Seite 2 von 2
Re: Zum 10. mal: Nebelleuchten
Verfasst: Mittwoch, 25. Februar 2015, 11:43
von Arvel78

Der gefällt mir!!
Ich kenn die Gegend, weil ich ein paar Jahre in Eggenburg und in Sigmundsherberg gearbeitet habe....
Re: Zum 10. mal: Nebelleuchten
Verfasst: Mittwoch, 25. Februar 2015, 14:54
von bockerl67
bei meiner 650er habe ich die Befestigung zwischen dem Rahmen und der unteren Seitenverkleidung "eingeklemmt".
das hält einwandfrei !!
==
zwischen dem Plastikteil und der Scheinwerferbefestigung sollte man eine größere Beilagescheibe legen, sodass verhindert wird, das der Plastikteil mit der Zeit "gequetscht" wird und so die Halterung locker wird.
Natürlich auch zwischen dem Plastikteil und der Befestigung am Sturzbügel !
==
Beim Sani kann es natürlich leicht sein, dass er dauernd mit den Scheinwerfern in der Schräglage am Asphalt gekratzt hat. Das würde auch die Geräusche erklären, die man hört, wenn man hinter dem Sani herjagt
.. winke winke ins Waldviertel !!
grammelknödeltour 2015 ?
Re: Zum 10. mal: Nebelleuchten
Verfasst: Mittwoch, 25. Februar 2015, 15:11
von Arvel78
grammelknödeltour 2015 ?
Wo gibt's die?

Re: Zum 10. mal: Nebelleuchten
Verfasst: Donnerstag, 26. Februar 2015, 00:20
von sani_08
Arvel78 hat geschrieben:grammelknödeltour 2015 ?
Wo gibt's die?

Die "echte" gab es ein paar Wochen nach dem Deauville-Treffen im waldviertel.
Wegen der grauslichen Knödel könnte es zu einer Wiederholungstat im Frühjahr kommen.
Genaueres nach saisonbeginn ...
Re: Zum 10. mal: Nebelleuchten
Verfasst: Donnerstag, 26. Februar 2015, 03:20
von bockerl67
sani_08 hat geschrieben:Arvel78 hat geschrieben:grammelknödeltour 2015 ?
Wo gibt's die?

Die "echte" gab es ein paar Wochen nach dem Deauville-Treffen im waldviertel.
Wegen der grauslichen Knödel könnte es zu einer Wiederholungstat im Frühjahr kommen.
Genaueres nach saisonbeginn ...

Re: Zum 10. mal: Nebelleuchten
Verfasst: Freitag, 27. Februar 2015, 18:23
von ro-tom
nun habe ich meine deauville ein bisschen in ihrem dornröschenschlaf gestört. sie hat nur ein bisschen gequietscht.
da fast alles schwarz auf schwarz ist, hab ich gleich ein paar bilder gemacht.
die länge der aluleiste weiß ich nicht mehr genau. müsste aber um die 200 mm betragen. eine 3mm starke leiste ist vollkommen ausreichend da sie an zwei punkten fest verschraubt ist. an der vorderen befestigung habe ich zwischen lampe und leiste noch einen komponentenkleber gegeben. einen der lange genug aushärtet um die leuchten noch einzurichten.
die aluleiste bekommt man bei jedem baumarkt als meterware.
alle offenen fragen beantworte ich gerne.
lg tom
Re: Zum 10. mal: Nebelleuchten
Verfasst: Freitag, 27. Februar 2015, 18:25
von Brigitte und Martin
Schaut aus als wäre es das Original

Re: Zum 10. mal: Nebelleuchten
Verfasst: Freitag, 27. Februar 2015, 18:41
von ro-tom
ein schönes kompliment. danke
ich habe dafür nicht mal 50.- ausgegeben.
wo ich nachbessern musste:
die lampen haben einen low, high und stroboscope modus, welcher durch ein ganz, ganz kurzes unterbrechen der spannungsversorgung ausgewählt werden kann. der letze modus wird bei wiedereinschalten beibehalten.
ich habe die masse am sturtzbügel abgenommen. das war, zumindest auf der rechten seite, ein problem.
immerwieder hat beim starten die rechte lampe den modus gewechselt. ursache war die schlechte masseverbindung des bügel.
beide lampen sind nun mit minus direkt auf dem batterieverteiler.
Re: Zum 10. mal: Nebelleuchten
Verfasst: Montag, 2. März 2015, 09:03
von Arvel78
Die Lösung gefällt mir.
Re: Zum 10. mal: Nebelleuchten
Verfasst: Montag, 2. März 2015, 12:19
von mauk
Das sieht sehr Professionell aus, Gratuliere
