Schon wieder Navigation

Allgemeine technische Fragen und Antworten
Benutzeravatar
Brigitte und Martin
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 5512
Registriert: Sonntag, 23. Oktober 2005, 22:11
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: KTM 1290 Adventure
Kilometerstand: 11000
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: Heiliges Land Tirol

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von Brigitte und Martin »

Danke für die Antwort,

Kennen tut er die Ausfahrt schon, aber ausfahren wil er nit dumme der Kasten :biggrin:

Route 1 mit kürzeste Zeit:
19,7 km / 17,32min

Routen 2 mit kürzester Entfernung
13,6km / 16,30min

Eigentlich müsste er immer die Route 2 wählen, weil das ist die kürzeste Zeit und die Kürzeste Route :nixweiss:

Ich bin schon gespannt ob ich heute überhaupt zum Stammtisch finde :lach:

Gruß Martin
Achtung Hufe, Schaf links!
Benutzeravatar
Ewald
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: Gold
Kilometerstand: 158000
Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
Wohnort: A-6890 Lustenau

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von Ewald »

Brigitte und Martin hat geschrieben:Danke für die Antwort,

Kennen tut er die Ausfahrt schon, aber ausfahren wil er nit dumme der Kasten :biggrin:

Route 1 mit kürzeste Zeit:
19,7 km / 17,32min

Routen 2 mit kürzester Entfernung
13,6km / 16,30min

Eigentlich müsste er immer die Route 1 wählen, weil das ist die kürzeste Zeit und die Kürzeste Route :nixweiss:

Ich bin schon gespannt ob ich heute überhaupt zum Stammtisch finde :lach:

Gruß Martin

Fahr gleich weg das zur zeit da bist :D oder nimm die alt bewärte Karte,und sprich wieder mit den Leuten auf der Strasse: und frag nach dem Weg,die werden sich Erschrecken aber was soll´s
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.

Gruß Ewald
aus dem Ländle
Benutzeravatar
Franz
Junior-Admin
Junior-Admin
Beiträge: 7019
Registriert: Montag, 24. Oktober 2005, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von Franz »

:lach: @ewald! :gut:

lg aus dem osten....... immer des technische zeigs! :lach:
franz
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt! ;-)
Benutzeravatar
asuhwo
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 230
Registriert: Montag, 4. Mai 2009, 18:04
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2010
Farbe: Schwarz
Kilometerstand: 20000
Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
Wohnort: Traiskirchen

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von asuhwo »

nix navi am mopet hab.
Aber vielleicht teste ich es mal mit einem billigen fürs Auto. Sollte wohl auch funktionieren, sofern man es wasserdicht verpackt und das Ding so was wie Kopfhörer duldet :idea: .
Wer weis, vielleicht spiele ich mal damit.

Aber viel Spaß mit Euren
Gruß
Harald
Nur wer fährt kommt auch an.
BoDeau
Guru
Guru
Beiträge: 719
Registriert: Dienstag, 25. August 2009, 16:26
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Kilometer/Jahr (ca.):: 5000
Wohnort: an Deutschlands Südsee

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von BoDeau »

asuhwo hat geschrieben:nix navi am mopet hab.
Aber vielleicht teste ich es mal mit einem billigen fürs Auto. Sollte wohl auch funktionieren, sofern man es wasserdicht verpackt und das Ding so was wie Kopfhörer duldet :idea: .
Wer weis, vielleicht spiele ich mal damit.

Aber viel Spaß mit Euren
Gruß
Harald
Hallo!
Genau das habe ich auch vor. Mein billiges Auto-Navi muss sich mit einer Navi-Tasche auf dem Tankrucksack anfreunden. Auch für Strom habe ich über den Winter gesorgt, nun muss nur noch die Saison beginnen. Bin gespannt, welche Erfahrungen Du mit dieser Version machst!

Gruß Klaus
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von Gerhard »

Wie in einem Beitrag vor einiger Zeit schon einmal geschrieben möchte ich hier noch einmal kurz mein Navi vorstellen. Obwohl es sich doch bereits um ein etwas älteres Modell handelt, bin ich damit noch immer sehr zufrieden. Mir scheint, dass es immer besser wird. Dies wahrscheinlich wegen der selbstlernenden Software.

Ich bin mit ihm bereits ca. 230.000 km kreuz und quer durch viele Länder in Europa gefahren und es hat überall wunderbar funktioniert. Es ist sehr relativ klein, befindet sich platzsparend hinten am Motorrad, zeigt mir zuverlässigst, fast auf den Meter genau, die Route an und ist relativ sparsam im Betrieb. Es ist robust gebaut, wetterfest, blendfrei, unempfindlich gegen Erschütterungen und hat eine drahtlose Übertragung von Navigationsanweisungen.Es sagt mir nicht nur punktgenau wo ich abbiegen muss, sondern hört auch manchmal auf gesprochene Anweisungen. Mit der innovativen Sprachsteuerung lässt es sich auch mit der Stimme bedienen. Auch mit den Begriffen wie "Kürzeste Zeit" und " Kürzester Weg" kann es etwas anfangen.

Da mein Navi mehrere Ziele automatisch sortiert, kann es auch immer optimierte Routen zusammen stellen. Detailkarten von Europa inklusive Ost- und Südosteuropa sind inzwischen fast alle vorinstalliert.

Außerdem verfügt es auch über viele praktische Unterhaltungstools und Reise-Funktionen wie z.B. einen eigenen mp3-Player, ein eigenes Handy, einen Währungsrechner, eine Weltzeituhr und einen Taschenrechner. Spielen kann ich mit ihm natürlich auch. :roll:

Manchmal muß ich allerdings die "Reset-Taste" drücken, da bei der Programmierung der Sprachausgabe offenbar ein paar kleine Fehler passiert sein dürften. Wenn man jedoch das Preis/Leistungsverhältniss beachtet kann man darüber aber großzügig hinwegsehen. Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr zufrieden damit. Für weitere Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung. Zu verleihen ist es leider nicht. :)

Ach ja noch etwas: Ich nenne es Alexandra und es benötigt am Abend etwas (manchmal auch etwas mehr) Rotwein und eine Kleinigkeit zum Essen) :lol:



Gruß Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
weck
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1302
Registriert: Sonntag, 11. Februar 2007, 14:39
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2007
Farbe: rot
Kilometerstand: 56000
Kilometer/Jahr (ca.):: 4000
Wohnort: Linz

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von weck »

Hallo Gerhard

Wenn dein Navi dich auch sanft von hinten anstoßt, solltest du einmal deinen Blick zu intensiv auf Blondinen am Straßenrand richten, damit du dich wieder zu 100 % auf die Straße zu konzentrierst, dann hab ich auch so eines.

Liebe Grüße
weck
Benutzeravatar
Ewald
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 3525
Registriert: Sonntag, 27. April 2008, 21:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: Gold
Kilometerstand: 158000
Kilometer/Jahr (ca.):: mittlerweile 20.000 Km.
Wohnort: A-6890 Lustenau

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von Ewald »

hatte auch so eins ist mir abhanden gekommen :D
Fahr nicht schneller als du sehen kannst.

Gruß Ewald
aus dem Ländle
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von sani_08 »

ich suche auch so ein Navi, muss aber vorerst mit der Billig-Variante von Garmin zurecht kommen.

vielleicht kann ein Reset mit Neukonfiguration (inkl Rotwein-Schnittstelle) weiterhelfen?
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Benutzeravatar
Gerhard
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1378
Registriert: Dienstag, 3. Januar 2006, 21:31
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Bloom Red Metallic
Kilometerstand: 50000
Kilometer/Jahr (ca.):: >20000
Wohnort: Graz

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von Gerhard »

sani_08 hat geschrieben:ich suche auch so ein Navi, muss aber vorerst mit der Billig-Variante von Garmin zurecht kommen.

vielleicht kann ein Reset mit Neukonfiguration (inkl Rotwein-Schnittstelle) weiterhelfen?

Einen Versuch ist es wert. :)


Gerhard

1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von Anton »

Hab heute das Navigationsgerät Navigon 1410 von meiner Frau bei einer Testfahrt (mit dem Auto) ausprobiert. Funktion Routenaufzeichnung gestartet und nach Ankunft zu Hause am Netbook über Google Maps, Google Earth und Map Source ausgearbeitet. Sämtliche Wegpunkte sind klar definiert. Das Garmin 1350T das ich Besitze, ist für solche Zwecke nicht geeignet.

Fazit:

Ich werde Mir ein neues Navi kaufen. In Betracht kommt ein Navigon oder ein Medion. Die Garmin ZUMO Serie, ist Mir zur Zeit einfach zu Teuer. Normale Navis, tun das Selbe.

Lg Anton
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Benutzeravatar
bockerl67
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4090
Registriert: Sonntag, 29. August 2010, 21:03
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2013
Farbe: Grau

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von bockerl67 »

lieber Anton: ICH würde hier aufpassen !!

Die Navis fürs auto sind nicht immer motorrad - tauglich.
Ich hab mein Garmin fürs auto auch auf die ville montiert ! Fazit: nach ~ 1 km war es hinüber.

Die Vibrationen vertragen die Autonavis nicht so !!

Ich hab mir dann das garmin nüvi 210 CE gekauft und bin sehr "glücklich" damit !
Liebe Grüße - Günter

Yamaha Diversion 600 von 05/2010 bis 03/2011 - KM: 1.778
Honda Deauville 650 von 03/2011 bis 03/2016 - KM: 48.317
Honda Deauville 700 von 03/2016 bis 07/2018 - KM: 12.000
Honda Deauville 700 von 07/2018 bis jetzt
weck
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1302
Registriert: Sonntag, 11. Februar 2007, 14:39
Deauville Modell: NT700VA
Baujahr: 2007
Farbe: rot
Kilometerstand: 56000
Kilometer/Jahr (ca.):: 4000
Wohnort: Linz

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von weck »

Hallo Anton

Ich fahre mit meinem Auto-Navi (Medion) nun schon seit 4 Jahren auch mit meiner Deauville, ohne jegliche Probleme, befestigt an der Innenseite der Scheibe mit dem Saugnapf. Es ist mir nur einmal abgefallen, weil der Saugteller etwas verschmutzt war und dann lag es zwischen Lenker und Tank, geputzt, befestigt und weiter gefahren. Das einzige Problem könnte Feuchtigkeit darstellen, aber ich bin Schönwetterfahrer. :D

Grüße aus Linz
weck
Benutzeravatar
Mecky
Guru
Guru
Beiträge: 747
Registriert: Dienstag, 22. Mai 2007, 21:02
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Wohnort: Überlingen/Bodensee

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von Mecky »

Ich hatte ebenfalls das Navigon mit dem Saugnapf an der Scheibe montiert.
Nach ein paar Touren ging dann nichts mehr.
Durch die Vibrationen hat sich die Buchse über die das Navi den Strom bekommt von der Leiterplatte abvibriert.
Selbst die Elektroniker in meiner Firma konnten das nicht mehr reparieren.
Gruß
Mecky
Anton
Oberguru
Oberguru
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag, 5. September 2009, 16:20
Wohnort: Hohenau an der March

Re: Schon wieder Navigation

Beitrag von Anton »

Danke für eure ersten Feedbacks.

ICh bin schon mit meinem Garmin mehrere 1000Km von A - Bunterwegs gewesen, soweit ist es ja OK (wenn man es nur dafür benötigt). Sobald man aber Routen erstellen oder Aufspielen möchte / will, ist schluß mit Lustig. Das KANN mein Garmin nicht!

Daher denke ich, wird es wohl füre erste ein Billignavi mit Routenaufzeichung werden. Wegen der Wasserdichtheit, mache ich mir weniger Sorgen, dafür hab ich schon eine Lösung parat.

Lg Anton
Lg Anton

Deauville Freunde Patch sind noch Verfügbar! Einfach PN an Mich!

Bild
Antworten