Es ist wie Gerhard geschreiben hat, der Scheinwerfer blendet nicht mehr als die normalen Scheinwerfer von PKWs, Voraussetzung ist die richtige Einstellung. Die Starklichtlampe blendet aber weniger als die neuen Xennonlichter bei den PKWs.
Ich als Brillenträger bin mit der stärker leuchtenden Lampe voll zufrieden und auch bei Gegenverkehr, der blendet mich immer etwas, habe ich noch genug Licht um die Strasse ausreichend auszuleuchten.
LG
Harry
Re: Schlechtes Abblend- und Fernlicht
Verfasst: Mittwoch, 10. Oktober 2012, 07:25
von mauk
ich habe auf meiner 700er ein sehr gutes Licht, macht es da auch Sinn die zu tauschen ?