Ewald hat geschrieben:habe auf meinem Hinterreifen (Michelin) jetzt mal gerade 18.740 Km er geht noch laut Gutachter diese Saison
auf dem Vorderem (Bridgestone) habe ich mal 11.417 den musste ich jetzt wechseln. Jetzt hab ich den Michelin drauf.
Hallo Ewald,
ich denke mit der Laufleistung kommst Du ins Guiness Buch der Rekorde
Ich habe auf meiner Deauville alle mögliche Reifen gefahren, aber meistens war bei 8000 km der Hinterreifen runter, vorne habe ich so um die 10.000 geschafft, mehr war leider nicht drin.
Gruß
Mecky
Mir gehts wie Mecky. Mehr wie 8000 sind nicht drin.
Super Haftung, sportliches Fahren und hohe Laufleistung sind vermutlich nicht vereinbar.
Allerdings kenn ich jetzt schon 2, die beim Pilot Road 2 so eine gigantische Laufleistung schaffen.
Und von einem weiß ich, dass er, zumindest wenn er mit uns unterwegs ist, kein Blumenpflücker ist.
Also irgendwie macht ihr mich auf diesen Patschen neugierig.
Gruß Kurt
Mußte heute mit schrecken feststellen, daß der Hinterreifen auf null ist. Der Vorderreifen hat noch knapp einen mm.
Bin mit der Garnitur 10.497 km gefahren.
Nun bin ich am überlegen ob ich den BT 021 wieder kaufe, oder den PR2.
l.gr.Peter
l.gr.Peter+Petra
Genieße das Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
sind heute von einer 4-tages-tour aus der steiermark zurückgekommen und mein hinterreifen ist nach 6448km völlig hinüber.
nunja, ich will nicht allzu viel traurig sein. .... ich bin zufrieden mit dem reifen und fühle mich wohl damit! .. so solls ja auch sein. werde beim bt21 bleiben, will nicht experimentieren.
Mehr als 8000 war auch bei mir nicht möglich am längsten hat der Dunlop Roadsmart gehalten.
Nun ist mein Z6 fast am Ende 6500km, und fährt sich wie ein Holzreifen,
es ist kaum mehr möglich eine saubere Linie zu Fahren.
Aber der Neue ist schon bestellt, welchen wisst ihr ja. (Engelchen, Teufelchen)
Das mit dem Michelin macht mich auch nachdenklich und ich werde es genauer verfolgen.
Franz hat geschrieben:ich fahre auch den BT21.....
sind heute von einer 4-tages-tour aus der steiermark zurückgekommen und mein hinterreifen ist nach 6448km völlig hinüber.
lg
franz
Da wird wohl der sehr rauhe steirische Asphalt daran schuld sein
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
peter+petra hat geschrieben:Hallo,
Ich fahre den Bridgestone Bt 021
Mußte heute mit schrecken feststellen, daß der Hinterreifen auf null ist. Der Vorderreifen hat noch knapp einen mm.
Bin mit der Garnitur 10.497 km gefahren.
Nun bin ich am überlegen ob ich den BT 021 wieder kaufe, oder den PR2.
l.gr.Peter
Na Servus "Hinten" 0 (Gut für den Gripp im Trockenen ) und "Vorn" 1 mm da wird es aber Höchste Zeit den Gummi zu wechseln
oder das Schnitz Eisen und den Schwingschleifer einsetzen
Ich würde nicht soviel über den MPR2 schreiben sonst ändern die noch die Gummi Mischung weils sie nix mehr Verdienen
peter+petra hat geschrieben:Hallo,
Ich fahre den Bridgestone Bt 021
Mußte heute mit schrecken feststellen, daß der Hinterreifen auf null ist. Der Vorderreifen hat noch knapp einen mm.
Bin mit der Garnitur 10.497 km gefahren.
Nun bin ich am überlegen ob ich den BT 021 wieder kaufe, oder den PR2.
l.gr.Peter
Mein im Vorjahr montierter BT 021 hat 7500 km, der anschließend montierte Michelin Pilot Road 2 etwa 10000 km und mein bis jetzt persönlicher Favorit, der Pirelli Diablo Strada hat dann überhaupt nur 6500 km gehalten. Da soll sich noch einer auskennen.
Ich habe mir aber trotzdem wieder den Pirelle Diablo Strada montiert.
Gerhard
1998-2001 Kawasaki EN 500-50000 km
2002-2003 NT 650V rot-42000 km
2004-2005 NT 650V blau-35000 km
2006-2007 NT 700VA grau-47000 km
2008-2010 NT 700VA rot-59000 km
2011-2012 NT 700VA rot-46530 km
2013-2019 NT 700VA rot-69000 km
Ich denke Asphalbeschaffenheit, Temperatur, Motorrad und Temperament des Fahrers sind alles Faktoren die mitspielen.
Einzig und allein ist es wichtig dass man sich mit dem Reifen Wohlfühlt, was nützen viele km
wenn es nicht richtig Spaß macht.
Jede Fahrweiße hat ihren speziellen Reifen egal ob 6000 oder 16000 Hauptsache man hat Vertrauen in den Gummi.
Ich würde mir auf die FJR nie wieder einen Z6 aufziehen und wenn er 100 000 km halten würde weil er nicht zu mir passt. Andere meinen das ist ein super Reifen und das ist auch OK.
Danke für Eure Beiträge! Ihr habt mich überzeugt - der Pilot Road 2 muß her.
In 2 - 3 Jahren berichte ich dann über meine Erfahrungen damit. So lange wird er wohl halten, denk ich.
ewald, hüte dich vor den streifen bei altstätten richtung appenzell, da kannst den besten reifen haben, aber das ausbesserungsmaterial der eidgenossen ist unter jeder sau! da marschiert dir jeder reifen wie auf glatteis weg, selbst wennst das moped drüber trägst... die spinnen, die schweizer!
einmal honda, immer honda! drei deauvilles in einem motorrad: Honda Goldwing GL1500/6SE!
Grazer hat geschrieben:ewald, hüte dich vor den streifen bei altstätten richtung appenzell, da kannst den besten reifen haben, aber das ausbesserungsmaterial der eidgenossen ist unter jeder sau! da marschiert dir jeder reifen wie auf glatteis weg, selbst wennst das moped drüber trägst... die spinnen, die schweizer!
AUf der B54 -Wechselbundesstraße im Bereich Mönichkirchen ist es ähnlich. Die haben dort die Längsrillen mit Gußasphalt oder was auch immer ausgegossen und das Zeug ist speziell bei sommerlichen Temperaturen schlicht lebensgefährlich. Der Vorderreifen "hüpft" seitlich weg wie auf Glatteis - und das in einer Haarnadelkurve!
Aufpassen wie die Haftelmacher!!
LG ernst
PS: den pilot road 2 krieg ich in ca. 1 Woche - irgendwo bei einem deutschen Händler liegt noch ein Stück herum, das krieg ich über 5 Ecken zugeschickt, sonst is Ebbe - dürfte ziemliche Lieferschwierigkeiten geben
Grazer hat geschrieben:ewald, hüte dich vor den streifen bei altstätten richtung appenzell, da kannst den besten reifen haben, aber das ausbesserungsmaterial der eidgenossen ist unter jeder sau! da marschiert dir jeder reifen wie auf glatteis weg, selbst wennst das moped drüber trägst... die spinnen, die schweizer!
ja mit dem Flicken haben sie es nicht so, ist mir auch schon passiert habe gedacht ich hab einen Platten. Drum fahre ich nicht die strecken der Rennleitung nur abgelegen die sind viel schöner alles die, der Rennleitung und bessere Strassen.