Seite 1 von 1

HOW TOO - Gewinde Reparatur!

Verfasst: Montag, 21. März 2011, 22:37
von Anton
Objekt: Suzuki Bandit 600
Grund: Krümmerschrauben abgerissen (1x Planriss + 1x 1cm Stegriss) Zyl. 2 + 3
Arbeitsschritte: Reinigen - Körnern - Bohren - Gewindevorschneiden - Holicol Einsatz einbauen

Vorraussetzung: Handwerkliches Geschick, Technisches Verständnis und geeignetes Werkzeug
Arbeitsaufwand: Kann bis zu mehreren Stunden dauern - viel Geduld wird benötigt! :wink:

1. Schritt

Zugänglichkeit überprüfen, gegebenenfalls störende Leitungen - Kabel - Schläuche entfernen.

Bild1 - Abgerissener Bolzen

Bild

2. Schritt

Zentral den abgerissenen Bolzen ankörnern - Da dieses Stahlschrauben sind, sollte hier ein sehr guter Bohrer (Diamantbohrer) verwendet werden. Ich habe hier die Goldbohrer verwendet (da ich mit den HSS Bohrer nicht weit kam) diese gibt es in jedem Baumarkt und sind für solche Zwecke meines Erachtens, bestens geeignet.

Am Anfang, bohrt mit einem kleinen 3,5 mm Bohrer und langsamer Geschwindigkeit vor, bis der Bohrer greift. Danach könnt ihr die Bohrgeschwindigkeit erhöhen und den Bolzen mit Bedacht komplett durchbohren.

Bild2 - Aufbohren

Bild

WICHTIG: IMMER GERADE BOHREN UM NICHT SCHRÄG ZU KOMMEN. HIER BESTEHT DIE GEFAHR, DASS MAN ABRUTSCHT ODER DER BOHRER ABREISST UND IM BOLZEN STECKEN BLEIT!

Nach dem ersten Vorbohren (Bohrtiefe je nach Bolzenlänge) bei Mir waren es ca. 2cm (durchgebohrt), nimmt man einen 6mm Bohrer um das Bohrloch zu erweitern. wenn das auch erledigt ist, den entsprechenden Bohrer aus dem Rep. Satz nehmen in meinem Fall, war es der 8mm Bohrer **Rep. Einheit in der Mitte**.

Bild3 - Gewinde Rep. Satz

Bild

Diesen Satz, sollte sofern man sehr viel selbst schraubt, zu Hause haben. Bestückt ist dieser Satz mit 6 - 8 - 10mm Gewindehülsen, Bohrer, Gewindeschneider - Reibahle - Eindrehwerkzeug für die Hülse - Anleitung zur Handhabung.

Nach dem letzten Bohren, sämtliche Späne aus dem Bohrloch ausblasen. Die Reibahle nehmen um die Überstehenden Grade zu entfernen.
Jetzt den Gewindebohrer, genau ansetzen und mit Bedacht und viel Gefühl anfangen zu drehen (Uhrzeigersinn) 1 Umdrehung eindrehen - danach wieder eine halbe Umdrehung zurück - dann wieder 1 Umdrehung in den Uhrzeigersinn usw. usw ... bis Ihr ein komplett die Bohrtiefe erreicht habt.

WICHTIG: Das Zurückdrehen des Gewindebohrers ist notwendig, um die Schneidespäne abzureissen. Somit verhindert man das der Gewindebohrer stecken bleibt, oder schlimmstenfalls abreisst (wenn das der Fall ist, benötigt man sowieso einen neuen Zylinderkopf).

Nach dem Gewindeschneiden, alles gründlich Reinigen. Danach die Gewindehülse aus dem Satz nehmen und mit dem Werkzeug in die neue Bohrung bis zum Anschlag eindrehen.

Bild4 - Gewindehülse

Bild

Die Festigkeit der Hülse wird erst, mit den neuen Schrauben erziehlt. Man kann aber auch auf die Gewindehülse, einen Gewindekleber auftragen.

So sollte es, wenn alles gut geht und sauber gearbeitet wurde, aussehen.

Bild5 - Fertig

Bild

Die Gewinderep. Sätze sind nicht gerade Billig. Kostenpunkt je nach Satz ca. 150 - 400 Euro

Erhältlich für:

Krümmerschrauben - Stahl
Zündkerzenloch - Kupfer

Lg Anton

Re: HOW TOO - Gewinde Reparatur!

Verfasst: Dienstag, 22. März 2011, 09:41
von Grazer
geniale dokumentation! damit könnte es sogar ich als hyperaktiver schreibtischtäter! :respekt:

Re: HOW TOO - Gewinde Reparatur!

Verfasst: Dienstag, 22. März 2011, 20:11
von BoDeau
Hallo!

Es ist gut, so eine Super-Info im Hintergrund zu haben, wenn notwendige Schraubereien anstehen! :gut: Sehr gut gemacht! :biggthumpup:

Dankbare Grüße, Klaus

Re: HOW TOO - Gewinde Reparatur!

Verfasst: Dienstag, 22. März 2011, 23:32
von sani_08
Danke Anton!

Mir ist es dennoch lieber, wenn ich es nicht brauche
bzw. der Schrauber meines Vertrauens dran geht ...
kolben_weiss_mittel.gif

Re: HOW TOO - Gewinde Reparatur!

Verfasst: Mittwoch, 23. März 2011, 07:26
von weck
Hallo Anton
Gratuliere zu dieser Arbeit. Ich bin zwar ein begnadeter Heimwerker, aber deine Leistung hier geht weit darüber hinaus, obwohl bei dir alles so einfach aussieht.
So etwas würde ich nur versuchen, wenn ich den Zylinderkopf sicher nie mehr brauche würde.
Mir könnte das aber auch nie passieren, denn außer beim Öl- und Ölfilterwechsel hat meine Deauville von mir nichts zu befürchten.
Sollte ich dennoch einmal in eine ähnliche Situation kommen, weiß ich ja nun, an wen ich meinen Hilferuf um Ratschlag richten muss.

Grüße aus Linz.
weck

Re: HOW TOO - Gewinde Reparatur!

Verfasst: Samstag, 25. Juni 2011, 09:37
von ernst+resi
Hallo Anton!
Da fällt mir eins ein: voll professionell! super gemacht - Danke!

Hab da ein ähnliches Problem: Ich krieg die obere Schraube von dem Zierblech beim Auspuff nicht auf - ich fürchte, dass bei stärkerer Kraftanwendung der Imbus zuerstört wird.

Hast evtl. einen Tip wies gehen könnte?

Danke im Voraus und LG
Ernst

Re: HOW TOO - Gewinde Reparatur!

Verfasst: Samstag, 25. Juni 2011, 10:26
von Anton
Hallo Ernst,
nun wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, handelt es sich nur um die Halteschraube von der Zierblende und nicht von der Schraube die den Topf am Rahmen festhält.

Wenn die Schraube sehr fest sitzt, sollte man hierfür einen Nagelneuen Imbuss (Nuss oder Schlüssel) verwenden (Ich würde hier eine Nuss und Ratsche empfehlen) und mit keinem ran gehen, der schon gebraucht ist (Abnudelgefahr) Sicher besteht auch hier die Gefahr, dass dieser drüber geht.
Wenn du irgendwie dazukommst, vorher an der Unterseite mit etwas WD40 oder Rostlöser einsprühen, ein wenig Wirken lassen und mit etwas Kraftaufwand versuchen zu öffnen.

Vielmehr kann ich dir so nicht von hier raten. Wenn man das selbst Vorort sieht oder daran ran kann, fällt einem oft noch mehr an einer Lösung des Problems ein.

Melde dich, ob du Erfolg hattest.

Lg Anton

Re: HOW TOO - Gewinde Reparatur!

Verfasst: Samstag, 25. Juni 2011, 12:10
von PeterPalm
Hallo ernst+resi

Ganz wichtig ist das lösen des Gewindes. Setze eine Imbusnuss mit Verlängerung auf die Schraube und gib ihr einen Schlag mit dem Hammer. Damit löst sich das Schraubengewinde im Sackloch.
Viel Glück. :zustimm:

Mit freundlichem Glückauf
Volker

Re: HOW TOO - Gewinde Reparatur!

Verfasst: Samstag, 25. Juni 2011, 12:57
von Anton
Das mit dem Schlag ist zwar Richtig und man kann es mit Vorsicht probieren, doch bei solch weicher Aufhängung, wäre hier sofort die Halterung verbogen oder eingedrückt.

Lg Anton

Re: HOW TOO - Gewinde Reparatur!

Verfasst: Samstag, 25. Juni 2011, 13:32
von Geri
Hallo Ernst !!
Meinst du diese Blende ??
Habe diese Blende erst ausgetauscht !! Nimm einen neuen 6mm Imbus, und drehe fest an !! Diese Schrauben sind mit einen Schutzgummi und einer Messinghülse umgeben !! Du wirst sehen es funkt. Bei der Wiedermontage der neuen Blende, zuerst die Messinghülse aus der alten Blende enfernen. Anschließend den Schutzgummi entfernen,und in die neue Blende einbauen !!

Gruß Geri