Reifenwechsel hinten

Technische Fragen und Antworten zur Ville bis Baujahr 2005
Antworten
shruezi
Amateur
Amateur
Beiträge: 68
Registriert: Montag, 6. Oktober 2008, 16:07
Kilometerstand: 43.000 - NTV
Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
Wohnort: Wien, 1130

Reifenwechsel hinten

Beitrag von shruezi »

Hallo

Habe letzte Woche die Reifen erneuert, wobei ich diese bei meinen Montorrädern immer selber heruntergenommen habe. Jetzt hab ich Bucheli studiert und da war die Sache mit dem Unterlegen des Hauptständers - ist doch etwas riskant, da die Maschine leichter nach vorne kippen kann. Außerdem ist da von einem zweiten Mann die Rede... das kann es bitte nicht sein!!

Bessere Version:

8 kleine Schrauben lösen die den hinteren Kotschützer (ink. Kennzeichenhalterung) halten (alle Schrauben leicht zugänglich und in null komma nix herunten) und der Hinterradreifen liegt herrlich zugänglich vor einem. Kann ich nur jedem empfehlen. So braucht man keinen zweiten, alles erledigt sich sehr leicht und die Maschine bleibt stabil am Hauptständer ohne unterlegen stehen.

Lg

Rüdiger
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: Reifenwechsel hinten

Beitrag von neubre »

Danke für den Tipp, bei mir sind jetzt dann auch beide Reifen und die Bremsbacken fällig.
Apropos wie sah es aus mit Bremsen usw. lösen?

sg
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
shruezi
Amateur
Amateur
Beiträge: 68
Registriert: Montag, 6. Oktober 2008, 16:07
Kilometerstand: 43.000 - NTV
Kilometer/Jahr (ca.):: 8.000
Wohnort: Wien, 1130

Re: Reifenwechsel hinten

Beitrag von shruezi »

Bremsbacken wechseln geht wahnsinnig einfach.
Diese werden nur durch eine Innensechskantschraube gehalten, die durch die Zwei Ösen der Bremsbacken geht. Wenn man diese aufschraubt, dann fallen einem die Beläge schon entgegen. Auf der anderen Seite sind die Backen nur in ein Führungsblech eingelegt (gilt für Vorder und Hinterradbremse - sind dieselben Klötze)
Aufpassen daß nach dem Bremsbackenwechsel (alles gut mit Bremsenreiniger sauber machen und die Kolben sowie die Hinterseite der Bremsbacken ganz leicht mit Kupferpaste (Louise, Gericke) einschmieren) der Bremsflüssigkeitsstand nicht zu hoch wird.
Ich habe etwas das Problem mit den Saito Bremsbelägen vom Louis, da diese sehr dick sind und die Backen jetzt zu sehr schleifen. Probier mal die von Lucas aus - ich denke, daß diese besser sind.

Lg
Rüdiger
Benutzeravatar
neubre
Vollprofi
Vollprofi
Beiträge: 446
Registriert: Dienstag, 13. April 2010, 09:03
Deauville Modell: NT650V
Baujahr: 1998
Farbe: rotbraun metallic
Kilometerstand: 46600
Kilometer/Jahr (ca.):: Hoffentlich viele
Wohnort: Vomp/Tirol

Re: Reifenwechsel hinten

Beitrag von neubre »

Hi Rüdiger,

vielen lieben Dank!!

sg
René
Lieber den Esel im Sattel als den Tiger im Tank! Oder so...
Antworten