ja die lieben Kratzer
- asuhwo
- Vollprofi

- Beiträge: 230
- Registriert: Montag, 4. Mai 2009, 18:04
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2010
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 20000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Traiskirchen
ja die lieben Kratzer
Hallo Leute,
Jeder Motorrad hat so seine Eigenheiten mit Lakierung, Materialien usw. Mich würde interessieren:
mit was pflegt Ihr das Windschild (auch bei leichten Kratzern);
was macht Ihr mit den doch recht hässlichen dunklen Verfärbungen am Krümmer... zumindest habe ich da welche;
wie pflegt Ihr den Lack.
Mich interessiert eben alles rund um die schöne Deauville.
LG
Harald
Jeder Motorrad hat so seine Eigenheiten mit Lakierung, Materialien usw. Mich würde interessieren:
mit was pflegt Ihr das Windschild (auch bei leichten Kratzern);
was macht Ihr mit den doch recht hässlichen dunklen Verfärbungen am Krümmer... zumindest habe ich da welche;
wie pflegt Ihr den Lack.
Mich interessiert eben alles rund um die schöne Deauville.
LG
Harald
Nur wer fährt kommt auch an.
- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Re: ja die lieben Kratzer
Hallo Harald!
Das Windschild putze ich ein bis 2 mal jährlich mit Wasser und eventuell mit einem Insektenentfernungsmittel (aber erst dann, wenn ich überhaupt nicht mehr durchsehe)
Die Flecken am Krümmer lasse ich einfach so wie sie sind, da sie sowieso immer wieder kommen.
PS: Jeder der mich bzw meine Ville kennt weiß, dass ich für das Putzen der Ville eigentlich kein Maßstab bin.
Gruß aus Graz
Gerhard
Das Windschild putze ich ein bis 2 mal jährlich mit Wasser und eventuell mit einem Insektenentfernungsmittel (aber erst dann, wenn ich überhaupt nicht mehr durchsehe)
Die Flecken am Krümmer lasse ich einfach so wie sie sind, da sie sowieso immer wieder kommen.
PS: Jeder der mich bzw meine Ville kennt weiß, dass ich für das Putzen der Ville eigentlich kein Maßstab bin.
Gruß aus Graz
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: ja die lieben Kratzer
Servus Harald,
Du bist zwar im richtigen Forum, aber Putzteufel kenne ich hier überhaupt keinen,
eventuell Franz, der mit einem Wetex das die abwischt wenn er gar nichts mehr sieht
Die Krümmer kann man mit einem Poliermittel auf Hochglanz bringen, nütz aber nur kurzfristig was, deshalb hab ich es einfach nicht mehr gemacht
Die Scheibe lege ich mit Küchenrolle aus und Feuchte alles mit Wasser und ein wenig Scheibenputzmitel an, 3 min Einwirken und abwischen, fertig.
Der Rest des Biks wird 1-2x im Jahr mit einem Dampfstrahler an der Tanke (wichtig genügend Abstand halten) im Schnellverfahren gereinigt.
Mehr Tipps hab ich leider nicht auf Lager, aber vielleicht kommt da noch was von
UDO wo bist du
Du bist zwar im richtigen Forum, aber Putzteufel kenne ich hier überhaupt keinen,
eventuell Franz, der mit einem Wetex das die abwischt wenn er gar nichts mehr sieht
Die Krümmer kann man mit einem Poliermittel auf Hochglanz bringen, nütz aber nur kurzfristig was, deshalb hab ich es einfach nicht mehr gemacht
Die Scheibe lege ich mit Küchenrolle aus und Feuchte alles mit Wasser und ein wenig Scheibenputzmitel an, 3 min Einwirken und abwischen, fertig.
Der Rest des Biks wird 1-2x im Jahr mit einem Dampfstrahler an der Tanke (wichtig genügend Abstand halten) im Schnellverfahren gereinigt.
Mehr Tipps hab ich leider nicht auf Lager, aber vielleicht kommt da noch was von
UDO wo bist du
Achtung Hufe, Schaf links!
Re: ja die lieben Kratzer
Hallo Harald!
Ich nehme den guten alten Waschkübel mit Schwamm und so einem kleinen Handbesen (damit kann ich super die Felgen und unten rum alles reinigen), etwas Reinigungsmittel damit es schön schäumt und damit wird die Ville mal "eingelassen". Dann kommt der normale Wasserschlauch (Hochdruckreiniger wäre mir zu gefährlich) und schwemme alles runter.
Für die Scheibe habe ich nur so ein Autoscheibenputzmittel - das reicht.
Nach dem Trockenwischen (sonst gibts gleich mal Wasserflecken) dann die Nanopolitur auf den Lack und eine Spezialpolitur für die Kunststoffteile (die lackierten Plastikteile bekommen die erstens genannte Politur).
Dann auspolieren - fertig.
Und nicht wundern, wenn beim nächsten Mal losfahren die Ville etwas Flüssigkeit verliert. Es sammelt sich immer etwas vorne im unteren Kühlerbereich an. (am Hauptständer). Wenn man es nicht weiß könnt man meinen sie leckt.
Wie oft? 2 bis 3mal in der Saison; ich gebs zu das ist zuwenig. Aber die Ville lockt zum Fahren und nicht zum Putzen.
Gruß Kurt
Nachtrag: Hätt ich fast vergessen, den Auspuff ignoriere ich einfach.
Ich nehme den guten alten Waschkübel mit Schwamm und so einem kleinen Handbesen (damit kann ich super die Felgen und unten rum alles reinigen), etwas Reinigungsmittel damit es schön schäumt und damit wird die Ville mal "eingelassen". Dann kommt der normale Wasserschlauch (Hochdruckreiniger wäre mir zu gefährlich) und schwemme alles runter.
Für die Scheibe habe ich nur so ein Autoscheibenputzmittel - das reicht.
Nach dem Trockenwischen (sonst gibts gleich mal Wasserflecken) dann die Nanopolitur auf den Lack und eine Spezialpolitur für die Kunststoffteile (die lackierten Plastikteile bekommen die erstens genannte Politur).
Dann auspolieren - fertig.
Und nicht wundern, wenn beim nächsten Mal losfahren die Ville etwas Flüssigkeit verliert. Es sammelt sich immer etwas vorne im unteren Kühlerbereich an. (am Hauptständer). Wenn man es nicht weiß könnt man meinen sie leckt.
Wie oft? 2 bis 3mal in der Saison; ich gebs zu das ist zuwenig. Aber die Ville lockt zum Fahren und nicht zum Putzen.
Gruß Kurt
Nachtrag: Hätt ich fast vergessen, den Auspuff ignoriere ich einfach.
Re: ja die lieben Kratzer
ich kann mich gerhards eintrag nur voll und ganz anschließen!
ich habe mit der ville ein fahrzeug und kein putzzeug!
lg
franz
ich habe mit der ville ein fahrzeug und kein putzzeug!
lg
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! 
- Ewald
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3525
- Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: Gold
- Kilometerstand: 158000
- Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
- Wohnort: A-6890 Lustenau
Re: ja die lieben Kratzer
Harald
Also Putzen habe immer einen kleine Flache Sonnenschutz Flasche gefüllt mit Wasser Fensterputzmittel eine Serviette zum putzten von der Scheibe und Visie,r an der Tankstelle gibt es ab und zu eine Hochdruck Reinigung, und eine Politur.
Also Putzen habe immer einen kleine Flache Sonnenschutz Flasche gefüllt mit Wasser Fensterputzmittel eine Serviette zum putzten von der Scheibe und Visie,r an der Tankstelle gibt es ab und zu eine Hochdruck Reinigung, und eine Politur.
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.
Gruß Ewald
aus dem Ländle
Gruß Ewald
aus dem Ländle
- Michael&Christina
- Oberguru

- Beiträge: 1588
- Registriert: Donnerstag, 22. Februar 2007, 12:00
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2012
- Farbe: Blau
- Kilometerstand: 52000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 11000
- Wohnort: Bruck/Leitha
- Kontaktdaten:
Re: ja die lieben Kratzer
Hallo Harald
Also was Putzen angeht bin ich glaube ich zumindest der einzige der dir hier einen Rat geben kann. Ich hasse nix mehr als ein schmutziges Auto&Bike. Nach jeder gr. Ausfahrt wird meine Deauville mit den Dampfstrahler von den lästigen Mucken befreit. Danach wird das Windschild mit einem Mikrofaserfetzen gereinigt den kannst für alles nehmen im Prinzip. Was sich beim Windschild sehr gut bewährt ist es mit einem ganz normal Poliermittel einzulassen. Hat zwei Vorteile bei Regen laufen die Tropfen super ab und das nachreinigen geht um einiges leichter. Den Lack Poliere ich zweimal im Jahr mit einer normalen Handelsüblichen Politur auf. Die Plastikteile werden mit einem extra Plastikreiniger und konservierer eingelassen, bewährt sich super unter dem Windschild denn da bleiben die Mücken nich so kleben. Den Auspuff kannst du mit der Politur oder mit der alten guten Chrompaste einlassen. So jetzt wünsche ich dir viel Spass beim Putzen
Lg Michael&Christina
Also was Putzen angeht bin ich glaube ich zumindest der einzige der dir hier einen Rat geben kann. Ich hasse nix mehr als ein schmutziges Auto&Bike. Nach jeder gr. Ausfahrt wird meine Deauville mit den Dampfstrahler von den lästigen Mucken befreit. Danach wird das Windschild mit einem Mikrofaserfetzen gereinigt den kannst für alles nehmen im Prinzip. Was sich beim Windschild sehr gut bewährt ist es mit einem ganz normal Poliermittel einzulassen. Hat zwei Vorteile bei Regen laufen die Tropfen super ab und das nachreinigen geht um einiges leichter. Den Lack Poliere ich zweimal im Jahr mit einer normalen Handelsüblichen Politur auf. Die Plastikteile werden mit einem extra Plastikreiniger und konservierer eingelassen, bewährt sich super unter dem Windschild denn da bleiben die Mücken nich so kleben. Den Auspuff kannst du mit der Politur oder mit der alten guten Chrompaste einlassen. So jetzt wünsche ich dir viel Spass beim Putzen
Lg Michael&Christina
http://www.toyota-mueller.at & verkauf@toyota-mueller.at
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
... nach der Tour ist vor der Tour ... und Rasen ist etwas für Gärtner
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Re: ja die lieben Kratzer
Windschild und Visier reinige ich mit einem Fensterputzmittel
(viele Mucken --> öfters einsprühen).
Wenn ich das gesamte Motorrad reinige, verwende ich das normale Auto-Shampoo,
grad noch einen Felgenreiniger, damit sie auch unten herum glänzt.
@ Michael: Das Poliermittel fürs Windschild muss ich auch mal testen, deine Schilderung klingt reizvoll (das Putzen ist nicht so das meine
).
Den Auspuff habe ich (erstmals!) mit der Chrompaste geputzt, ist recht schön geworden, wie lange es hält, wird sich weisen.
(viele Mucken --> öfters einsprühen).
Wenn ich das gesamte Motorrad reinige, verwende ich das normale Auto-Shampoo,
grad noch einen Felgenreiniger, damit sie auch unten herum glänzt.
@ Michael: Das Poliermittel fürs Windschild muss ich auch mal testen, deine Schilderung klingt reizvoll (das Putzen ist nicht so das meine
Den Auspuff habe ich (erstmals!) mit der Chrompaste geputzt, ist recht schön geworden, wie lange es hält, wird sich weisen.
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

- Gerhard
- Oberguru

- Beiträge: 1378
- Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
- Deauville Modell: NT700VA
- Baujahr: 2013
- Farbe: Bloom Red Metallic
- Kilometerstand: 50000
- Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
- Wohnort: Graz
Re: ja die lieben Kratzer
Michael&Christina hat geschrieben:Hallo Harald
Also was Putzen angeht bin ich glaube ich zumindest der einzige der dir hier einen Rat geben kann. Ich hasse nix mehr als ein schmutziges Auto&Bike. Nach jeder gr. Ausfahrt wird meine Deauville mit den Dampfstrahler von den lästigen Mucken befreit. Danach wird das Windschild mit einem Mikrofaserfetzen gereinigt den kannst für alles nehmen im Prinzip. Was sich beim Windschild sehr gut bewährt ist es mit einem ganz normal Poliermittel einzulassen. Hat zwei Vorteile bei Regen laufen die Tropfen super ab und das nachreinigen geht um einiges leichter. Den Lack Poliere ich zweimal im Jahr mit einer normalen Handelsüblichen Politur auf. Die Plastikteile werden mit einem extra Plastikreiniger und konservierer eingelassen, bewährt sich super unter dem Windschild denn da bleiben die Mücken nich so kleben. Den Auspuff kannst du mit der Politur oder mit der alten guten Chrompaste einlassen. So jetzt wünsche ich dir viel Spass beim Putzen![]()
Lg Michael&Christina
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
- sani_08
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 4324
- Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: 3-färbig
- Kilometerstand: 34.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
- Wohnort: Horn
Re: ja die lieben Kratzer
ebenfalls:Gerhard hat geschrieben:Michael&Christina hat geschrieben:Hallo Harald
Also was Putzen angeht bin ich glaube ich zumindest der einzige der dir hier einen Rat geben kann. Ich hasse nix mehr als ein schmutziges Auto&Bike. Nach jeder gr. Ausfahrt wird meine Deauville .... So jetzt wünsche ich dir viel Spass beim Putzen![]()
Lg Michael&Christina![]()
![]()
![]()
Gerhard
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Gerhard
2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

- Grazer
- Oberguru

- Beiträge: 1543
- Registriert: Mittwoch, 19. September 2007, 10:46
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Farbe: magenta
- Kilometerstand: 160.000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 20.000
- Wohnort: Bregenz
- Kontaktdaten:
Re: ja die lieben Kratzer
ich bin da nämlich wirklich in einem teufelskreis gefangen, wo ich nimmer raus komm': ist das wetter zu schlecht zum fahren, ist es auch zum putzen zu schlecht... und ist es schön, muß ich einfach fahren...

einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
die homepage für alle motorradverrückten!!! da könnt ihr noch was lernen!!!
- peter+petra
- Forums-Urgestein

- Beiträge: 3479
- Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 15:48
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2002
- Farbe: Grün
- Kilometerstand: 65000
- Kilometer/Jahr (ca.):: ca 7000
- Wohnort: Wimpassing/Leitha Bgld
Re: ja die lieben Kratzer
Hallo Harald,
Die ersten Jahre hab ich meine Ville fast ständig gereinigt.
Da ich ja nun auch schon in die Jahre gekommen bin, wird Sie 2-3 mal im Jahr gewaschen und poliert.
Autoschampoo, Hochdruckreiniger, abledern, polieren ( hab da ein Poliermittel von Amway) ist sehr gut und hat Nanoeffekt. Auch das Windschield poliere ich damit.
Windschield und Visier reinige ich mit Microfasertuch. Zwischendurch lasse mit ich Rain-X ein.
Bekommst Du fast an jeder Tankstelle.
Zur Information: Die Ville fährt auch wenn Sie schmutzig ist
gr.Peter
Die ersten Jahre hab ich meine Ville fast ständig gereinigt.
Da ich ja nun auch schon in die Jahre gekommen bin, wird Sie 2-3 mal im Jahr gewaschen und poliert.
Autoschampoo, Hochdruckreiniger, abledern, polieren ( hab da ein Poliermittel von Amway) ist sehr gut und hat Nanoeffekt. Auch das Windschield poliere ich damit.
Windschield und Visier reinige ich mit Microfasertuch. Zwischendurch lasse mit ich Rain-X ein.
Bekommst Du fast an jeder Tankstelle.
Zur Information: Die Ville fährt auch wenn Sie schmutzig ist
gr.Peter
l.gr.Peter+Petra
Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
- asuhwo
- Vollprofi

- Beiträge: 230
- Registriert: Montag, 4. Mai 2009, 18:04
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2010
- Farbe: Schwarz
- Kilometerstand: 20000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Traiskirchen
Re: ja die lieben Kratzer
Na, da fühle ich mich ja wie zuhause.
Ich muss zugeben, dass ich auch nicht wirklich zu den Putzteufeln gehöre. Aber eben eine Schwarze schon etwas "Wellness für die Haut" will. Wollte ja zuerst eine Graue, denn da sieht man fast nie ob schmutzig oder sauber. Jetzt hab ich eine Black Beauty und muss zumindest gelegentlich auch mal zum putzen ran.
Wollte Euch die Geheimtips entlocken
Aber war schon spannend zu lesen wie Deviller so denken. Passt zu mir.
Gruß
Harald
Ich muss zugeben, dass ich auch nicht wirklich zu den Putzteufeln gehöre. Aber eben eine Schwarze schon etwas "Wellness für die Haut" will. Wollte ja zuerst eine Graue, denn da sieht man fast nie ob schmutzig oder sauber. Jetzt hab ich eine Black Beauty und muss zumindest gelegentlich auch mal zum putzen ran.
Wollte Euch die Geheimtips entlocken
Aber war schon spannend zu lesen wie Deviller so denken. Passt zu mir.
Gruß
Harald
Nur wer fährt kommt auch an.
- Brigitte und Martin
- Junior-Admin

- Beiträge: 5512
- Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
- Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
- Baujahr: 2021
- Farbe: KTM 1290 Adventure
- Kilometerstand: 11000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
- Wohnort: Heiliges Land Tirol
Re: ja die lieben Kratzer
Ich gestehe, dass ich heute mein Baby nach der gestrigen Regenausfahrt rundherum geputzt habe
Verwendet habe ich einen Putzkübel mit LOC einen Gartenschlauch und ein Leder
Verwendet habe ich einen Putzkübel mit LOC einen Gartenschlauch und ein Leder
Achtung Hufe, Schaf links!