Seite 2 von 3

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Mittwoch, 21. April 2010, 09:52
von Grazer
so wie ich ewald kenne, hat er 20'iger-I-profile eingezogen... wenn er was macht, dann macht er keine halben sachen! :lach: ;D

mir gar nicht aufgefallen, daß'd keinen ball mehr drinnen hast... naja, ich seh ja auch nie, ob meine frauen eine neue frisur haben... :tongue: ;D

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Mittwoch, 21. April 2010, 20:01
von Brigitte und Martin
neubre hat geschrieben:Danke für eure Erfahrungen, ich war gestern noch beim Honda Händler und der meinte: für 143.- bestellt er sie her!
Da hab ich dann doch mal geschluckt.

@Ewald: wie hast du sie denn verstärkt?

Danke
René
Ich finde den Preis für ein Originalteil schwer in Ordnung, die höhere Originalscheibe der Yamaha lag bei 270€
ich habe auch geschluckt :ja:

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Mittwoch, 21. April 2010, 21:27
von Ewald
hab die innen Verkleidung bei der Scheibenhalterung runter genommen mit Polyestermatte alles verstärkt Kein vibrieren mehr und von außen sieht man nichts.
BS:
habe auf der Käselochscheibe noch einen kleinen Spoiler drauf.

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Mittwoch, 21. April 2010, 21:44
von sani_08
Ewald hat geschrieben:... BS: habe auf der Käselochscheibe noch einen kleinen Spoiler drauf.
genau dieser Spoiler interessiert mich:
Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? würdest du wieder einen kaufen und montieren?
hast du noch eine ahnung woher du ihn bekommen hast?

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Donnerstag, 22. April 2010, 07:21
von Ewald
ja würde ihm wieder nehmen hab ihm bei Hein gericke gekauft musst nur die breite angeben es gibt unterschiedliche siehe Galerie.

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Sonntag, 16. Oktober 2011, 10:11
von bockerl67
gibt es wo die masse für die käselochscheibe ?

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Donnerstag, 14. März 2013, 10:00
von ville harry
Servus EWALD

hättest du Bitte ein Foto von deiner Käselochscheibe mit Spoiler, ich dachte auch schon über so einen kleinen Spoiler, oben auf montiert nach, bin fast 1,90 und daher ist alles was den Wind und Lärm um den Helm verringert für mich ein Komfortgewinn. Denkst du das die Wirbel und der Lärm besser werden mit dem Spoiler? es ist mit der Käselochscheibe schon viel besser gegenüber dem Originalschild, aber wenn hier noch eine Verbesserung möglich ist, würde ich einen Spolier montieren.

Weiters habe ich gelesen, es gibt bei der Käselochscheibe so eine Gummidichtung, die habe ich leider nicht, für was ist diese Dichtung? und wo wird das Teil montiert? für ein Foto oder die Originalbeschreibung wäre ich dankbar.

Herzliche Grüße

Harry

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Donnerstag, 14. März 2013, 10:09
von Ewald
schau in meine Galerie da sind Bilder wenn du mehr Detail willst schicke ich sie dir gerne möchte sie nicht missen.

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Donnerstag, 14. März 2013, 10:19
von ville harry
Hallo Ewald,

vielen Dank, ich kenne jetzt den Spoiler, genau diesen habe ich schon in der Hand gehabt, denkst du das es noch eine signifikante Verbesserung für mich bringt? zum Bsp. für längere Autobahnfahrten usw...

Eventuell noch meine Frage wegen der Dichtung, hättest du da irgendwelches Infomaterial?

Herzliche Grüße

Harry

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Donnerstag, 14. März 2013, 10:48
von Ewald
ville harry hat geschrieben:Hallo Ewald,

vielen Dank, ich kenne jetzt den Spoiler, genau diesen habe ich schon in der Hand gehabt, denkst du das es noch eine signifikante Verbesserung für mich bringt? zum Bsp. für längere Autobahnfahrten usw...

Eventuell noch meine Frage wegen der Dichtung, hättest du da irgendwelches Infomaterial?

Herzliche Grüße

Harry
Dichtung für was ? habe meine bei der Autobahnfahrt nach oben gestellt bringt schon was bin auch 185cm groß beim Montieren musst schauen das der tiefste punkt hast das nach oben kannst signifikante was ist das ?

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Donnerstag, 14. März 2013, 11:15
von sani_08
ville harry hat geschrieben:... Frage wegen der Dichtung ...Herzliche Grüße
Harry
Meinst du den Kantenschutz?
(evtl. meinst du den Schaumstoffdämpfer auf der unteren Kante, bevor das Ding montiert wird)

Eine Dichtung hab ich bei meiner Käselochscheibe nie gehabt.

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Donnerstag, 14. März 2013, 12:38
von ville harry
Hallo

ja, ich meinte die Dichttung, die im Zuge der Montage der Käselochscheibe mit eingebaut werden soll, dass es ein Schaumstoffstreifen ist, das höhre ich erst jetzt, wo sitzt den die Dichtung? bzw. wie dick bzw. lang ist die und zwischen was wird die montiert.

Danke für Eure Tipps

LG

Harry

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Donnerstag, 14. März 2013, 13:38
von bockerl67
im prinzip gibt es bei der käselochscheibe 4 "dichtungen".

davon ist eine am unteren ENDE montiert (aufgesteckt), dass die scheibe mit dem instrumententräger und verbau nicht zusammen kommen und so "geräusche" entstehen und keine oder weniger vibrationen auf die scheibe übertragen werden.

dann gibt es einen Kantenschutz der über die scheibe "aussen" herum (so ca 2/3 der oberen hälfte) herumgeht. der hat keinen tieferen sinn. vielleicht eben nur, dass die scheibenkante geschützt ist.

und dann gibt es noch je "käseloch" auch einen kantenschutz !!

==

@sani: du hattest keinen kantenschutz, weil dir der bei deiner flotten fahrt wahrscheinlich davon geflogen ist :lach: :lach: :lach:

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Donnerstag, 14. März 2013, 13:40
von bockerl67
aja und dann gibt es noch 2 "dichtungen", welche in jene löcher "eingefädelt" werden muss, mit denen die scheibe angeschraubt wird (verhindert das ausbrechen des plexiglases durch die vibrationen)

..und die folie von der käselochscheibe nach der montage abziehen -das verbessert ungemein die sicht :-)

Re: Käselochscheibe woher

Verfasst: Donnerstag, 14. März 2013, 14:07
von sani_08
bockerl67 hat geschrieben:... @sani: du hattest keinen kantenschutz, weil dir der bei deiner flotten fahrt ...
Günter, du solltest doch nicht (gleich) alles verraten!
Da werd ich mir wohl mein Taferl demnächst abholen müssen! :lol: :lol: