Seite 1 von 1

Fersenschaltung abgebrochen

Verfasst: Montag, 20. Februar 2012, 18:25
von Pichlinger
Hallo,
hab meine Deauville beim Parken aus Unachtsamkeit auf die Seite gelegt, da ich ohne den Seitenständer ausgeklappt zu haben abgestiegen bin. Leider ist dabei die Halterung für die Fersenschaltung abgebrochen. Diese benötige ich im Normalfall eh nicht, Schaltung mit dem Fuss klappt wie gehabt, darum wollte ich diese abmontieren nur bekomme ich das Kugelgelenk nicht raus.
Ist es überhaupt möglich das Gelenk wie es hier: http://img4web.com/view/WH32W2" target="_blank zu sehen ist abzumontieren?
Oder muss die gesamte Halterung ersetzt werden?
Dort wo es gebrochen ist, lässt es sich auch wieder anstecken, siehe: http://img4web.com/view/XL58PQ" target="_blank es hält nur nicht. Im Falle dass die gesamte Halterung getauscht werden muss: Ist es möglich dies soweit anzukleben um bis zum nächsten Service zu kommen?

Mehr Fotos hier: http://img4web.com/g/FNCXC" target="_blank

Re: Fersenschaltung abgebrochen

Verfasst: Montag, 20. Februar 2012, 22:46
von Hansjörg
Ich hab keine gute Erfahrung mit Kleben gemacht.
Vielleicht gehts mit einem guten Metallkleber, aber mehr als versuchen kann man hier wohl nicht ...


Re: Fersenschaltung abgebrochen

Verfasst: Montag, 20. Februar 2012, 23:18
von sani_08
Ich würde mir an Deiner Stelle keine allzu großen Hoffnungen beim Kleben machen ...
Schau besser gleich, ob du ein gebrauchtes Teil wo bekommen kannst.

Re: Fersenschaltung abgebrochen

Verfasst: Dienstag, 21. Februar 2012, 10:41
von Pichlinger
Danke für das Feedback, kann ich also davon ausgehen dass auch wenn ich nur die Fusswipe nutzen will, die komplette Aufhängung für die Schaltung/Wippe tauschen muss? Denn wenn es mir oder dem Mechaniker gelänge nur die Mechanik für die Ferse zu entfernen wäre das Problem bereits gelöst, da die Schaltung per Fuss noch tadellos klappt. Der abgebrochene Teil der Fersenschaltung schleift halt am Boden und könnte sich auch mit dem Seitenständer verhedern.

Re: Fersenschaltung abgebrochen

Verfasst: Dienstag, 21. Februar 2012, 10:50
von Hansjörg
Natürlich geht das, wenn man die Fersenschaltung abmontiert.
Als "Erste Hilfe" könntest du das Gestänge auseinanderschrauben.
Einfach die Kontermutter lösen (müsste lt Bild ein 10er-Schlüssel sein) und dann mit einer Zange das Gestänge herausdrehen.

Langfristig müsste der Kugelkopf abschraubbar sein, das ist sicher machbar. Ich weiß nicht genau wie er aufgebaut ist, entweder kann man die Pfanne mittels Seegering oder Splint lösen oder die Kugel hat an der Aufnahme seitlich Aussparungen für einen schmalen Maulschlüssel. Vor Ort dürfte dies kein großes Problem sein, aber Ferndiagnose ist immer schwierig ;-)

Re: Fersenschaltung abgebrochen

Verfasst: Mittwoch, 22. Februar 2012, 07:59
von Ewald
kennst keinen der das schweißen könnte?

Re: Fersenschaltung abgebrochen

Verfasst: Mittwoch, 22. Februar 2012, 15:31
von Hansjörg
Das sieht mir sehr nach Alu-Guss aus, das is sowieso schwierig zu schweißen ... Evtl. ein Fahrzeugbau in der Nähe?

Re: Fersenschaltung abgebrochen

Verfasst: Donnerstag, 23. Februar 2012, 21:27
von Pichlinger
Hab es nun per Zweikomponentenmetalkleber probiert und zu meiner Überraschung hält das extrem gut. Kann es per Hand nicht runterreissen und die erste Testausfahrt hat es auch überstanden. Das ist zwar keine Dauerlösung, bringt mir aber nun etwas Zeit die Alternativen auszuloten.

Re: Fersenschaltung abgebrochen

Verfasst: Donnerstag, 23. Februar 2012, 22:20
von Anton
Zweikomponentenmetallkleber hält soweit ganz gut. Jedoch Garantie würd ich nicht drauf geben.
Fahrzeigbau müsste das schweißen Können. Jedoch, bei nem gebrauten Teil, würde ich zuschlagen.

Lg Anton