Hoffe, dass du eine Lösung gefunden hast.
Schau bei www.google.de
Starten nach Reserveumschaltung?!
- Annette & Maxl
- Oberguru
- Beiträge: 1041
- Registriert: Sonntag, 30. Juli 2006, 22:01
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 2003
- Farbe: silber
- Kilometerstand: 101000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 6000
- Wohnort: Erding / Bayern
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
Mein Tipp!
wenn die Ville wegen Benzinmangel abgestorben ist.
Dann
1.) Benzinhahn auf Reserve
2.) Zündung mehrmals ein und aus schalten
3.) starten
warum?
weil wirklich nahezu kein sprit mehr im Vergaser ist.
durch das mehrmalige Ein- und Ausschalten
wird jedesmal Sprit in den Vergaser gepumpt,
dieser aufgefüllt und Druck aufgebaut.
Hat bei mir auch gedauert bis ich die Idee hatte.
Funktioniert aber tadellos
wenn die Ville wegen Benzinmangel abgestorben ist.
Dann
1.) Benzinhahn auf Reserve
2.) Zündung mehrmals ein und aus schalten
3.) starten
warum?
weil wirklich nahezu kein sprit mehr im Vergaser ist.
durch das mehrmalige Ein- und Ausschalten
wird jedesmal Sprit in den Vergaser gepumpt,
dieser aufgefüllt und Druck aufgebaut.
Hat bei mir auch gedauert bis ich die Idee hatte.
Funktioniert aber tadellos

Puch DS50, Horex Resident, Puch T3 (1934), Suzuki Savage, Honda Deauville 650, Honda Dominator
Jetzt Honda SH300i Roller
Jetzt Honda SH300i Roller
- advpir
- Beginner
- Beiträge: 14
- Registriert: Mittwoch, 8. April 2020, 21:34
- Deauville Modell: NT650V
- Baujahr: 1998
- Farbe: gold
- Kilometerstand: 37000
- Kilometer/Jahr (ca.):: 3000
- Wohnort: 7202 BadSauerbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Starten nach Reserveumschaltung?!
Hi,
wenn ich nix überlesen hab, dann hat dir niemand hinsichtlich des Mechanikers geantwortet.
Ich hab meine Deau650 (als ich noch in Stadlau gewohnt hab) im Motorradcenter (https://www.motorrad-center.at/de) servicieren lassen. Die sind total nett, haben seit Jahren meine Honda in den Fingern. Nicht unerwähnt: du kommst mit den Öffis gut hin/weg und ganz oft gibt es Leihfahrzeuge...
dLzG Roland
wenn ich nix überlesen hab, dann hat dir niemand hinsichtlich des Mechanikers geantwortet.
Ich hab meine Deau650 (als ich noch in Stadlau gewohnt hab) im Motorradcenter (https://www.motorrad-center.at/de) servicieren lassen. Die sind total nett, haben seit Jahren meine Honda in den Fingern. Nicht unerwähnt: du kommst mit den Öffis gut hin/weg und ganz oft gibt es Leihfahrzeuge...
dLzG Roland