Spiegelverlängerung - Typisierungspflicht?

Allgemeine technische Fragen und Antworten
Benutzeravatar
sani_08
Forums-Urgestein
Forums-Urgestein
Beiträge: 4324
Registriert: Mittwoch, 18. April 2007, 09:55
Deauville Modell: Ich fahre keine Deauville
Baujahr: 2021
Farbe: 3-färbig
Kilometerstand: 34.000
Kilometer/Jahr (ca.):: 8000
Wohnort: Horn

Re: Spiegelverlängerung - Typisierungspflicht?

Beitrag von sani_08 »

abschließender Nachtrag:

Ich war vor der Abreise nach Kroatien noch bei der Kfz-Prüfstelle (der NÖ Landesregierung)
und hab den Techniker mit der Situation konfrontiert (hatte ja auch Sorge, dass es Probleme geben könnte, weil die Gesamtbreite dadurch größer wurde - immerhin 100cm!):
Seine Wertung: Wenn man will, könnte man jetzt eine allg. Betriebserlaubnis dafür verlangen, aber das haben Sie ja wahrscheinlich ohnehin irgendwo im Zubehörhandel gekauft.
Es ist fest verschraubt, es besteht keine Verletzungsgefahr (ich habe die freien Kanten gebrochen), wer soll da was dagegen haben? Da ist gar nichts notwendig! Erhöht ja die Verkehrssicherheit, wenn sie endlich sehen, was hinter ihnen los ist!

Es wird wohl auch kein Nachteil gewesen sein,
dass der Typ offensichtlich selber Biker ist.

Jedenfalls fahre ich seither beruhigt (und mit Überblick) durch die Gegend...
Liebe Grüße aus dem Waldviertel
Gerhard

2007 - 2011 NT650 Deauville ........... 37.000 km
2012 - 2023 XL1000 Varadero ........ 100.000 km
seit 2024 CRF1100 AfricaTwin ......... 18.000 km

Bild
Antworten